Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DS-50 sind da :)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

DS-50 sind da :)

Beitrag von eyeball »

Hi,

das nenne ich Service: Donnerstag abend um halb zehn bestellt, Samstag morgen um halb zehn geliefert :D
Als der DHL-Fahrer mit zwei kleinen Paketen die Treppe raufkam, dachte ich erst, er hätte wohl was vergessen: zwei Boxen plus die BS-103 Ständer? Aber es war komplett. In einem Paket befanden sich die zwei, doch sehr kleinen, DS-50, im anderen die zerlegten Ständer.
Die Montage der Boxen auf die BS-103 erwies sich als noch komplizierter als die Montage der CS-70 auf die BS-80. Grund ist das auf der Unterseite befindliche Anschlussterminal der DS-50, das komplett hinter der Montageplatte der Ständer verschwindet. Man muss also in einer Hand die Box halten, während man mit der anderen das Kabel in die Klemmen schraubt. Danach muss man das Kabel wieder ein Stück zurück in das Rohr ziehen und die Box mit der Montageplatte verschrauben. (Man sollte vorher einige Minuten meditieren. Wie ich das Geduldsspiel nach einer Flasche Rotwein am Vorabend und drei Tassen Kaffee zum Frühstück geschafft habe, ist mir immer noch ein Rätsel ;) ) Vor der Montage sollte man darauf achten, dass sich der Umschalter für die Dipol-/Direkt-Schaltung in der richtigen Stellung befindet. Ein nachträgliches Ändern ist leider nicht möglich. Das ist ein gravierender Nachteil der Konstruktion, da man so keinen Vergleichstest zwischen den beiden Funktionen mehr machen kann, ohne den Lautsprecher wieder abzuschrauben.
Nachdem die Montage ohne Blessuren überstanden war, ging es endlich ans Testen. Die "7 Soundhighlights" in DTS EX von Disc 1 des Fünften Elements machten sofort die dramatische Verbesserung des Sounds im Vergleich zu der alten Konfiguration mit den Dynaudios als Surroundspeaker deutlich. Die DS-50 harmonieren perfekt mit den CS-70 im Frontbereich und dem CS-150 als Surroundcenter. Sie erzeugen eine dichte Soundatmosphäre ohne direkt ortbar zu sein. Dabei kommen auch tieffrequente Effekte sauber und dynamisch rüber.
Auch die weiteren Musik-Tests mit DTS-CDs und Audio DVDs liessen mich fast vor Erfurcht erzittern. Bei Jean Michel Jarres Aero wanderten die Sound von Box zu Box, ohne dass eine gravierende Klangveränderung zwischen CS-70 und DS-50 zu bemerken war. Die DS-50 spielten mit einer für ihre Größe unglaublichen Dynamik auf. Auch durch den Raum wandernde Chöre änderten weder Lautstärke noch Klangfarbe.
Soweit die ersten Eindrücke dieser fantastischen Lautsprecher. Werde heute abend noch den einen oder anderen Film testen.

In meinem Album sind zwei Fotos der DS-50 zu sehen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

da man so keinen Vergleichstest zwischen den beiden Funktionen mehr machen kann, ohne den Lautsprecher wieder abzuschrauben.
Da haben schon einige Leute ein paar Bindfäden für missbraucht :wink:
Interessanter Bericht übrigens, wenn ich mal ein besseres Zimmer dafür habe rüste ich auch wieder auf Surround auf!
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: DS-50 sind da :)

Beitrag von TomTom »

Schöner Bericht!

Aber:
eyeball hat geschrieben:Vor der Montage sollte man darauf achten, dass sich der Umschalter für die Dipol-/Direkt-Schaltung in der richtigen Stellung befindet. Ein nachträgliches Ändern ist leider nicht möglich.
Es ist doch möglich! Und zwar mit der "halben-Lüsterklemme-Bindfaden-Methode" von Herrn Nubert ( ich find den Beitrag nicht! :oops: )!!!

