ich hab mich immer durch seitenweise Forumtext gekämpft aber mir mal gedacht, jetzt frag ich die Experten doch mal persönlich.
Erstmal vorneweg: Ich bin 21 Jahre alt und Student, schon seit längerem interessiert in Audio.
Meine untern gelisteten Komponenten habe ich mir vor etwa 7 Jahren gekauft.Mit ihnen war ich eigentlich recht glücklich, aberdings ist der Klang nicht so voll wie er sein könnte da mein Zimmer schlauchförmig ist(2,30x4,00Meter).
Also mein Problem:
Ich brauche für mein Zimmer, bzw für den unter skizzierten Bereich ein Surroundsystem. Ich habe vor DVD(meist über den Rechner) und Filme über den Rechner zu sehen und ab und an mal zu zocken.
Am meisten höre ich jedoch Musik, wobei ich dann vor dem Schreibtisch sitzte.
Als Signalquelle würde ich meinen Rechner nehmen und als Endstufen meinen alten Verstärker KAF-3010R und dann noch eine weitere Endstufe(die ich über eBay kaufen würde z.B. Rotel RB 850)
Mein Buget:
Entweder ich würde jetzt max 700-800 Euro ausgeben, aber dann
für eine Anlage, die ich auch länger besitzt,
oder (was mir persönlich lieber wäre) ich würde etwas weniger ausgeben (150-300 Euro) und mir etwas zulegen, was nur solange halten soll, bis ich mal mehr Platz hab.
Meine bisherigen Komponenten:
Verstärker Kenwood KAF-3010R (Stereo)
Tuner Kenwood KT-3080 (recht gut)
Lautsprechen Nubert 360
DVD Panasonic A-160 (einer der ersten)
Surroundaudioausgänge am PC
SEG LG 2700 (27" LCD)
Mein Zimmer, bzw relevanter Hörplatz:
Ich hätte die Möglichkeit, den Schreibtisch etwa nach vorne zu schieben, damit die Lautsprechen hinpassen(allerdings nur etwa 30cm)
Auch könnte ich das Sofa zum Filmschauen etwas nach vorne holen.
Als Möglichkeiten hab ich mir überlegt:
Teufel CEM (150 Euro)
Wharfedale Crystal (bei www.lostinhifi.de)
Behringer Truth B2031P (150 Euro/Paar) eventuell später sub zukaufen
Nubert 360Le
Nubert 380
Ich habe meine Auswahl weitgehenst auf die Nubert 360Le und die 380 eingeschränkt.(weitere Alternativen wären noch die Dipole von Nubert und Behringer Truth B2031P)
Meine Favoriten wären die 360LE, einerseits wegen der Optik andererseits weil mein Zimmer recht klein ist(siehe http://www.hifi-foru...um_id=35&thread=7659) und meine alten 360 genug Druck machen.
So das wärs erstmal von meiner Seite, ich hoffe auf zahlreiche konstruktive Antworten.
Vielen Dank schonmal im Voraus