Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfaenger sucht Rat

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
n_kaufmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 12:36

Anfaenger sucht Rat

Beitrag von n_kaufmann »

:D Hallo, :D

als Anfänger interessiert mich Euer Rat. Bitte zahlreich antworten.

Zuerst zu meinem Profil:

- Da meine bisherige Anlage (ueber 20 Jahre alt) komplett veraltet ist,
bin ich nicht nur auf der Suche nach Boxen, sondern auch nach
einem Verstaerker und CD-Player.
Ich gehe davon aus, dass ich nicht der Freak bin, der andauernd neue
Boxen und Komponenten ausprobiert - aber wer weiss, wenn man mal
auf den Geschmack gekommen ist. Zur Zeit suche ich aber eher etwas,
mit dem ich alt werden moechte und was mir in den naechsten Jahren
viel Spass bereiten soll.

- Die Anlage soll in meinem Wohnzimmer aufgestellt werden und der
"Famielienrat" hat beschlossen, dass es nachher nicht wie ein
Tonstudio aussehen soll.
Beschalt werden soll ein Bereich von ca. 5m x 5m Flaeche, wobei das
Zimmer insgesamt fast 40 m2 umfasst. Die Boxen werden dabei an
einer Wand mit einem Abstand zueinander von ca. 4m aufgespellt
und schallen somit direkt auf die Couchgruppe. Erschwerend ist,
dass wenig Platz zur rueckseitigen Wand und zu einem danebenstehenden
Schrank zur Verfuegung steht.

- Mein Budget liegt insgesamt (also inkl. Verstaerker und CD-Player)
bei max. (aber wirklich obere Grenze) 3000,00 Euro.

- Primaer hoere ich Klassik und darauf sollte auch die Anlage ausgerichtet
sein. Ansonsten kommt bei mir noch Funk und Soul ins Haus.


Beim Querlesen dieses Forums habe ich festgestellt, dass wohl die
nuWave 105 (vieleicht inkl. ATM-Modul) oder die nuWave 125 geeignet
sind. Wie lange ist eigentlich die nuWave 105 auf dem Martk? - Man
findet kaum Testberichte. Oder welche Alternativen gibt es.
Bisher liebaeugelte ich mit der Canton Karat M90. Aber der seitlich
angebrachte Bass wuerde voll gegen meinen Schrank strahlen.

Und welchen Verstaerker und CD-Player koennt ihr empfehlen? Anfaenglich
wollte ich in Richtung Surround gehen, aber nach dem allgemeinen Tenor
dieses Forums sollte ich mich wohl auf Stereo konzentrieren.

So sieht es aus. Ich wuerde mich freuen, wenn ihr zahlreich antwortet.
Im Voraus schonmal vielen Dank

Norbert :D
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hallo norbert (norbert und nubert passt doch schonmal gut :lol: ),

also erstmal herzlich willkommen hier, ich versuche mal ein paar deiner fragen zu beantworten:
Zur Zeit suche ich aber eher etwas,
mit dem ich alt werden moechte
ok, wie lange ist das noch in etwa? naja, kleiner makabrer scherz, jetzt mal ernst.
Beschalt werden soll ein Bereich von ca. 5m x 5m Flaeche, wobei das
Zimmer insgesamt fast 40 m2 umfasst. Die Boxen werden dabei an
einer Wand mit einem Abstand zueinander von ca. 4m aufgespellt

also, das ist ja schon mal recht groß und da würden sich wohl standboxen anbieten. die sache mit dem schrank direkt neben der box könnte wegen der reflexionen problematisch werden, aber vielleicht kann man ja die box soweit vorrücken, dass die schallwand vor dem schrank leigt?
...bin ich nicht nur auf der Suche nach Boxen, sondern auch nach
einem Verstaerker und CD-Player. ....
Mein Budget liegt insgesamt (also inkl. Verstaerker und CD-Player)
bei max. (aber wirklich obere Grenze) 3000,00 Euro. Primaer hoere ich Klassik und darauf sollte auch die Anlage ausgerichtet sein. Ansonsten kommt bei mir noch Funk und Soul ins Haus. ....
...dass wohl die nuWave 105 (vieleicht inkl. ATM-Modul) oder die nuWave 125 geeignet sind.
Da du wohl eher musik hörst und dazu noch klassik, funk und soul, werden wohl die meisten wirklich zu einem strereo system raten - in vergleichbaren preisklassen ist man einfach mit dem stereo amp klanglich weiter oben dabei! ausserdem erinnern 2 lautsprecher vielleicht weniger an ein tonstudio als 6-8 stück? (wegen des waf.)
die nw 105 und 125 sind sicher éine sehr gute wahl. anhand der hörberichte, die diese beiden LS vergleichen kann man sich einen ersten eindruck holen. ich persönlich habe nur die 105 und die 8(5) gehört - und muss sagen, die 105 ist wirklich eine klasse lautsprecher box. da sitzt man schon mal auf dem sofa und freut sich einfach musik zu hören - was ich auch interessant dabei fand: man kann auch gerne mal leuter drehen und es klingt immer noch schön angenehm und nicht so aufdringlich, dass man eigentlich wieder leise drehen möchte. inwieweit sich der schritt von der 105 zur 125 lohnt kann ich nicht einschätzen. rein vom design her müsstest du natürlich entscheiden, ob auch die nulines in frage kämen, die klingen den nuwaves ziemlich ähnlich, wobei der unterschied von nw125 zu nl120 von einigen als etwas größer beurteilt wird. - da hilft selber testen wohl mehr.
Wie lange ist eigentlich die nuWave 105 auf dem Martk?
die gibt es seit etwa 3 monaten oder so, sie ist allerdings nur ein kleines update von der nuwave 10 und ist auf jeden fall vergleichbar mit dieser. die unterschiede belaufen sich nur auf ein anderes anschlussterminal, etwas andere membranen und ähnliche kleinere modifikationen - ohne direktvergleich könnte man sie wohl nicht auseinanderhalten.

