Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Defekten Autolautsprecher ersetzen ...
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Defekten Autolautsprecher ersetzen ...
Hi Folks,
in meinem Opel Astra Caravan DTI16V Baujahr 2000 ist nun der linke 16,5cm TMT in der Tür den Weg alles irdischen gegangen. Es handelt sich um ein 2-Wegesystem mit separatem Hochtöner. Frequenzweiche ist wohl nur ein Kondensator.
Ist es sinnvoll einfach den kaputten LS durch das gleiche Modell auszutauschen, oder gleich ein komplett neues 2-Wege Komponentensystem einzubauen?
Ein Händler vor Ort hat mir von Ground Zero das Radioactive GZRC 165F empfohlen.
Was sagt ihr dazu? Könnt ihr irgendwelche Alternativen empfehlen?
Gruß, Andreas
in meinem Opel Astra Caravan DTI16V Baujahr 2000 ist nun der linke 16,5cm TMT in der Tür den Weg alles irdischen gegangen. Es handelt sich um ein 2-Wegesystem mit separatem Hochtöner. Frequenzweiche ist wohl nur ein Kondensator.
Ist es sinnvoll einfach den kaputten LS durch das gleiche Modell auszutauschen, oder gleich ein komplett neues 2-Wege Komponentensystem einzubauen?
Ein Händler vor Ort hat mir von Ground Zero das Radioactive GZRC 165F empfohlen.
Was sagt ihr dazu? Könnt ihr irgendwelche Alternativen empfehlen?
Gruß, Andreas
Hallo!
Es dürfte sich durchaus lohnen, auf ein neues Komposystem aus dem Fachhandel zu setzen.
Wo wir schon im nuForum sind: Bei Nubert bin ich bezüglich Car-Hifi auch immer sehr gut beraten worden.
Von Ground Zero halte ich klanglich eher weniger (das ist die mehr die BoomCar-Fraktion).
Wenns günstig sein sollte, hab ich bisher die MacIron-Serie von MacAudio verwendet, wird aber nicht mehr produziert.
Bei teureren Komponenten würde ich MbQuart kaufen und mir auch mal Alpine anhören (da ich von deren Radios sehr überzeugt bin). IMHO.
Ruf ruhig mal die Hotline an, die können dich ja zur richtigen Abteilung weiterverbinden.
Es dürfte sich durchaus lohnen, auf ein neues Komposystem aus dem Fachhandel zu setzen.
Wo wir schon im nuForum sind: Bei Nubert bin ich bezüglich Car-Hifi auch immer sehr gut beraten worden.
Von Ground Zero halte ich klanglich eher weniger (das ist die mehr die BoomCar-Fraktion).
Wenns günstig sein sollte, hab ich bisher die MacIron-Serie von MacAudio verwendet, wird aber nicht mehr produziert.
Bei teureren Komponenten würde ich MbQuart kaufen und mir auch mal Alpine anhören (da ich von deren Radios sehr überzeugt bin). IMHO.
Ruf ruhig mal die Hotline an, die können dich ja zur richtigen Abteilung weiterverbinden.
Raumakustik ist ein Schwein!
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Amperlite,
erstmal danke für den Hinweis. Das mit dem Anhören ist halt immer so ein Problem, weil das Zeuchs eingebaut dann doch völlig anders klingt und ein Vergleich fast unmöglich ist (Einbau/Ausbau).
Als groben Preisrahmen habe ich mir so ca. 200 gesetzt.
Ich werde in der Mittagspause mal bei Nubert anklingeln ...
Gruß, Andreas
erstmal danke für den Hinweis. Das mit dem Anhören ist halt immer so ein Problem, weil das Zeuchs eingebaut dann doch völlig anders klingt und ein Vergleich fast unmöglich ist (Einbau/Ausbau).
Als groben Preisrahmen habe ich mir so ca. 200 gesetzt.
Ich werde in der Mittagspause mal bei Nubert anklingeln ...
Gruß, Andreas
Ja, das ist ein großes Problem.elchhome hat geschrieben:Das mit dem Anhören ist halt immer so ein Problem, weil das Zeuchs eingebaut dann doch völlig anders klingt und ein Vergleich fast unmöglich ist (Einbau/Ausbau).
Damit sollte auf jeden Fall eine klangliche Steigerung möglich sein.elchhome hat geschrieben:Als groben Preisrahmen habe ich mir so ca. 200 gesetzt.
Raumakustik ist ein Schwein!
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Ich habe gerade mal bei MBQuart reingeschaut. Die haben nur Titan-Hochtonkalotten. Bei einem der verlinkten Testberichte sieht man dann auch im Frequenzgang einen extremen Peak um zwischen 16 und 20kHz.
Das erzeugt warscheinlich dann auch einen etwas metallischen Klang. Da sind mir Seidenkalotten wesentlich lieber ...
Das erzeugt warscheinlich dann auch einen etwas metallischen Klang. Da sind mir Seidenkalotten wesentlich lieber ...
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ruf doch mal bei der Hotlinie an und frag mal wegen eines 2-Wege-Systems für dein Auto.
Hast du im Astra Fensterheber? Dann ist der Einbau relativ leicht. Das einzige was du vielleicht beim Zusammenbau wieder brauchst sind die Christmastrees (diese weißen Klipps). Meist noch 3 Schrauben am Griff und das wars. Und ein Vergleich mit dem Original ist ja auch relativ leicht. Eine Seite ist ja noch original.
Gruss
Christian
Ruf doch mal bei der Hotlinie an und frag mal wegen eines 2-Wege-Systems für dein Auto.
Hast du im Astra Fensterheber? Dann ist der Einbau relativ leicht. Das einzige was du vielleicht beim Zusammenbau wieder brauchst sind die Christmastrees (diese weißen Klipps). Meist noch 3 Schrauben am Griff und das wars. Und ein Vergleich mit dem Original ist ja auch relativ leicht. Eine Seite ist ja noch original.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Ja, ich habe elektrische Fensterheber. Danke für den Hinweis; da bin ich ja mal gespannt.mcBrandy hat geschrieben:Hast du im Astra Fensterheber? Dann ist der Einbau relativ leicht. Das einzige was du vielleicht beim Zusammenbau wieder brauchst sind die Christmastrees (diese weißen Klipps). Meist noch 3 Schrauben am Griff und das wars. Und ein Vergleich mit dem Original ist ja auch relativ leicht. Eine Seite ist ja noch original.
Gruß, Andreas
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ich bin mit DLS sehr zufrieden. Die haben einen guten Wirkungsgrad, "nur" Kabelweichen (musste keine neuen Kabel legen...) und klingen IMHO gut. Hatte nur Platz für ein 13er System, aber das macht mehr Druck als das 16er von Canton. Die Höhen lösen ganz gut auf, das ganze kommt recht analytisch daher, um es mal mit nubertschen Vokabeln zu beschreiben. Kostenpunkt: etwa 150.
Sehr gut sollen sonst noch die MBQuarts sein. Ein Nubert-AL-Set ist sicher auch nicht verkehrt.
Sehr gut sollen sonst noch die MBQuarts sein. Ein Nubert-AL-Set ist sicher auch nicht verkehrt.
Viele schöne Sachen