Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einzelnen Lautsprecher als Rear an PC-Anlage

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Einzelnen Lautsprecher als Rear an PC-Anlage

Beitrag von PatmaN »

Ich besitze jetzt seit ca. 2 Monaten zwei RS-300 und einen AW-440, die ich zusammen mit einem Pioneer VSX-C100 an meinem PC betreibe. Der Pioneer wird demnächst durch einen Yamaha RX-V450 ersetzt und dann ist das soweit schon eine super Anlage mit tollem Sound! Meine SB Audigy2ZS kann aber mehr als nur Stereo, also eigentlich kann sie die ganze Bandbreite.

Ich höre am PC nicht nur Musik sondern spiele auch sehr gerne mal eine Runde. Meine SB Audigy2ZS kann mehr als nur Stereo, also eigentlich kann sie die ganze Bandbreite. Da würde ich jetzt gerne noch einen 3. LS hinter mir aufstellen, damit Schüsse und andere Geräusche auch endlich wieder von hinten komme. Ich kann aber nur einen einzelnen LS unterbringen, und den leider nicht mal mittig.
Ist aber nicht so schlimm, das eigentliche Problem ist, das ich meine Soundkarte nur auf 2.0 oder 4.0 betreiben kann. Ich müsste also den Soundkartenausgang für die beiden hinteren Kanäle auf einen Kanal am Receiver legen, aber wie?

Es gab da mal einen Tipp in der c't, da wurde beschrieben wie man 2 PC's an ein paar Lautsprecher anschließt. Damals sollte man beim zusammenführen der Kanäle von den PC's jeweils einen 500Ohm Wiederstand an einen der Pole löten, bevor sie in ein einziges Kabel zu den LS endeten (hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt). Kann sowas hier auch funktionieren?

Danke für eure Tipps.
MFG

Patrick
Heimkino: nuBox CS-330, (ABL mit Yamaha AX-596 ->) 2x 400, 2x DS-300, 1x AW-440 an Yamaha RX-V757
PC: 2x nuBox RS-300 an kleinem Pioneer, Musik am PC: 2x nuBox 380 an Yamaha RX-V450
Kopfhörer: Sennheiser HD 570
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde die SIGNALE vor dem Verstärker für den 3ten LS einfach brücken, also zusammen führen, dann auf EINE Endstufe und da den LS dran. Sollte klappen ohne schäden Wie der klang ist weiß ich nicht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

So meinten sie das in der c't auch, nur da eben noch mit jeweils einem 500 Ohm Wiederstand dazwischen. Aber ich kann es natürlich erstmal so testen. Danke.

Andere Tipps / Meinungen?
Heimkino: nuBox CS-330, (ABL mit Yamaha AX-596 ->) 2x 400, 2x DS-300, 1x AW-440 an Yamaha RX-V757
PC: 2x nuBox RS-300 an kleinem Pioneer, Musik am PC: 2x nuBox 380 an Yamaha RX-V450
Kopfhörer: Sennheiser HD 570
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Sollte der Widerstand nur vor einen oder vor beide Kanäle?
Vor einen bringt ja nen Pegelunterschied, und vor beide bringt nur eine Gesamtpegelreduziereung, allerdings kann dann kein Strom aus dem Ausgang in den anderen Ausgang "rein drücken". Der Pegelunterschied sollte sich wohl via Softare beheben lassen! Machst du wohl nix falsch ist also auch sicherer, wobei die Frage, ob man das BRACUHT noch offen bleibt.

Kennt sich der Rudi damit aus, ist doch unser Vorverstärker-Signal-Matser-Chief-Boss hier ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

Ich habe jetzt noch ein anderes Problem. Gestern habe ich den PC per Multichannel-Input an den Yamaha RX-V450 angeschlossen und probe gehört. Irgendwie hat der Bass gefehlt, der Sub war total stumm. Also muß ich wohl bei MC-Input auch unbedingt den Sub extra mit ansteuern, kann ich aber nicht analog per Soundkarte.

Also habe ich versucht ihn per Klinke-auf-Chinch-Kabel digital an zu schliessen. Wenn ich dann aber in dem Treiber der Audigy2 ZS auf digitale Ausgabe stelle, zeigt mir der Yamaha zwar an das er PCM am Digitaleingang findet, aber nur 2 Kanäle (egal ob ich am PC 2.0, 4.0, 7.1 oder sonstwas auswähle) und es kommt nichts aus den LS.

Auf jeden Fall benutze ich den richtigen Ein- bzw. Ausgang, daran kann es nicht liegen (das "PCM" ersteint beim umschalten auf digital). Das Kabel sollte ja auch keine wichtige Rolle spielen, ist ein normales Stereo-Kabel, 3,5mm Klinke auf 2x Chinch (beide ausprobiert).

Woran kann das liegen bzw. was kann ich da noch machen?
Heimkino: nuBox CS-330, (ABL mit Yamaha AX-596 ->) 2x 400, 2x DS-300, 1x AW-440 an Yamaha RX-V757
PC: 2x nuBox RS-300 an kleinem Pioneer, Musik am PC: 2x nuBox 380 an Yamaha RX-V450
Kopfhörer: Sennheiser HD 570
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Hatte so Sub-Probleme bei mir auch......
Desegen bin ich da auf 2.0 zurück, sonst würde ich 4.1 wollen.

Das mit Stereo am Yamaha istr aber ok, da die Soundkarte kein DTS oder 5/7.1 generieren kann sondern nur bei Filmen durch schleift.

Wenn du dir DIE KARTE HIER kaufst, dann hast du immer ein 5.1-Signal, auch bei diigitaler Übertragung!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

Hmm... das wusste ich echt nicht. :( Nagut, dann doch nur 2.0, aber das möchte ich wenigstens digital übertragen. Hast du vll. noch einen Tipp warum da nichts ankommt?
Heimkino: nuBox CS-330, (ABL mit Yamaha AX-596 ->) 2x 400, 2x DS-300, 1x AW-440 an Yamaha RX-V757
PC: 2x nuBox RS-300 an kleinem Pioneer, Musik am PC: 2x nuBox 380 an Yamaha RX-V450
Kopfhörer: Sennheiser HD 570
Antworten