bezüglich einer verstärker empfehlung wären noch ein paar informationen hilfreich: willst du ein atm einschleifen können, soll ein tuner integriert sein, legst du wert auf das design.....
soll der cd-player passend zum amp sein oder ist das egal? willst du nur cd hören oder soll der player auch dvd's wiedergeben (hin und wieder)?

vielleicht konnte ich ja schon ein wenig helfen

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Hallo Norbert,

Herzlich Willkommen im Forum! Mein Tip wär erstmal eine ausgibiege Hör-Session bei Nubert.

Gruß,
Roonie

PS: Ein Bild oder Plan von Deiner "Hörraum" wär auch hilfreich.
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Hallo Norbert,

ein Surroundsystem benötigt man hauptsächlich zum Filmgucken und das macht man sowieso lieber im Kino, finde ich. Insofern bist Du mit einem Stereosystem bestens bedient, der überwiegende Teil der Musikaufnahmen ist darauf ausgelegt. Und man kann auch damit gut mal einen Film zu Hause anschauen.

Das Modell von Canton kenne ich nicht persönlich, vielleicht meldet sich ja aber noch jemand, der was dazu sagen kann.

Was die beiden genannten Lautsprecher von Nubert angeht, kann ich Dir sagen, dass die nuWave 125 ziemlich GROSS ist und sich unter Umständen nicht ganz, nun, sagen wir "unauffällig", in ein Wohnambiente integrieren lässt. Das geht mit der nuWave 105 - glaube ich - besser. Meine zweite Idee hierzu ist: Hast Du auch schon über die nuLine 100 bzw. 120 nachgedacht? Sie ist den Waves sehr ähnlich im Klang, passt aber optisch evtl. besser zu einem Wohnzimmerschrank.

Zum Thema Verstärker: Es wird hier wohl öfter der Marantz PM-7200 (KI) und der NAD C-372 empfohlen. Die taugen bestimmt beide, aber sicher gibt es auch noch andere Verstärker von anderen Herstellern.

Und das soll nun helfen?! ;-)
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

efan hat geschrieben:Hallo Norbert,
ein Surroundsystem benötigt man hauptsächlich zum Filmgucken und das macht man sowieso lieber im Kino, finde ich.
Find ich nicht ;-)
efan hat geschrieben: Zum Thema Verstärker: Es wird hier wohl öfter der Marantz PM-7200 (KI) und der NAD C-372 empfohlen. Die taugen bestimmt beide, aber sicher gibt es auch noch andere Verstärker von anderen Herstellern.
Oh ja... einige... Atoll, SAC... usw.

Aber zurück zu Norbert... Du solltest Dir am besten unterschiedliche Verstärker anhören.
Wie schauts bei Dir aus?
Die einen mögens lieber analytisch, die anderen bevorzugen einen eher 'wärmeren' Klang... wie würdest Du Dich da einordnen?

Gruß again,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Norbert

Ich versuchs mal mit den Lautsprechern....
Ich hab kürzlich ein Bericht hier reingestellt:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12042.html

Lies Dich doch hier mal schnell ein. Soviel vorab: Du wirst sowohl mit der NW105er und auch der NW125er glücklich werden können. Falls Du später mal dennon auch Surround hochrüsten möchtest, so ist dies ohne Probleme auch machbar.

Gruess
Dani
n_kaufmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 12:36

Beitrag von n_kaufmann »

:D Hallo, :D

zuerst und vor allem vielen Dank fuer Eure super schnelle und tolle
Reaktion.

