Seite 1 von 3

Vergleich Nuwave 10 (BJ 2002) gegen Nuwave 105

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 15:04
von Malcolm
So, heute sind endlich DaniŽs Nuwave 105 bei mir eingetroffen- dank Tag der deutschen Einheit hat es einen Tag länger gedauert als gedacht.

Zu allererst einmal: Wer eine Nuwave 10 sein eigen nennt ist fein raus- der LS ist erstklassig, dadran ändern die Nuwave 105 gar nichts. Es gibt IMHO ein paar klitzekleine Vorteile der 105er.

Aber ich fange mal vorne an:
Der German-Parcel-Bote hat die LS heute Mittag vorbei gebracht. Sehr empfehlen kann ich hierfür www.derCourier.de .
Super Service, schnelle antorten auf Emails und erstklassige Preise. Für zwei Nuwave 105 von der Schweiz nach Bonn habe ich 118€ bezahlt. Zweitgünstigster Anbieter war auch schon UPS- mit über 200€ und 2 Tagen mehr Lieferzeit jedoch deutlich schlechter im Service. Zudem holt "DerCourier" die Pakete ebenfalls an der Haustür ab.

Erster Unterschied: Natürlich das Terminal. Das der 105er sieht einfach etwas schicker aus.
Bild

Die Chassis haben sich auch optisch etwas verändert. Die "alten" sind hochglanz, die neuen Matt.
Bild

Den größten optischen Unterschied machen allerdings die LS-Füße. Endlich steht die "Holzkiste" nicht mehr auf dem Boden, sondern auf kleinen Kunststofffüßchen. Bei Bedarf gibts noch Fotos davon nach.
Rein Optisch also eine etwas komplettere Nuwave 10. Ebenso gefallen mir die Kippschalter jetzt etwas besser als die "Zünder" der alten NW10.

Aber jetzt zum Hörvergleich.
Erstmal vorweg: Die Nuwave 10 und 105 sind, wie wir ja alles schon wussten, ziemlich ähnlich.
Die größten Unterschiede gibt es bei den Chassisauslenkungen. Der TMT scheint jetzt im Grenzbereich noch weiter optimiert zu sein- das Alu-Druckguss-Chassis & die Longstroke-Auslegung haben sich IMHO ganz klar gelohnt.
Zum Testen habe ich die, musikalisch mehr als fragwürdige Platte "Ferris MC - Zur Erinnerung" herangezogen. Aus dem Grund dass die alte NW10 mit dem Kickbass sehr schnell Probleme hatte. Da spielt die 105er deutlich länger gelassen auf. Des weiteren scheinen die HT einen nicht mehr ganz so schnell anzuschreien bei E-Gitarren-Solos, das kann aber auch nur ein vorübergehender Eindruck sein, da muss ich erst noch was testen.
Auf einen Nenner gebracht empfinde ich die Vorteile der NW105 als "etwas pegelfester" und "etwas! gelungenere Abstimmung." Bislang hatte ich den Eindruck dass die "neue" etwas mehr Bass produziert- auf 0-Stellung der Schalter. Das kann aber auch noch an der Aufstellung liegen. Die Unterschiede sind jedoch minimalst und werden ohne Direktvergleich kaum hörbar sein. Der Größte Vorteil liegt für mich in der jetzt passenden Farbe :wink:

Edit: Kann es sein dass die "Bassarbeit" jetzt besser zwischen TMT und TT aufgeteilt wird? Egal wie ich die NW105 aufstelle, der Bass verteilt sich scheinbar gleichmäßiger im Raum...

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 16:27
von 0711er
Hi,
erstmal DANKE - für die Bilderchen und den kleinen aber feinen Vergleich!
Was mir bei den Bildern auffällt: Sind die Chassis in unterschidlicher Höhe angebracht, sieht auf dem Bild so aus, doer steht eine erhöht?
Zum Vergleichstest:
Ich hatte die Möglichkeit die nuWave 85 und ihren Vorgänger bei Nubert vergleichshören. Ich konnte fast keinen Unterschied erkennen. Nur bei dem ein oder anderem Klassischen Stück, wirkte die Neue minimal besser. Bei Mainstreammusik war der Unterschied minimal, meist nicht hörbar, der Raum macht da mehr aus!
Auch dort war der Hauptunterschied die neuen Chassis in matt.
Einerseits wird man sicher ein wenig enttäuscht sein, dass die Nachfolger die Alten nicht um Längen schlagen wie wir es aus anderen Branchen (z.B. Autmobil) gewohnt sind! Der grösste Vorteil ist IMHO, dass man auch noch nach einigen Jahren seine Anlage erweitern kann mit klanglich passenden Komponenten.

HAND andi

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 16:36
von Malcolm
Sind die Chassis in unterschidlicher Höhe angebracht, sieht auf dem Bild so aus, doer steht eine erhöht?
Die Nuwave 10 steht auf Spikes und ist deshalb etwas höher. :wink:

Re: Vergleich Nuwave 10 2002 gegen Nuwave 105

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:07
von volker.p
Malcolm hat geschrieben:Edit: Kann es sein dass die "Bassarbeit" jetzt besser zwischen TMT und TT aufgeteilt wird? Egal wie ich die NW105 aufstelle, der Bass verteilt sich scheinbar gleichmäßiger im Raum...
....weiß nicht genau, mir ist aber aufgefallen, das der HT jetzt "enger" zwischen den TMT sitzt.
Vielleicht hat das ja diese akustische Auswirkung die du hörst (Vermutung).

Gruß Volker

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:19
von Dani
... bei der NW105er sind die Membrane nicht so staubig :mrgreen:

Gruess
Dani

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:25
von Malcolm
... bei der NW105er sind die Membrane nicht so staubig
Das stimmt! Hast Du echt fein sauber gemacht- alles wie neu. Super- und danke :!:

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:29
von Dani
Nix zu danken, iss selbstverständlich :wink:

Gruess
Dani

Re: Vergleich Nuwave 10 2002 gegen Nuwave 105

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:33
von P
Malcolm hat geschrieben:Kann es sein dass die "Bassarbeit" jetzt besser zwischen TMT und TT aufgeteilt wird? Egal wie ich die NW105 aufstelle, der Bass verteilt sich scheinbar gleichmäßiger im Raum...
herr nubert hat mal gesagt, bei der 105 sei die ankopplung jetzt ähnlich wie bei der 125 geregelt - ich such mal eben.

gruß
peer

EDIT:
G.Nubert hat geschrieben:Bei der neuen Überarbeitung (von nW 10 auf 105) geht es nicht so sehr um Tiefgang, sondern um eine "Bass-Mitteltöner-Step-Funktion", die ähnlich gut werden soll, wie die der nuWave 125 "also "kompakterer, schnellerer" Bass durch konstantes group delay.
Der Tiefgang wird ähnlich sein.
(das grüne habe ich dem verständnis zuliebe eingefügt)
vielleicht hat es ja was gebracht und ist dem klang in deinem raum zuträglich?

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:36
von 0711er
Hi,
hast du inzwischen nochmals Hörvergleiche gemacht? Evtuell mit anderer Musik?
Mich würde besonders ein Vergleich mit klassischer Musik erfreuen, da ich immer wieder feststelle, dass dort die Unterschiede am deutlichsten hervortreten!
Ich gehe davon aus, dass die Neue vor allem im Mitteltonbereich etwas besser aufspielt.

HAND andi

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 17:57
von Malcolm
Ich gehe davon aus, dass die Neue vor allem im Mitteltonbereich etwas besser aufspielt.
Ja, das tut Sie IMHO. Aber mit klassischer Musik kann ich nicht dienen- höchstens mit etwas Andrea Bocelli oder so...
Aber da ich die Nuwave 10 inzwischen verpackt habe kann ich eh nur noch "einseitig" berichten :wink: