Hallo liebe Nubies,
ich bin ganz neu hier, hab' leider noch keine Nubies ':(',aber dennoch einen Grund, mich an Euch zu wenden:
bestimmt habt Ihr einen guten Rat für mich, auch wenn dieser erfahrungsgemäß teuer '8O' werden könnte:
Eine Freundin von mir baut grad ne Tanzschule. Zwei Tanzräume v.a. für Balett, aber auch Jazz-dance etc...
ein Raum hat etwa 7m x 8m und ist ca. 250 cm hoch. Mit einer Spiegelwand, glatter Boden. Wie man sich's halt so vorstellt.
der 2. Raum ist ähnlich ausgestattet aber mit 9m x 14 m schon deutlich grösser. Zu allem klanglichen Übel liegt er unter'm Dachgiebel, der mit seinem Gebälk nach oben offen ist - an seiner höchsten Stelle ca. 5m.
Je nach Kurs sind mal mehr oder weniger Tänzer drin (8-12 bzw. 10-20), aber die Dame trainiert auch mal allein.
Die Boxen laufen mehrere Stunden am Tag, allerdings nicht immer volle Kanone.
':?:'Meint Ihr,man kann diese beiden Räume z. B. mit je vier NuBoxen 400 so beschallen, dass es "laut" wird. Sie braucht nicht so den perfekten Klang wie im Wohnzimmer.
Es geht eher drum, den Raum so zu beschallen, dass denen vorne nicht die Ohren rausfliegen weil sie (irgendwelche?) Speaker ans Limit drehen muss, damit die hinten noch was mitkriegen.
Bzw. wenn durch den Raum gehüpft und gesprungen '' wird, soll's weitestgehend überall "gleich" klingen.
Dann soll das ganze nicht grad ein Vermögen kosten, da sie noch am Anfang steht...
Für ein paar Tipss und Einschätzungen wär' ich (wir) dankbar:''.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ballet und Nubert?
Hallo runkleee,
willkommen in unsrem kleinen feinen Forum.
Wahrscheinlich wäre Dein Thread in der Rubrik "Allgemein" etwas besser aufgehoben, wir antworten aber gerne auch hier.
Deine Frage ist für mich (und vielleicht auch noch andere) nicht ganz so gut zu beantworten, weil ich hauptsächlich mein Wohnzimmer mit den Nubertboxen beschalle. Einen Balettsaal habe ich noch nie ausgerüstet...
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die Nubert Speakter Faktory Ahnung und Erfahrung in diesem Bereich hat! Ruf doch einfach mal morgen die kostenlose Hotline (Tel. 0800 - 6823780) an und stell Deine Fragen dort. Du wirst sicher nett und gut beraten!
willkommen in unsrem kleinen feinen Forum.
Wahrscheinlich wäre Dein Thread in der Rubrik "Allgemein" etwas besser aufgehoben, wir antworten aber gerne auch hier.
Deine Frage ist für mich (und vielleicht auch noch andere) nicht ganz so gut zu beantworten, weil ich hauptsächlich mein Wohnzimmer mit den Nubertboxen beschalle. Einen Balettsaal habe ich noch nie ausgerüstet...
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die Nubert Speakter Faktory Ahnung und Erfahrung in diesem Bereich hat! Ruf doch einfach mal morgen die kostenlose Hotline (Tel. 0800 - 6823780) an und stell Deine Fragen dort. Du wirst sicher nett und gut beraten!
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Obwohl das Kernproblem schon in der Raumakustik zu bestehen scheint. Raumakustik hier im Sinne von großen Räumen.efan hat geschrieben:Wahrscheinlich wäre Dein Thread in der Rubrik "Allgemein" etwas besser aufgehoben, wir antworten aber gerne auch hier.
56 qm - ich denke, so einen Raum sollte man noch ganz gut mit Nubis versorgen können. Inwieweit 4 NuBox 400 reichen weiß ich aber nicht.runkleee hat geschrieben:ein Raum hat etwa 7m x 8m und ist ca. 250 cm hoch. Mit einer Spiegelwand, glatter Boden. Wie man sich's halt so vorstellt.
Zum Einen frage ich mich, ob die Standboxen nicht im Weg rumstehen, wenn dort getanzt wird. Evtl. würde ich die Boxen an die Decke hängen. Vielleicht einfach vier NuBox 380 nehmen und noch zwei AW-440. Die Subwoofer würde ich auch an die Decke hängen. Die Subwoofer würde ich nehmen weil der Bass sonst wahrscheinlich in dem großen Raum untergeht. Und der Bass hilft ja, die Musik zu spüren und nach ihr zu tanzen. Die anderen Lautsprecher darf man meines Erachtens nicht zu laut drehen, da der Raum wahrscheinlich sehr hallig ist und die Höhen dann schnell stören können. Aber das erzähle ich alles nur so aus dem Bauch raus - eigentlich habe ich keine Ahnung. Wenns mit dem Hall allzu schlimm ist, würde ich die Decke abhängen. D.h. eine zweite Decke unter die eigentliche Decke hängen. Diese Decke sollte aus Akustikplatten bestehen (also Lochplatten) - zwischen die eigentliche Decke und die Lochplatten würde ich dann irgendeinen Akustikschaumstoff packen.
Ob da die Nubis noch etwas ausrichten können... hmmh.. man bräuchte wahrscheinlich mehr als vier Boxen.... suche mal im Forum - da gab es einen Thread zur Beschallung einer Schulaula oder so ähnlich.runkleee hat geschrieben: der 2. Raum ist ähnlich ausgestattet aber mit 9m x 14 m schon deutlich grösser. Zu allem klanglichen Übel liegt er unter'm Dachgiebel, der mit seinem Gebälk nach oben offen ist - an seiner höchsten Stelle ca. 5m.
Hallo zusammen,
danke für die Tipps und Meinungen. In der Tat ist es so, dass der Klang nicht das wichtigste Kriterium ist.
Ich dachte halt an Nuberts, weil diese so pegelfest sein sollen. Schliesslich läuft die Anlage mehrere Stunden bei verschiedenen Lautstärken.
Auch "zartere oder anspruchsvollere" klassische Stücke werden gespielt, zu denen dann Balett getanzt wird. Da ist es wichtig, dass die Tänzerin die Nuancen -mehr oder weniger- wahrnehmen kann. Ob das mit zwei grossen Monitor-Boxen geht, die vorne stehen weiss ich auch nicht so genau... Und auch in diesem Punkt sind die Nubies ja nicht schlecht.
@ burki Was verbirgt sich denn hinter "Pa-Bereich"?
Was noch wichtig wäre:
kann man einen x-beliebigen Verstärker a là MediaMarkt mit z.B. 4x 125 Watt einsetzten.
Werde wohl mal in den nächsten Tagen bei Nubert anrufen.
Danke erstmal für eure Tipps.
Gruss Michael
P.s. Habt Ihr noch ne Idee, wie ich ein paar klitzekleine Nubies in meiner Wohnung unterbringen könnte... obwohl ich ganz gute speaker hab, mit denen ich zufrieden bin.... verflixt
danke für die Tipps und Meinungen. In der Tat ist es so, dass der Klang nicht das wichtigste Kriterium ist.
Ich dachte halt an Nuberts, weil diese so pegelfest sein sollen. Schliesslich läuft die Anlage mehrere Stunden bei verschiedenen Lautstärken.
Auch "zartere oder anspruchsvollere" klassische Stücke werden gespielt, zu denen dann Balett getanzt wird. Da ist es wichtig, dass die Tänzerin die Nuancen -mehr oder weniger- wahrnehmen kann. Ob das mit zwei grossen Monitor-Boxen geht, die vorne stehen weiss ich auch nicht so genau... Und auch in diesem Punkt sind die Nubies ja nicht schlecht.
@ burki Was verbirgt sich denn hinter "Pa-Bereich"?
Was noch wichtig wäre:
kann man einen x-beliebigen Verstärker a là MediaMarkt mit z.B. 4x 125 Watt einsetzten.
Werde wohl mal in den nächsten Tagen bei Nubert anrufen.
Danke erstmal für eure Tipps.
Gruss Michael
P.s. Habt Ihr noch ne Idee, wie ich ein paar klitzekleine Nubies in meiner Wohnung unterbringen könnte... obwohl ich ganz gute speaker hab, mit denen ich zufrieden bin.... verflixt
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
PA steht für "Public Adress" und in diesem Zusammenhang für die ganze Branche professioneller Beschallungstechnik. Also alles von kleinen Studiomonitorböxchen bis hin zu riesigen Arrays, mit denen ganze Stadien beschallt werden können. PA ist im Vergleich meist robuster, belastbarer, praktischer, während HiFi in erster Linie schöner ausschaut.runkleee hat geschrieben:Was verbirgt sich denn hinter "Pa-Bereich"?
Im PA-Bereich findest du sowohl Boxen als auch passende Verstärker in wirklich jeder Preis-, Größen- und Qualitätsklasse. IMHO ist sowas für die Beschallung großer Räume, wos eh nicht auf das letzte Quentchen Klangqualität ankommt, meist die bessere Wahl als Wohnzimmer-HiFi.
Wenn schon Nubert, würde ich für den beschriebenen Einsatzzweck am ehensten 4 nuBox 380 empfehlen, die ich ringsrum an der Wand montieren würde. So hast du eine halbwegs gleichmäßige Schallverteilung im Raum. Die 400er halte ich für nicht so geeignet, da die ja auf dem Boden stehen müssten. Das nimmt Platz weg, man stößt evtl. dran, hat einfach nur Nachteile. Ein oder mehrere Subwoofer könnten evtl. Sinn machen, wenn auch mal auf aktuelle HipHop-Sachen getanzt werden soll und der Wunsch nach mehr Druck aufkommt. Aber sowas kann man ja immer noch nachträglich anschaffen.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM