Hallo erstmal, ich bin neu hir im Forum und kenne mich noch nicht so gut mit Hifi aus.
Ich habe vor mir eine Stereoanlage zu kaufen.
Erstmal will ich mir 2 CS-70 Boxen kaufen und als Stereo Boxe verwenden.
Nun ist mein Problem das die A/V Reciever bei mir in der engeren auswahl sind nur ca. 100 bis 120 W können.
Meine frage wie schon im Titel gesagt recit diese Leistung oder sollte ich mir anderen Verstärkern rasusuchen?
Oder was sagt ihr dazu?
Gruß Zap
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Reicht die Leistung von 100 bis 120W für die CS-70 Boxen?
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Wenn Du eine Stereoanlage haben möchtest solltest Du auf jeden Fall einen Stereoverstärker kaufen.
AV-Receiver sind deutlich schlechter im Klang (und in der Verarbeitung in den unteren Klassen).
Yamaha 396 aufwärts, NAD 320 BEE aufwärts, ein Marantz oder Harman....
Diese Geräte solltest Du Dir mal anschauen.
100 Watt reichen vollkommen aus, auch für hohe Pegel. Mehr ist jedoch besser und wird gerne durch einen präziseren und knackigeren Bass belohnt.
AV-Receiver sind deutlich schlechter im Klang (und in der Verarbeitung in den unteren Klassen).
Yamaha 396 aufwärts, NAD 320 BEE aufwärts, ein Marantz oder Harman....
Diese Geräte solltest Du Dir mal anschauen.
100 Watt reichen vollkommen aus, auch für hohe Pegel. Mehr ist jedoch besser und wird gerne durch einen präziseren und knackigeren Bass belohnt.
Viele schöne Sachen
Jep, ein AV-Receiver ist IMHO Schwachsinn, wenn man Stereo hören will. Auch wenn Blöd- und Geiz-Markt was anderes empfehlen sollten weil das Lager davon gerade voll ist.
Bei nem festen Bugdet X mußt du nämlich beim Stereoamp nur zwei komplette Verstärkerzüge+Eingangswahlschalter finanzieren. Beim Surround-Receiver müssen fürs gleiche Bugdet X 6 oder 7 einhalb Verstärkerzüge, Surround-Decoderchips und Eingangswahlschalter für Ton und Video, nebst Videokonverter eingebaut werden.
Deswegen können die beiden Kanäle des Stereoverstärkers deutlich hochwertiger ausgeführt werden. Nebenbei lassen sich 2 Kanäle in einem Gerät auch besser führen als 7 zzgl. Video.
Somit empfiehlt sich für Stereo-Musik ein Stereo-Vollverstärker.
Es sei denn du willst Mehrkanalmusik auf SACD und DVD-A.
Gute Vollverstärker sind auch der Onkyo 9211 oder ein Pioneer A-509R...![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Stereoreceiver sind auch besser als AV-Receiver, aber gelten i.A. als schlechter als Vollverstärker.
Gibts von Marantz, Harman...
Schön wäre es natürlich wenn du die vorgesehenen Boxen vor dem Kauf mit verschiedenen Amps probehören könntest....![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Bei nem festen Bugdet X mußt du nämlich beim Stereoamp nur zwei komplette Verstärkerzüge+Eingangswahlschalter finanzieren. Beim Surround-Receiver müssen fürs gleiche Bugdet X 6 oder 7 einhalb Verstärkerzüge, Surround-Decoderchips und Eingangswahlschalter für Ton und Video, nebst Videokonverter eingebaut werden.
Deswegen können die beiden Kanäle des Stereoverstärkers deutlich hochwertiger ausgeführt werden. Nebenbei lassen sich 2 Kanäle in einem Gerät auch besser führen als 7 zzgl. Video.
Somit empfiehlt sich für Stereo-Musik ein Stereo-Vollverstärker.
Es sei denn du willst Mehrkanalmusik auf SACD und DVD-A.
Gute Vollverstärker sind auch der Onkyo 9211 oder ein Pioneer A-509R...
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Stereoreceiver sind auch besser als AV-Receiver, aber gelten i.A. als schlechter als Vollverstärker.
Gibts von Marantz, Harman...
Schön wäre es natürlich wenn du die vorgesehenen Boxen vor dem Kauf mit verschiedenen Amps probehören könntest....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hallo Zap,
ich betreibe die CS-70 an einem Marantz SR7200 Receiver. Der leistet 5 x 110 Watt und klingt auch im Stereobetrieb ausgezeichnet. Wenn Du nicht die neueste Technik brauchst, würde ich immer ein Auslaufmodell kaufen. Meinen Marantz habe ich zu 2/3 des Neupreises gekauft.
ich betreibe die CS-70 an einem Marantz SR7200 Receiver. Der leistet 5 x 110 Watt und klingt auch im Stereobetrieb ausgezeichnet. Wenn Du nicht die neueste Technik brauchst, würde ich immer ein Auslaufmodell kaufen. Meinen Marantz habe ich zu 2/3 des Neupreises gekauft.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Vielen Dank für die Antworten.
hmm das währe zu überlegen mit dem Stereoverstärker.
Meine bisherige Überlegung war nur das ich es dann später auch zu einem 5.1 Souround System erweitern kann um auch mal ne DVD-A anzuhören und für Filme.
Erstmal wollte ich es als Stereoanlage und zum Filme schaun nehmen (klingt sicher beser als die Fernseh Lautsprecherchen die da meist verbaut sind).
Was würd ihr mir in deiesem Fall empfehlen?
Gruß Zap
hmm das währe zu überlegen mit dem Stereoverstärker.
Meine bisherige Überlegung war nur das ich es dann später auch zu einem 5.1 Souround System erweitern kann um auch mal ne DVD-A anzuhören und für Filme.
Erstmal wollte ich es als Stereoanlage und zum Filme schaun nehmen (klingt sicher beser als die Fernseh Lautsprecherchen die da meist verbaut sind).
Was würd ihr mir in deiesem Fall empfehlen?
Gruß Zap
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Ganz klar einen Stereo-Verstärker, wenn nicht innerhalb von einem Jahr sicher auf Surround erweitert wird.Zap hat geschrieben:..
Was würd ihr mir in deiesem Fall empfehlen?
..
Ich höre bei DVD-A und SACD oft die 2-Kanal Spur, weil mir die (unnatürliche) Effekthascherei bei der meisten Musik auf die Nerven geht.
Nach relativ hohen Investitionen bin ich stets kurz davor auf Stereo abzuspecken, jedenfalls läuft die Stereoelektronik zusätzlich.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Was hörst Du denn für Musik? Ich habe eine ganze Reihe dts-CDs und Audio-DVDs, die ich hervorragend finde. Die meisten Abmischungen sind sehr dezent, wobei hauptsächlich der Background-Gesang, ein paar Percussion und Keyboards- oder Gitarren-Effekte von hinten kommen. Wenn ich dann auf stereo umschalte, klingt die Musik plötzlich unglaublich flach, weil die Räumlichkeit fehlt. Relativ selten höre ich extreme Sachen wie JMJ's Aero. Hier wird mit den Effekten echt übertrieben.onoschierz hat geschrieben:Ich höre bei DVD-A und SACD oft die 2-Kanal Spur, weil mir die (unnatürliche) Effekthascherei bei der meisten Musik auf die Nerven geht.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500