Hallo,
ich habe vor, mir den Nubert AW-440 zu holen. Dieser ist ja nach meinen Informationen nicht magnetisch abgeschirmt. Ich habe vor diesen unter meinem Schreibtisch zu platzieren. Ca. 20cm darüber und nur durch die Tischplatte getrennt, befindet sich mein Laptop. Ich weiß nicht genau, ob die Frage als solche angemessen ist, aber könnten da Probleme mit Datenträgern, z.b. der Festplatte auftreten?
Es wäre mal interessant zu wissen, in welchem Umkreis ein unabgeschirmter Subwoofer Schaden anrichten kann und welche Maßnahmen die Magnetstrahlung mildern können.
Der neue AW-560 hat eine magnetische Abschirmung integriert, nur hab ich leider nicht den Mehpreis in der Tasche, um in diesen zu inverstieren. Leider ):
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Magnetische Abschirmung zum AW440
Hallo, ich kann dir zwar nicht deine Frage beantworten, aber früher war es (jedenfalls bei normalen Boxen) möglich diese von Nubert extra abschirmen zu lassen. Hat glaub ich 50 pro Box gekostet. Vieleicht rufst du einfach mal bei der kostenlosen Hotline an und fragst da nach, die können dir sicher auch die Frage zu der Strahlung beantworten!
Gruß Caisa
PS. Willkommen!
Gruß Caisa
PS. Willkommen!

Ja danke für die Antwort
, das hab ich bereits im Forum gelesen, daß dies möglich ist. Mich interessiert aber vielmehr, ob dies überhaupt nötig ist.
Ich hatte das vor X Jahren mal im Physik Unterricht gehabt, daß magnetische Strahlung Einfluß auf TV Geräte und Datenträger (damals waren das hauptsächleich noch Kasetten hehe) ausübt. Aber wenn z.b. eine zusätzliche Holzplatte, in meinem Fall die Schreibtischplatte, dazwischen liegt, müßte es doch die Strahlung etwas abmildern. Dazu müßte man wissen, wie stark der AW440 "strahlt". Kann man diesen Einfluß irgendwie messen/überprüfen? Ich hoffe, daß die Physikbegeisterten jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen....

Ich hatte das vor X Jahren mal im Physik Unterricht gehabt, daß magnetische Strahlung Einfluß auf TV Geräte und Datenträger (damals waren das hauptsächleich noch Kasetten hehe) ausübt. Aber wenn z.b. eine zusätzliche Holzplatte, in meinem Fall die Schreibtischplatte, dazwischen liegt, müßte es doch die Strahlung etwas abmildern. Dazu müßte man wissen, wie stark der AW440 "strahlt". Kann man diesen Einfluß irgendwie messen/überprüfen? Ich hoffe, daß die Physikbegeisterten jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen....

B&W DM604S2, CC6S2, LM1, Yamaha RX-V640RDS
Magnetische Strahlung wird üblicherweise in Tesla gemessen, ob es dafür spezielle Geräte gibt weiß ich nicht!
Ich denke aber, dass dir die Techniker an der Hotline beantworten können ob der Abstand reicht!
Normalerweise braucht es zur Abschirmung von der Stahlung schon mehr wie ne Holzplatte, eher Blei oder Stahl!
Ich denke aber, dass dir die Techniker an der Hotline beantworten können ob der Abstand reicht!
Normalerweise braucht es zur Abschirmung von der Stahlung schon mehr wie ne Holzplatte, eher Blei oder Stahl!

- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
*schmunzl* Diese Unwissenheit wird in der Aussage selbst relativert, da gemessen und nicht angegeben geschrieben wurde!Caisa hat geschrieben:Magnetische Strahlung wird üblicherweise in Tesla gemessen, ob es dafür spezielle Geräte gibt weiß ich nicht!

Keine Sorge, das bringt der Job mit sichstromberg hat geschrieben:Ich hoffe, daß die Physikbegeisterten jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen....![]()

öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10