Dazu darf aber die Montageplatte der BS nicht direkt mit der Box verbunden sein. Aufbau: Montageplatte, Distanzhülsen ( beiliegend ), Box.
Die halbe Lüsterklemme schraubst Du auf die Schalter und befestigst 2 Bindfäden daran. Der eine Faden sollte an der Front raushängen, der andere an der Rückseite.
Somit zieht man dann am passenden Faden und kann trotz Montage umschalten.

Hab ich das einigermaßen verständlich erklärt :oops: :oops: :oops: ???

Ansonsten: Such-Funktion nutzen :lol: !

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Malcolm hat geschrieben:Da haben schon einige Leute ein paar Bindfäden für missbraucht :wink:
Die "saubere Lösung" ist eine mit Zahnseide ;-)

(@Tom: Zahnseide war auch mein Suchbegriff, damit hält sich die Trefferquote in einem Hifi-Forum in Grenzen ;-))
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

g.vogt hat geschrieben:Die "saubere Lösung" ist eine mit Zahnseide ;-)
Sieht dann IMHO auch irgendwie "gefrickelt" aus... ;) Etwas "eleganter" wäre eine Gewindestange, die anstelle der Madenschrabue in die Hülse der Lüsterklemme geschraubt wird, wenn man sie mit schwarzem Schrumpfschlauch umschließt, fällt sie kaum auf.

greetings, Keita
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Betätigung der Dipol/Direkt-Schalter

Beitrag von jakob.b »

Hallo zusammen
Meine RS-5 hängen an der (niedrigen) Zimmerdecke. Um den Schalter ohne Hinsehen zu ertasten, habe ich ihn mit einer Verlängerung versehen (Kunststoffstab mit Bohrung und Schlitz am Ende versehen und einen kleinen Gummiring drüber), siehe Album.
Am elegantesten fände ich bistabile Relais, die man anstelle der Schalter in die Box einbauen könnte (Garantie adé...). Mit kurzem Schaltimpuls aus einem Batteriekästchen könnte man die Sache zentral umschalten... Ganz perfekt wäre es, die Relais mit einem 12V-Triggerausgang des Verstärkers/Receivers zu verbinden und je nach Konfiguration schalten zu lassen. :idea:
Aber es gibt ja auch Fäden in vielen geschmackvollen Farben... :wink: z.B. schwarz statt schmuddelig werdender Zahnseide. Je eine Holzperle an die Enden... 8)
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Meine Güte. Und ich fand die Montage schon so frickelig genug... :roll:
Werde die DS-50s aber wohl im Dipolbetrieb lassen. Von daher erübrigt sich die Bindfadenmethode :wink:
Vielleicht sollte Herr Nubert mal über die Entwicklung von Ständern mit integrierter Schaltmechanik nachdenken :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

g.vogt hat geschrieben:Die "saubere Lösung" ist eine mit Zahnseide ;-)

(@Tom: Zahnseide war auch mein Suchbegriff, damit hält sich die Trefferquote in einem Hifi-Forum in Grenzen ;-))
Tja, auf Zahnseide muss man erstmal kommen! 8O
Aber mit nem Bindfaden sollte es auch funktionieren :wink:

Aber die "betuchteren" unter Euch können ja den Butler umschalten lassen :lol: !

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Da fällt mir spontan der Thread Montageplatten für WH-5 von Maugi ein. Er wollte doch evtl. mal eine kleine Serie der Montageplatten auflegen?!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Vul Kuolun
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46

Umschalter DS-50

Beitrag von Vul Kuolun »

Einigermaßen praktikabel und ästethisch finde ich, die Bindfäden/Zahnseide durch zwei schwarze Kabelbilder zu ersetzen, so daß ein "Kabelbinderverschlussbommel" vorne unterhalb der Montageplatte rausguckt, der andere hinten. Dann baumelt nix in der Gegend herum.

Gruß,

Mark
Antworten