Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Elektronik

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Elektronik

Beitrag von K.Reisach »

Hallo Leute,

Heute erstmal nur der Reparaturbericht:

Das absolute Verbrechen - der Hersteller gehört IMHO (wenn er das nicht schon ist) dichtgemacht:

Bild

Das Ding ist verarbeitet wie Kraut und Rüben, sodass ich mich doch sehr wundern muss, dass das Teil so lange durchgehalten hat - da es keine Garantie mehr für AR gibt, empfehle ich das Ding nur für Leute die was von Elektronik verstehen. Wird früher oder später nötig sein.

Fehlersuche:

Ganz einfach...dicke Lampe und Platine durchleuchten...

Bild

Sieht jeder Blinde was los ist :wink:

Andere Seite (2 Transen und eine Diode bereits ausgelötet):

Bild

Die Originaltypen sind hier nicht zu bekommen, also irgendwie für die OPs 15 V Spannungsversorgung hergestellt (BC640/639, Z-Diode 15V 1,3W).

Eingelötet, Testchassis drangehangen...zack...klack klack...1a wie neu :wink:

Hab die Stufe aus Neugier grad mal kurz an den W38 drangehangen. Wird jedenfalls laut :wink:

Gruß, Kevin
Zuletzt geändert von K.Reisach am So 30. Jul 2006, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Wie lange war der Sub kaputt?
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Uff, seit Anfang September oder so :wink:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: W38-Elektronik

Beitrag von kkbo »

K.Reisach hat geschrieben:Das Ding ist verarbeitet wie Kraut und Rüben, sodass ich mich doch sehr wundern muss, dass das Teil so lange durchgehalten hat - da es keine Garantie mehr für AR gibt, empfehle ich das Ding nur für Leute die was von Elektronik verstehen. Wird früher oder später nötig sein.
Oder man hat (wie ich) einen Kevin um die Ecke wohnen! :D Dann bau ihn mal schnell wieder zusammen, damit du feststellen kannst, dass er bei dir nicht klingt und ich ihn dir abkaufen kann!
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: W38-Elektronik

Beitrag von Master J »

K.Reisach hat geschrieben:Bild
Die Entlötlitze hab' ich auch. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Kevin

Wenn du DAS bereits als schlechte Arbeit bezeichnest, dann müßtest mal die Netzteile vom Conrad dir mal anschauen!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Komisch, solche umständlichen Methoden, eine Spannung zu stabilisieren hab ich schon öfters gesehen.
Obwohl man in verschiedenen applikationen davon absieht, hatte ich mit stinknormalen 7815 und 7915 zum Versorgen von OPs noch nie Probleme.
Aber die scheinen im Audio-Bereich wohl sehr unbeliebt zu sein... :?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

So, nach einigen Problemchen in der Testphase scheint der Sub jetzt einwandrei zu laufen.
Dadurch, dass die alten Teile "weggeschmort" sind, haben sich reichlich Lötaugen aufgelöst, was ich leider erst recht spät gemerkt hatte :roll:

Bei den ganzen Versuchen habe ich praktisch alle Symptome erlebt, die von W38 Usern bei einem Defekt beschrieben werden:

Lautes Fiepsen: Kommt durch zu hohe Spannung am OP.
Kurzzeitiges Plöpen ab und zu: Auch diese Versorgungsspannung.
Kein Einschalten und nur grüne Lampe: Auch die Versorgungsspannung.
Sehr tiefes Brummen gefolgt von Abschalten: Auch die ....

Jeder W38 User der ab und zu ein Plöppen vernimmt, sollte diese Versorgungsspannung auswechseln.
Scheinbar fast normal bei dem Gerät.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn das defekt ist, dann das. Der Rest scheint mir solider.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Na, da sieht man mal wieder warum ein AW-1000 zu recht teurer ist :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
lilux
Semi
Semi
Beiträge: 247
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:40
Wohnort: Hannover

Re: W38-Elektronik

Beitrag von lilux »

K.Reisach hat geschrieben:Hallo Leute,

Heute erstmal nur der Reparaturbericht:

Das absolute Verbrechen - der Hersteller gehört IMHO (wenn er das nicht schon ist) dichtgemacht:

Bild

Das Ding ist verarbeitet wie Kraut und Rüben, sodass ich mich doch sehr wundern muss, dass das Teil so lange durchgehalten hat.
Bei allen Heiligen... für den Murks haben die mal Geld genommen??? Die NSF würde sowas bestimmt nicht
abliefern und jeder Hersteller der ein bisserl was auf sich hält wohl auch nicht.

Gruß
Olaf
Antworten