Ich versuche hier mal auf einige Fragen zu antworten:

1. Eher analytischer oder eher "warmer" Klang?

Im Bereich Klassik stehe ich eher auf einen klaren Klang. Es ist
einfach himmlisch, bei einem symphonischen Werk noch alle Stimmen
und Instrumente einzeln und sauber zu verfolgen. Was Soul und Funk
angeht darf es auch schon mal etwas "dreckiger" sein. Da aber meine
Prioritaet auf Klassik liegt, wuerde ich mich eher als analytischen Hoehrer
einordnen.

Aus diesem Hintergrund heraus habe ich mich bisher auch eher
fuer die nuWave-Line interessiert. Die soll etwas direkter als
die nuLine-Serie sein.


2. Zum Verstaerker und CD-Player

Einschleifen des ATM-Moduls waere wohl das optimale, oder? Aber ich
bin mir ja noch gar nicht sicher, ob ich das ATM-Modul benoetige.

Was Tuner und DVD-Player betrifft, gehe ich davon aus, dass es externe
Geraete werden (Billig-DVD-Player habe ich schon) und somit separat
zu einem spaeteren Zeitpunkt angeschafft werden koennen.

Design der Geraete ist nicht ganz so wichtig, hauptsache schwarz
oder antrazit (werden spaeter in einen zum Stereorack umfunktionierten
Antikschrank stehen). Eigentlich sollen Verstaerker und CD-Player
vom gleichen Hersteller kommen, um auf der sicheren Seite bzgl. Abstimmung
der einzelnen Geraet zu sein (bitte nur eine Fernbedinung), oder wie
seht ihr das?


3. Probehoeren bei Nubert

Klar, letztendlich sollte mein Ohr entscheiden und dafuer braucht
es "Input". Wenn es nur eine Nubert-Filiale im Koeln/Bonner-Raum
gaebe !!!!


Auf jeden Fall fuer die vielen Postings und bitte weiter so ....


Bis denne ....
Norbert
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Norbert

Ich betreibe die NW125er an einem Onkyo 702 (Surrond-Reciever)... und der leistet in Stereo schon ganz gute Ergebnisse. Das Zusammenspiel, resp. das Ergebnis möchte ich mal als einfach neutral und sehr klar beschreiben.

Vorteil, der Tuner ist bereits im 702er integriert und für Surround wärst Du auch schon mal gerüstet.
Weiter hab ich den Onkyo CDP C-1VL in die Kette eingeschleift.

Falls Du Dich wirklich nur auf Stereo Beschränken möchtest - wonach es aber auch nicht so klar aussieht -, wärst Du evt. mit einem reinen Stereo-Verstärker besser bedient. Doch dazu haben wir hier Spezialisten hier im Forum :wink:
die Dir mit reinem Stereo besser weiterhelfen können als ich.

Gruess
Dani
Raico

Beitrag von Raico »

Hi Norbert!
Auch von mir einen herzlichen Gruß!

Als Klassikhörer kann ich deine Entscheidung für ein "gutes altes" Stereo-Setup sehr gut nachvollziehen.

Der Vorschlag mit dem Lokaltermin bei Nubert ist ja schön und gut. Aber Nubert hat sich ja eigentlich drauf spezialisiert, den Kunden den Hörtermin zu Hause zu ermöglichen!
Mein frecher Rat also: Bestell dir die kleineren und die größeren Boxen und höre sie dir in aller Ruhe in deinem Raum an. Nachteil: Du musst halt erst einmal beide Paare bezahlen.

Seit ich mich ausgiebig der Akustik meines Hörraums widme, sehe ich Hörvergleiche beim Händler - seien sie auch noch so kundenfreundlich eingerichtet - noch skeptischer als früher.
Richtig testen kann man nur zu Hause!

Verstärker? Schau dich doch mal bei den Chinesen um! Die preiswerteren Vincents zum Beispiel sollen sehr gut klingen. Vincent hat auch mehrere schöne CD-Player im Programm.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo Norbert!
Ich schließe mich der Meinung Raicos an.
Die Vincent Geräte könnten interessant für dich sein.
Adresse im Web: www.vincent-tac.de
Ansonsten könnten auch die kleineren Rotel Geräte für dich in Frage kommen: www.rotel-hifi.de

Bei deiner Musikrichtung bist du bei der nuWave-Reihe schon sehr richtig.
Ich persönlich würde die Nuwave 125 bevorzugen.
Du solltest dir einfach mal beide bestellen. Ansonsten ist der von Dani verfassste Bericht sehr gut, um sich einen ersten Eindruck über die Unterschiede zwischen der 105 und der 125 zu verschaffen. Leider ersetzt auch der beste Testbericht nicht ein Probehören.
Ich wünsche Dir viel Spass bei der Auswahl.

Edit: link editiert
Zuletzt geändert von alfnetwork am Fr 30. Sep 2005, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Antworten