Seite 1 von 3

Frage zu WLAN

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 22:18
von volker.p
Hi,
ich interresiere mich für dieses Arcor-DSL WLAN Starterset inkl. Modem für 69,95€. Kann man sich hier mal anschauen:http://www.arcor.de/privat/dsl/hardware/index.jsp.
Da ich mich noch nicht intensiv mit WLAN befaßt habe, bringen mich die Erklärungen nicht viel weiter :? , deswegen folgende Frage an euch:

Kann man mit diesem Set einen 2. Computer innerhalb einer Wohnung kabellos mit DSL versorgen / verbinden?

Danke schon mal
Gruß Volker

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 22:29
von Koala
Du kannst weitere Netzwerkkomponenten entweder via WLAN (802.11b/g mit 11/54 Mbit) oder per Kabel (TwistedPair mit 10/100 Mbit) vernetzen. Dabei haben alle Rechner Zugriff auf die DSL-Leitung, da das Modem im Router integriert ist und somit allen Netzwerkkomponenten zur Verfügung steht.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 22:32
von bullet
Hallo, ich nutze seit paar woche diese Wlan nur ohne WLAN USB-Stick und bin sehr zufriden. :wink:

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 22:38
von volker.p
also kann man meine oben gestellte Frage mit "ja" beantworten, richtig?

Wenn dem so ist, brauche ich aber einen USB-Stick für den 2. Computer, auch richtig?

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 22:44
von Koala
volker.p hat geschrieben:also kann man meine oben gestellte Frage mit "ja" beantworten, richtig?
Genau ;)
Wenn dem so ist, brauche ich aber einen USB-Stick für den 2. Computer, auch richtig?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, neben USB-Sticks kommt bei "normalen" PCs auch eine PCI-Steckkarte in Betracht, zugunsten der Kompatibilität sollten die Komponenten möglichst vom gleichen Hersteller stammen. Du kannst aber auch den 2. PC mittels Netzwerkkabel an den Router anschließen, falls er nicht zu weit vom Router entfernt steht, ansonsten gibt's Kabelsalat.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 22:54
von volker.p
Ich möchte ja das genau nicht mehr: ein Kabel durch die Wohnung legen für den 2. Computer.
Aber wenn das über USB funktioniert, muß dieser Stick doch sicher in Computer 1. USB funktioniert doch aber nur, wenn der Computer auch an ist. Also müßte ich Computer 1 eingeschaltet haben, auch wenn nur Computer 2 ins Internet will?

Hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert :roll:

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 23:00
von Koala
volker.p hat geschrieben:Ich möchte ja das genau nicht mehr: ein Kabel durch die Wohnung legen für den 2. Computer.
Kenn ich... ;)
Aber wenn das über USB funktioniert, muß dieser Stick doch sicher in Computer 1. USB funktioniert doch aber nur, wenn der Computer auch an ist. Also müßte ich Computer 1 eingeschaltet haben, auch wenn nur Computer 2 ins Internet will?
Nee, um zuviele Ecken gedacht. Ein WLAN besteht aus zwei Komponenten, u.zw. einem Access Point und einem Client. Der Access Point ist gewissermaßen die zentrale Sammelstelle für den WLAN-Verkehr, er kommuniziert mit den Clients und empfängt von diesen bzw. sendet zu diesen die Daten. Bei dem WLAN-Router ist der Access Point im Router integriert, als Client dient der mitgelieferte USB-Stick. Wenn Du weitere PCs (oder andere Hardware) in das WLAN einbinden willst, brauchst Du weitere WLAN-Clients, sprich einen weiteren USB-Stick oder eine weitere PCI-Karte, den/die du in den PC einsteckst. Da jeder PC über einen eigenen WLAN-Client verfügt, können sie völlig unabhängig voneinander das WLAN nutzen, einzige Voraussetzung ist, daß der Access Point (sprich der Router) eingeschaltet ist.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 23:11
von volker.p
jo, nu is soweit erstmal alles klar :) , danke Koala!

Gruß Volker

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 13:37
von Amperlite
Noch eine Warnung:

Wenn die Entfernung zwischen Accesspoint und Rechner relativ groß ist (>20 Meter; mehrere Stockwerke/Wände) kann man mit USB-Sticks bereits Verbindungsprobleme bekommen, besser sind hier PCI-Karten mit abnehmbarer Antenne.

Verschlüsselung:
UNBEDINGT die Wlan-Verschlüsselung aktivieren.
Bereits beim Kauf darauf achten, dass alle Geräte die WPA-Verschlüsselung beherrschen, denn die Alternative WEP gilt als geknackt.

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 19:52
von volker.p
@Amperlite
Danke noch für den Hinweis. Ich habe bis zum 2. Computer 2 Wände dazwischen. Müßte also problemlos funktionieren.
Ich habe auch schon bestellt. Radikalkur, weg und neu :wink: