Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

RS300 zu leise - Sub auch bei Klassik?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

RS300 zu leise - Sub auch bei Klassik?

Beitrag von Charlie39 »

Hallo zusammen,

im Surround-Betrieb oder in CSII-Music des Kenwood-AV muss ich ständig die
beiden Rears (RS-300) um +6db - +10db anheben, da mir diese zu leise
vorkommen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was haltet Ihr von 310ern
oder 380ern als Rear-LS? Werden die kräftiger?

Danke für Eure Infos.
Zuletzt geändert von Charlie39 am Do 8. Dez 2005, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Kenwood-AV muss ich ständig die
beiden Rears (RS-300) um +6db - +10db anheben
:lol: das kommt mir doch sehr bekannt vor. Ich finde die RS-300 gut, aber mit den 580er einfach zu klein, die gehen unter ... ich habe ja schon oft mal erwähnt, dass ich mir in der NuBox Reihe größere Dipole wünschen würde :roll: .

310 oder 380er helfen da schon weiter ... hängt aber von Deinen Räumlichkeiten ab (Dipole/Direktstrahler).

Gruss
Bo
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Charlie,

schau mal in die Datenblätter der Boxen (dürften beiliegen) - die Fronts und Rears haben schon mal 3,5dB unterschiedlichen Wirkungsgrad; wenn die Rears nicht wesentlich dichter am Hörplatz stehen als die Fronts geht die Hälfte der als nötig empfundenen Korrektur auf das Konto der Boxen (und ist normal).
Oder stimmt das Gleichgewicht mit Testtönen und diese deutliche Korrektur ist dann nur im praktischen Betrieb nötig?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Danke für die Antworten,

ja der Wirkungsgrad der RS-300 liegt bei 84db 1W/1m und bei der 580er bei 87,5db 1W/1m.
Aber die 580er sind ca. 3,5-4m vom Hörplatz weg und Rears etwa 1,5-2m je nach Sitzposition
auf dem Sofa. Ich weiss nicht wie man das jetzt rechnet, aber die -3,5db sollten alleine
durch die Entfernung ausgeglichen sein. Ausserdem empfinde ich bei +10db der Rears diese
erst als wirklich vorhanden. Denke auch, dass die gegen die 580er mit dem 330er als Center
einfach untergehen :cry: .

Kann das noch jemand bestätigen oder auch widerlegen?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Charlie39 hat geschrieben:Ausserdem empfinde ich bei +10db der Rears diese
erst als wirklich vorhanden. Denke auch, dass die gegen die 580er mit dem 330er als Center
einfach untergehen :cry:.
Es kann aber auch sein, dass das Material halt auf den Rears nicht viel hergibt - und du solltest nicht die Rears als vorhanden spüren, sondern das "Ambiente".
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo G.Vogt,

das mit dem Testton kann ich heute Abend nochmals ausprobieren bzw. noch besser
mit CSII-Mono-Betrieb (alle Kanäle gleiches Material und gleiche Leistung).

Zum Material: ich habe die Eagles-DVD "Hell freezes over" mit DTS-Sound verwendet
und da ist auf den Rear-Kanälen schon etwas mehr als "Händeklatschen" vorhanden.
Dennoch bleibt der Eindruck, dass die RS-300 etwas untergeht. Wie ist das überhaupt
mit der db-Angabe bei Dipolen? :mrgreen:
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Der Vollständigkeit halber, nochmals zu den RS-300:

Ein Test mit +4dB auf den Rears und CSII-Mono (alle Kanäle Mono) mit dem Testton
oder auch mit CD hat gezeigt, dass die RS-300 doch deutlich hörbar sind. Allerdings
benötigen sie diese dB-Erhöhung um gegen die 2x580 und 1xCS330 anzukommen.
Im Prologic-II (Music) Modus ist dann auch eine entsprechende Athmosphäre zu
spüren (z.B. bei Phantom der Oper als Stereo-CD).

Mit DTS oder DD5.1 kommt es, wie Gerald schon erwähnt hat, ziemlich darauf an,
was das Material hergibt. Das ist oft nicht so viel und nur gut abgemischte DVD's
sind da wesentlich besser als der Prologic-II Modus.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

also ich kann schon bestätigen, dass die RS300 doch mehr Leistung brauchen um mit den Front pegeltechnisch ihren Dienst zu erfüllen. Ich selber empfinde es aber nicht so krass wie Du. Mein LS_Setup ist ja ähnlich wie Deines, die 460er NuBoxen haben auch wie die 580 einen Wirklungsgrad von 87.5dB. Ich habe in Prologic II die RS300 jedoch "nur" auf +4dB und empfinde es so als richtig. Wenn ich den Testton laufen lasse von meinem Denon, laufen die Lautsprecher gehört auf gleicher Lautstärke.
Das gravierendste macht wirklich das Material aus den Rears habe ich festgestellt, da gibt es unglaubliche Unterschiede! Ich hoffe Du bist mit Deiner Anlage trotzdem zufrieden, auch wenn du die Rears oft hochstellen musst!

MfG, BASStard

P.S.: Mal ne andere Frage: hast Du garkeinen Sub? 8O
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

BASStard hat geschrieben:P.S.: Mal ne andere Frage: hast Du garkeinen Sub? 8O

Hallo BASStard,

die RS300 läuft, wenn ich PLII-Music höre (z.B. bei Streichern) mit +4dB mit. Somit verhält sich es bei mir genau gleich wir bei Dir. Deshalb ist es wohl richtig, dass bei DD5.1 / DTS wirklich "nur" das Material entscheidend ist.

Zu Deiner Frage: Ja, habe keinen Sub, da ich vorwiegend Musik höre (ca.90%) und wenig Heimkino. Weiterhin gibt es die "Platzfrage" und z.Zt. die "Finanzfrage". Sprich: auch in einem 55qm Raum sollte der Sub nicht gerade an der Wand stehen und somit würde er optisch stören. Zur Finanzfrage, na ja wir haben neu gebaut und 3 Mädels, die alle "ihre Ansprüche" haben :roll: :wink: Meiner Grossen (16) habe ich zu Weihnachten zwei 310er bestellt - die Vorfreude ist beim Papa mindestens genauso gross wie bei ihr :D :D

Aber dennoch würde ich wohl eher zwei weitere 85er mit ABL/ATM für ein zweites Musikzimmer kaufen, als einen AW1000. Oder liege ich da total falsch - sollte ich die 580er mit einem kleineren AW440 oder AW560 auch bei Musik (vorwiegend Klassik) unterstützen :?: :?: :?:
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Antworten