Seite 1 von 2

Wieviele 230V-Steckdosen hat euer Hauptverstärker/-Receiver?

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 01:15
von ta
...und was hängt dran?

Habe an meinem Pio eine Eurosteckerbuchse, Max. 100W, unbenutzt.

Ich steuere meine Geräte über einen Conrad "Power Manager" (kastenförmige Mehrfachsteckdose fürs Rack, jede einzeln schaltbar)

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:29
von Kat-CeDe
Hi,
mein Denon 3805 hat eine und eine Zeit lang hing der Film-DVD-Player dran.
Da ich aber wegen Netzwerk und ABL sowie aufrüsten mußte ist der Anschluß bei mir jetzt auch frei und ich schalte alles über Steckdosenleiste mit Funksteckdose.

cu B.

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 09:18
von Uwe
Mein Onkyo TX-SR602E hat zwei Steckdosen mit jeweils einer max. Leistungsabgabe von 100 Watt.

Genau richtig für meine beiden ABL-Module! :wink:

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 11:37
von Master J
Eine und da hängt der DVD-Player dran.
Die Frontendstufe (ist ein Vollverstärker) hat nochmal 3.
Daran findet derzeit nur das MD-Deck Anschluss.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:00
von Christof

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:13
von Huebi
Uwe hat geschrieben:Mein Onkyo TX-SR602E hat zwei Steckdosen mit jeweils einer max. Leistungsabgabe von 100 Watt.

Genau richtig für meine beiden ABL-Module! :wink:
Wie bekommst du fetten ABL-Netzteile da dran? Bei mir sind die ziemlich dicht aneinander und Verlängerungskabel mit diesen flachen Steckern gibts doch gar nicht mehr oder?

Habe das zweite ABL für die Rears hiten an einer extra Steckerleiste dran und das für die Fronts hinten am Receiver (RX-V1500).

Gruß
Huebi

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:22
von JensII
Ich habe ein ABL an meinem Marantz dran hängen, der Yamaha ist "unbefleckt" :wink:

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:44
von shorty
Huebi hat geschrieben:Wie bekommst du fetten ABL-Netzteile da dran? Bei mir sind die ziemlich dicht aneinander und Verlängerungskabel mit diesen flachen Steckern gibts doch gar nicht mehr oder?
Die gibt es schon noch. Nur nicht als Verlängerung mit Euro-Mehrfachsteckdosen.
Siehe auch hier: http://www.kabelengel.de/Euro_Verlaenge ... ge_3m.html

Gruß
Shorty

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:48
von Uwe
Huebi hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Mein Onkyo TX-SR602E hat zwei Steckdosen mit jeweils einer max. Leistungsabgabe von 100 Watt.

Genau richtig für meine beiden ABL-Module! :wink:
Wie bekommst du fetten ABL-Netzteile da dran? Bei mir sind die ziemlich dicht aneinander und Verlängerungskabel mit diesen flachen Steckern gibts doch gar nicht mehr oder?

Habe das zweite ABL für die Rears hiten an einer extra Steckerleiste dran und das für die Fronts hinten am Receiver (RX-V1500).

Gruß
Huebi
Hallo Huebi,

die von shorty verlinkten Verlängerungskabel (3m) habe ich genommen. Die gibt/gab es auch beim MM am Stuttgarter Hbf!

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 14:47
von Blap
Mein Surroundgerät hat zwei Steckdosen, die laut Angabe bis max. 100Watt belastbar sind. Ich nutze beide nicht, da der DVD-Player auch ohne Surroundgerät funktionieren muss, und der CD-Player an einen Stereovorverstärker angeschlossen ist.