Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bezüglich der Microsorber-Folie: schick doch mal eine PN an BlueDanube, der kennt sich gut damit aus. Es gab glaube ich auch irgendwo mal einen kleinen Thread dazu (zumindest auszugsweise) - aber ich konnte ihn jetzt auch nicht mehr aus dem so groß angewachsenen Fundus spontan herauspicken.
Iceangel777 hat geschrieben:Könnt ihr mir bitte einen Link zu einen Hersteller der Microsorberfolie geben, die man vor eine Glasfront hängen kann.
Sorry, war gerade abwesend....Dank an Pabst für's Einspringen!
Der Hersteller der Microsorber-Folie ist die Fa. Kaefer.
Weitere Infos gibt es beim Fraunhofer-Institut.
Kaufen kann man das Ding unter anderem bei Wohnraumakustik.
Ich kaufte meine Folie (Meterware/1,25m breit) bei WVier (40/m²) - weil's mit den anderen Absorbern in einem Rutsch ging.
Nach dem Studium der Absorptionskurven entschloss ich mich für eine 2-lagige Anwendung. Der Abstand zwischen den Lagen ist dabei 3cm und der Abstand zum Fenster ist 10cm. Die 3cm realisierte ich mit zwei waagrechten Rohren (eines oben, eines unten), um die ich die Folie führte, das obere Rohr ist mit Gleitern in einer Vorhangschiene aufgehängt. Die Folie ist sehr stabil und praktisch durchsichtig - ein Bild gibt's hier.