DS-50 sind da :)
Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 20:54
Hi,
das nenne ich Service: Donnerstag abend um halb zehn bestellt, Samstag morgen um halb zehn geliefert
Als der DHL-Fahrer mit zwei kleinen Paketen die Treppe raufkam, dachte ich erst, er hätte wohl was vergessen: zwei Boxen plus die BS-103 Ständer? Aber es war komplett. In einem Paket befanden sich die zwei, doch sehr kleinen, DS-50, im anderen die zerlegten Ständer.
Die Montage der Boxen auf die BS-103 erwies sich als noch komplizierter als die Montage der CS-70 auf die BS-80. Grund ist das auf der Unterseite befindliche Anschlussterminal der DS-50, das komplett hinter der Montageplatte der Ständer verschwindet. Man muss also in einer Hand die Box halten, während man mit der anderen das Kabel in die Klemmen schraubt. Danach muss man das Kabel wieder ein Stück zurück in das Rohr ziehen und die Box mit der Montageplatte verschrauben. (Man sollte vorher einige Minuten meditieren. Wie ich das Geduldsspiel nach einer Flasche Rotwein am Vorabend und drei Tassen Kaffee zum Frühstück geschafft habe, ist mir immer noch ein Rätsel ) Vor der Montage sollte man darauf achten, dass sich der Umschalter für die Dipol-/Direkt-Schaltung in der richtigen Stellung befindet. Ein nachträgliches Ändern ist leider nicht möglich. Das ist ein gravierender Nachteil der Konstruktion, da man so keinen Vergleichstest zwischen den beiden Funktionen mehr machen kann, ohne den Lautsprecher wieder abzuschrauben.
Nachdem die Montage ohne Blessuren überstanden war, ging es endlich ans Testen. Die "7 Soundhighlights" in DTS EX von Disc 1 des Fünften Elements machten sofort die dramatische Verbesserung des Sounds im Vergleich zu der alten Konfiguration mit den Dynaudios als Surroundspeaker deutlich. Die DS-50 harmonieren perfekt mit den CS-70 im Frontbereich und dem CS-150 als Surroundcenter. Sie erzeugen eine dichte Soundatmosphäre ohne direkt ortbar zu sein. Dabei kommen auch tieffrequente Effekte sauber und dynamisch rüber.
Auch die weiteren Musik-Tests mit DTS-CDs und Audio DVDs liessen mich fast vor Erfurcht erzittern. Bei Jean Michel Jarres Aero wanderten die Sound von Box zu Box, ohne dass eine gravierende Klangveränderung zwischen CS-70 und DS-50 zu bemerken war. Die DS-50 spielten mit einer für ihre Größe unglaublichen Dynamik auf. Auch durch den Raum wandernde Chöre änderten weder Lautstärke noch Klangfarbe.
Soweit die ersten Eindrücke dieser fantastischen Lautsprecher. Werde heute abend noch den einen oder anderen Film testen.
In meinem Album sind zwei Fotos der DS-50 zu sehen.
das nenne ich Service: Donnerstag abend um halb zehn bestellt, Samstag morgen um halb zehn geliefert
Als der DHL-Fahrer mit zwei kleinen Paketen die Treppe raufkam, dachte ich erst, er hätte wohl was vergessen: zwei Boxen plus die BS-103 Ständer? Aber es war komplett. In einem Paket befanden sich die zwei, doch sehr kleinen, DS-50, im anderen die zerlegten Ständer.
Die Montage der Boxen auf die BS-103 erwies sich als noch komplizierter als die Montage der CS-70 auf die BS-80. Grund ist das auf der Unterseite befindliche Anschlussterminal der DS-50, das komplett hinter der Montageplatte der Ständer verschwindet. Man muss also in einer Hand die Box halten, während man mit der anderen das Kabel in die Klemmen schraubt. Danach muss man das Kabel wieder ein Stück zurück in das Rohr ziehen und die Box mit der Montageplatte verschrauben. (Man sollte vorher einige Minuten meditieren. Wie ich das Geduldsspiel nach einer Flasche Rotwein am Vorabend und drei Tassen Kaffee zum Frühstück geschafft habe, ist mir immer noch ein Rätsel ) Vor der Montage sollte man darauf achten, dass sich der Umschalter für die Dipol-/Direkt-Schaltung in der richtigen Stellung befindet. Ein nachträgliches Ändern ist leider nicht möglich. Das ist ein gravierender Nachteil der Konstruktion, da man so keinen Vergleichstest zwischen den beiden Funktionen mehr machen kann, ohne den Lautsprecher wieder abzuschrauben.
Nachdem die Montage ohne Blessuren überstanden war, ging es endlich ans Testen. Die "7 Soundhighlights" in DTS EX von Disc 1 des Fünften Elements machten sofort die dramatische Verbesserung des Sounds im Vergleich zu der alten Konfiguration mit den Dynaudios als Surroundspeaker deutlich. Die DS-50 harmonieren perfekt mit den CS-70 im Frontbereich und dem CS-150 als Surroundcenter. Sie erzeugen eine dichte Soundatmosphäre ohne direkt ortbar zu sein. Dabei kommen auch tieffrequente Effekte sauber und dynamisch rüber.
Auch die weiteren Musik-Tests mit DTS-CDs und Audio DVDs liessen mich fast vor Erfurcht erzittern. Bei Jean Michel Jarres Aero wanderten die Sound von Box zu Box, ohne dass eine gravierende Klangveränderung zwischen CS-70 und DS-50 zu bemerken war. Die DS-50 spielten mit einer für ihre Größe unglaublichen Dynamik auf. Auch durch den Raum wandernde Chöre änderten weder Lautstärke noch Klangfarbe.
Soweit die ersten Eindrücke dieser fantastischen Lautsprecher. Werde heute abend noch den einen oder anderen Film testen.
In meinem Album sind zwei Fotos der DS-50 zu sehen.