Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Festplatten SAT Receiver (DVB-S)?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Festplatten SAT Receiver (DVB-S)?

Beitrag von elchhome »

Hallo Forumer,

könnt ihr mir helfen den optimalen Festplatten SAT Receiver zu finden?
Ansprüche:
- Twin SAT (DVB-S) Receiver (sollten wohl alle haben)
- digital Audio-out optisch oder Kupfer
- Verbindung zum PC über IEEE1394/USB2/WLAN (mind. eins der drei) zum Sichern der Filme
- min. 80Gb Festplatte die möglichst lautlos ist
- lautlose Lüfter, oder lüfterlose Konzepte ;-)
- einfache/optimale Menuführung
- virtuelle Programmzeitschrift mit einfacher Programmierung von aufzunehmenden Sendungen
- Preis möglichst deutlich unter 500€

Ins Auge gesprungen sind mir folgende Modelle:

HUMAX PDR-9700 Premiere mit 80 GB Festplatte
HUMAX PVR-9100 mit 80 GB Festplatte
Homecast S-8000 CI PVR-80 mit 80 GB Festplatte
Topfield 5000 PVR
Topfield 5500 PVR

Leider kann ich irgenwie keine so richtigen Unterschiede zwischen den Geräten finden. Ob die Bedienung nun gut/schlecht bzw. einfach/kompliziert ist sieht man den Geräten von außen auch nicht an.

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Welche anderen Geräte sollte man noch mit ins Kalkül ziehen?
Vielen Dank schon im Voraus!

Gruß, Andreas
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Vor 2 Jahren war der einzige "Alltagstaugliche" Hersteller Topfield. Deswegen habe ich mich seinerzeit dafür entschieden. Mittlerweile gibt es auch noch andere gute Geräte. Allerdings habe ich das nur vom Hörensagen....

ICH würde den Topfield 5000 nehmen, eventuell als Masterpiece.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ich schließe mich an.
Hab den Topfield 5000 und muß sagen mit der neuen Software (seit Anfang des Jahres) ist der Receiver sehr gut. Zudem gibt es da eine Menge guter EPG-Programmführer, die Leute frei programmiert haben, da Topfield eine Programmierumgebung anbietet. SmartEPG, JagsEPG (der fast so gut ist wie Technisats SFI).

Bin echt zufrieden damit.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Jaja, damit beschäftige ich mich im Moment auch...
Is' gar nich' so einfach....
Ich habe ähnliche Anforderungen wie Du.
Auf der Suche hab' ich mich durch eine Menge Foren durchgelesen und erschrocken festgestellt, daß es kaum fehlerfreie Geräte gibt.
Irgendwelche Macken haben alle, es gibt eine Menge Probleme.
Erste Anlaufstelle war das Forum DigitalFernsehen und von da aus verschiedene andere, nicht nur Herstellerforen, sondern auch unabhängige und SzeneForen.
Die Auswahl ist auch recht eingeschränkt.
Mit 500 €uronen wirst Du nicht sehr weit kommen.
Immerhin, Topfield scheint recht gut zu sein und vor allem recht gut unterstützt.
Ein vielversprechender Newcomer scheint der Arion 9300 zu sein, an der FW wird aber noch gebastelt.
Es ist hilfeich, in den entsprechenden Foren zu stöbern...
Honecast und Humax kommen meist nicht ganz so gut weg.
Was mich im Moment begeistert - obgleich der Preis ein wenig außerhalb Deines Budgets ist - ist iTV DMC.
Wirkt auf mich aufgrund des offenbar nubertähnlichen Supports z.Zt. noch vertrauenserweckender als das, was man in diversen Foren über die ReelBox lesen kann, obgleich ich deren Konzept auch sehr gut finde.
Vielleicht wird das ja noch 'was mit der ReelBox, ich wünsch's mir, sie wird u.a. auch bei uns gefertigt...
Also, guck' die doch die Töpfe, den Arion und die iTV doch 'mal an...
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Do 24. Nov 2005, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,

ich betreibe den Topfield PVR5000 und kann ihn mit Einschränkungen empfehlen. Die Einschränkungen betreffen den Umstand, dass auch dieses Gerät nicht frei von Fehlern ist - allerdings habe ich aus Forenberichten den Eindruck gewonnen, dass die Topfields noch vergleichsweise gut funktionieren und sich per FW-Updates um eine kontinuierliche Verbesserung der Geräte bemüht wird. Den 5500er würde ich insbesondere dann in Betracht ziehen, wenn dich Radiohören interessiert - wegen der Anzeige des Sendernamens, auch ohne eingeschalteten Fernseher.

