Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW440 Spikes

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

AW440 Spikes

Beitrag von LotF »

Hi,
ich hab doch mal wieder eine Frage. Bin ein bisschen am Rumsuchen was die An- und Entkopplung von Lautsprechern angeht, weil ich das noch nicht gemacht habe :roll:
Nunja, ich bin ueber diese Spikes gestolpert, die ich optisch recht cool finde und der Preis ist noch okay. Kenne zwar guenstigere, aber die sehen dann halt nicht so aus ;)
Nun hab ich mal die Fuesse vom AW440 abgezogen und bin ins Gruebeln gekommen, wie ich die Spikes am besten anbringe - ich wollte naemlich eigentlich nichts bohren oder rein schlagen :( Die spikes in die Steckplaetze von den Fuessen zu tun ist aber auch nicht gerade sinnvoll, oder? Zumindest koennte man sie nicht festdrehen und hoehenverstellbar waeren sie auch nicht mehr oder sehe ich das falsch?
Hat jemand irgendwie Erfahrung damit?

Gruss LotF
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: AW440 Spikes

Beitrag von Meister Li »

LotF hat geschrieben:Hat jemand irgendwie Erfahrung damit?
Ich habe keine Erfahrungen damit. :( Aber die Spikes sehen wirklich cool aus - ich glaube, jetzt hast du in mir den Wunsch geweckt, dass ich die Dinger auch haben möchte. :D

Wie funktioniert das Einschlagen denn? So wie ich es mir vorstelle, d.h. das Einschlagteil unter den Sub halten und ein paar mal kräftig mit dem Hammer auf das Teil draufschlagen? Besteht die Gefahr dabei ein Loch 8O in den Sub zu machen? Also falls nicht, hätte ich kein Probleme damit, sowas unter meinen AW-75 zu hämmern. Allerdings bräuchte ich dann noch eine Steinplatte und ein paar Gummiabsorber unter der Steinplatte...
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

Aber die Spikes sehen wirklich cool aus - ich glaube, jetzt hast du in mir den Wunsch geweckt, dass ich die Dinger auch haben möchte.
hehe

Ja ich denke, die werden mit einem Hammer einfach eingeschlagen. Bin jetzt auf den Gedanken gekommen, dass ich die einfach knapp neben die Halter fuer die normalen Fuesse anbringe, sodass die Fuesse, wenn sie angebracht sind, die Einschlaege verdecken - damit koennte ich evt. leben ;)
Aber wie ist das denn, wenn man den Sub verkaufen sollte: Ist es sinnvoller die Spikes dann mit zu verkaufen oder kann man die Einschlaege wieder herausziehen und wiederverwenden? Ich finde auf der Herstellerseite irgendwie nichts dazu : /
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Mit Tiefenanschlag vorbohren und die Teile reinhauen.

Einfach reinhauen ist nicht.

Überlege mir grad welche fürn W38 zu bestellen ;)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Hi, ich habe diese Spikes auch (siehe Album) für den W38er und die Vietas. Früher befanden sich im Lieferumfang dieser Spikes passende Doppelklebebandscheiben; seit Mitte des Jahres werden die leider nicht mehr beigepackt. Die Spikes sind sehr gut verarbeitet und sehen klasse aus. Und sie erfüllen ihren Zweck zum An-/Abkoppeln, den LS höher zu platzieren und um die Mitten der Vietas besser anzuheben (oooops.... 8O :wink: ).

Ich habe an den W38ern auch kein Gewinde und habe die Spieks mit Doppelkleband (speziell sehr gut haftendes, um bspw. im Auto einen Brillenhalter zu befestigen) benutzt und die Spikes einfach damit befestigt. OK; man sollte den Sub bei direktem Bodenkontakt halt nicht fester anschubsen, dann könnte das Klebeband nicht halten. Bei meinem Konstrukt geht das aber, da ich ja die Granitplatten zum Herumschieben bewege.

Greetz, Stefan
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

vorbohren ist aber auch nicht allzu kompliziert. Mir ging es eher darum, ob es auch moeglich ist, die Spikes irgendwie in die schon vorhandenen Loecher zu bringen.

Edit:
Ja daran hatte ich auch schon gedacht, einfach Teppichklebeband oder aehnliches zu benutzen, das ist nach paar Tagen und dem Gewicht bestimmt auch sehr fest.
Edit 2: Achso, eine Frage noch: wie hast du das mit dem Klebeband gemacht, das Gewinde ist doch fest dran und steht oben ueber oder seh ich das auf den Bildern nur falsch?
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

So,
ich habe mir bei Ebay fuer knapp 18 Euro (inkl Versandkosten!) die HS Spikes von ViaBlue bestellt - waren sehr schnell da (Montag Geld ueberwiesen, Dienstag laut Onlinebanking aber erst rausgegangen, Ware heute da). Die Gewinde passen in die Loecher von den Nubertfuessen, habe dann auf die Spikes Teppichklebeband getan, obwohl das gar nicht sooooo gut haelt, wie ich eigentlich dachte ^^. Sie fallen auf jeden Fall nicht hab, wenn man den sub hochhebt. Ich habe allerdings die Unterlegscheiben druntergepackt, obwohl ich Teppich habe. Denn die Spikes sind doch etwas kleiner als die Fuesse und sinken in den Teppich sehr tief ein. Mit Scheiben sind sie bestimmt 4-5mm hoeher, sodass ich denke, dass es besser ist, da das Reflexrohr ja nach unten strahlt. Zwar habe ich im Klang keinen Unterschied ausmachen koennen, aber es sieht auch einfach besser aus 8) Der Bass ist nun wesentlich praeziser und homogener. Hat sich meiner Meinung nach gelohnt :)
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ich finde solche Spikes im Handling nicht empfehlenswert. Wenn man mal die Wohnung saugen und die Dinger verschieben möchte...die boliden Schockabsorber sind da schon praktischer und wirken stabiler.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

Ich verschiebe den Sub eigentlich beim Saugen nie, wenn Parkett drunter kommt kann man auch einfach mit einem Staubwedel unter gehen und evt. kommt er ja auch noch auf eine Steinplatte, die dann wieder voll verschiebbar waere (was ich dann aber wieder nicht ausnutze ^^). Die Rears haengen an der Wand und die Fronts+Center stehen im Regal, darunter kommt man sowieso sehr bedingt mit dem Sauger - also ich bin es eigentlich gewohnt mit nem extra Aufsatz paar Stellen alle paar Wochen mal nachzusaugen und dazu zaehlt dann auch der Subwoofer.
Ausserdem ist es halt ein Unterschied, ob ich 8-18 Euro fuer Spikes ausgebe oder 50 Euro fuer Bolideshockabsorber.
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

LotF hat geschrieben:So,
zwar habe ich im Klang keinen Unterschied ausmachen koennen, aber es sieht auch einfach besser aus 8) Der Bass ist nun wesentlich praeziser und homogener. Hat sich meiner Meinung nach gelohnt :)
kann mir das bitte jemand erklaeren?

ciao
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Antworten