Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der AW1500 ist da

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Blade
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: So 29. Feb 2004, 14:43

Der AW1500 ist da

Beitrag von Blade »

Hi
Ich habe den AW1500 gestern bei der UPS abgeholt. Vom gewicht ist es schon ein richtiger
Koloss. Alleine ist es unmöglich ihn zu transpotieren. Also mit 2 Mann. Das auspacken geht
eigentlich auch nur zu zweit. Aber Der AW1500 Sieht auch optisch & von der Verabeitung
richtig gut aus.

Heute habe ich den AW1500 erstmal mit den Pioneer VSA-AX10Ai-S eingesessen.
Das Ergebnis: Im Gegensatz zum AW1000 ist schon enorm. Mehr Druck & mehr Bass .Er Spielt einfach lebendiger und der Bass kommt sauber und präzieser rüber.
Wenn man nur die Möglichkeit hat,ein Sub zu stellen,dann ist der AW1500 wohl kaum
mit ein AW1000 zu vergleichen.Ich habe noch nicht viel am AW1500 eingestellt,das kommt noch.
Aber der erste eindruck ist enorm,das ich es nicht bereue den AW1500 gekauft zu haben. Vielleicht
können ja ein Paar Besitzer das AW1500 hier im Forum ein Paar Tipps geben,wie sie den AW1500
Engestellt haben.
Gruß
Blade :lol:
Pioneer LX83-2X Canton Vento 890DC-1x Canton Vento 855-Canton Sub 850R-2X Canton CD250-2X Canton CD220-Sony Beamer VW90ES- Pioneer LX54-HD Dune Base 3.0
submann

Beitrag von submann »

Hallo Blade,

viel Spass mit dem AW-1500!!! :D

submann :arrow:
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
ich hab meinen AW-1500 folgendermaßen eingestellt:
Lautstärke viertel nach neun
Trennfrequenz 80Hz am Receiver,ca.90Hz am Sub
Soft Clipping On
und untere Frequenz 30Hz

Ich wünsch Dir viel Spaß
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
submann

Beitrag von submann »

Hallo,

ich frage mich ernsthaft wie lange es noch dauert bis Nubert eine variable oder dynamische Regelung der unteren Trennfrequenz in Ihre Amps einbaut, natürlich kommt noch eine völlig überarbeitete Schutzschaltung dazu die die Chassis besser schützt, auch in Hinblick bei plötzlich auftretenden Bass-Signalen!

Warum ist die Entwicklung bei denn Subwoofer-Amps bei Nubert stehen geblieben, oder ist das falsch?

Einen Bass ala AW-4000 oder Plus/2 zu zaubern ist doch die große Herausforderung, die ich an einen Subwoofer stelle, das Video schreibt das der AW-1500 vermutlich schon besser als ein Teufel 12000 sein soll halte ich schlicht für übertrieben.

OK Video nehme ich auch nicht mehr so ernst als so genannte Fachzeitschrift.

submann :arrow:
Blade
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: So 29. Feb 2004, 14:43

Beitrag von Blade »

MisterT hat geschrieben:Hallo,
ich hab meinen AW-1500 folgendermaßen eingestellt:
Lautstärke viertel nach neun
Trennfrequenz 80Hz am Receiver,ca.90Hz am Sub
Soft Clipping On
und untere Frequenz 30Hz

Ich wünsch Dir viel Spaß
Gruß Mister T

Vielen Dank!
Werde ich mal am Wochenende ausprobieren.
Pioneer LX83-2X Canton Vento 890DC-1x Canton Vento 855-Canton Sub 850R-2X Canton CD250-2X Canton CD220-Sony Beamer VW90ES- Pioneer LX54-HD Dune Base 3.0
Antworten