Im Übrigen empfehle ich, das Gerät ohne Platte zu kaufen und eine geeignete leise Platte im Computerhandel zu kaufen, oft spart man da sogar noch 'n paar Euro. Als vergleichsweise leise Platten kann ich die Samsungs empfehlen, aber bitte eine langsamdrehende (5.400), das reicht für diese Anwendung völlig aus. Eine gute Quelle in Sachen Festplatte sind die regelmäßigen Tests bei c't, in diesem Falle halt insbesondere wegen der Geräuschentwicklung (die Samsung ist etwa so laut wie ein leise räuschelnder Heizkörper, man sollte sie natürlich vorher in den PC hängen und per Wartungssoftware (von Samsung oder Tool von c't) das Acousticmanagement so umstellen, dass sie die Köpfe leise bewegt). (Trotzdem habe ich wegen der Geräusch- und Temperaturentwicklung den Toppi so eingestellt, dass er die Platte abschalten darf, was den Komfort beim Timeshifting etwas einschränkt - man kann eben nicht nach einer halben Stunde entscheiden, den Film doch aufzunehmen, sondern kann nur mit ein paar Sekunden Verzögerung per Pausen-Taste die Pinkelpause erzwingen).

Und du solltest dir das mit der Größe noch mal überlegen - selbst eine 250er Platte ist nicht einmal doppelt so teuer wie eine 80er (55 Euro <-> 95 Euro) und glaube mir, du wirst diesen Platz brauchen, sobald der Receiver "zur Familie gehört".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallöchen an alle,

vielen Dank für die Hinweise! Auch meine Kollegen haben mir vor längerer Zeit schon zu dem Topfield 5000PVR geraten.
Ich dachte nur, da mittlerweile ja schon einiges Wasser den Rhein heruntergeflossen ist, daß sich die anderen Geräte dem Niveau angepaßt haben. Scheint also nicht so zu sein.
Na ja, jetzt werde ich nochmal durch eure Links durchstöbern.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Mein Arbeitskollege meinte auch, das der Topfield manchmal Probleme am USB Port macht.
Könnt ihr das bestätigen?

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

elchhome hat geschrieben:Mein Arbeitskollege meinte auch, das der Topfield manchmal Probleme am USB Port macht.
Könnt ihr das bestätigen?
Mein PC steht 10m weg, da klappt es gar nicht. Und den Toppi abzustecken und testweise neben den PC zu stellen war ich bisher zu faul.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

g.vogt hat geschrieben:Mein PC steht 10m weg, da klappt es gar nicht. Und den Toppi abzustecken und testweise neben den PC zu stellen war ich bisher zu faul.
Damit bewegst du dich auch ausserhalb der Spezifikation und somit ist eine zuverlässige Funktion nicht garantiert.
Die Länge eines Kabels vom Hub zum Gerät ist auf fünf Meter begrenzt. Low-Speed-Kabel werden von der Spezifikation auf 3 m beschränkt.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ampi,

ich muss korrigieren und ergänzen: Es sind "nur" 8m und natürlich habe ich kein 10m-Kabel verwendet, sondern es mit einem 5m-Repeaterkabel + 3m versucht.

Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:vielen Dank für die Hinweise! Auch meine Kollegen haben mir vor längerer Zeit schon zu dem Topfield 5000PVR geraten.
Ich dachte nur, da mittlerweile ja schon einiges Wasser den Rhein heruntergeflossen ist, daß sich die anderen Geräte dem Niveau angepaßt haben. Scheint also nicht so zu sein.
Naja, dann muss ich ergänzend anfügen, dass ich mich seit meiner Kaufentscheidung allerdings auch nicht mehr so intensiv mit dem Thema beschäftigt habe. Für mich war u.a. auch wichtig, dass ich gewisse Highlights auch von der Receiverplatte irgendwie per PC auf eine DVD bekomme (aus deiner Liste fiele da der Premiere-Humax raus).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten