Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich habe heute endlich mein lang erwartetes ABL für die NuBox 580 bekommen. Natürlich gleich angeschlossen und den Soft Regler ausprobiert...... .... mehr sag ich dazu nicht!
Dann den Bass Regler ausprobiert... Um es etwas genauer zu definieren bin ich etwas enttäscht. Man hört zwar mehr Bass aber bei bassstarken Liedern habe ich das Gefühl das die Bässe selbst bei geringen Lautstärken verzerren. Und bei manchen Liedern bringt der Regler so gut wie gar nichts. Ich hatte zum test mal einen sogenannten BASS X TREMER angeschlossen und der brachte bei wirklich jedem Lied einen übelsten Tiefgang.
Desweiteren wollte ich fragen ob man die Schalter hinten an der Box die Bassanhebung auf linear lassen sollte damit das Modul "richtig" arbeiten kann oder ob das keine Rolle spielt.
An welcher Elektronik betreibst du das ABL? Verzerrungen schon bei geringer Lautstärke deuten auf Übersteuerung am Eingang des Verstärkers hin - analoge Verstärker verkraften das aber in der Regel problemlos, im Gegensatz zu Surroundverstärkern, die das Eingangssignal auf digital wandeln und weiterverarbeiten.
Es erscheint mir bei Einsatz des ABL logisch, den Schalter an der Box auf linear zu stellen (beste Bedämpfung des Chassis) und den Rest der Aktivelektronik zu überlassen.
Was heißt "dann den Bassregler ausprobiert"? Wenn der in Mittelstellung ist, dann sollte sich bei entsprechender Musik eine Erweiterung des Tiefganges bemerkbar machen. Eine Anhebung darüber hinaus macht IMHO eher nur beim Leisehören Sinn - ansonsten klingt der Bass übertrieben.
Johnny hat geschrieben:Und bei manchen Liedern bringt der Regler so gut wie gar nichts.
Ist ja klar- die nuBox 580 geht ja auch ohne ABL ziemlich tief runter. Wenn in einem Lied unterhalb 40Hz nix los ist, bringt das ABL keine Änderung!
Der Bass wird durch das ABL nicht stärker - der Übertragungsbereich wird nur nach unten erweitert
Johnny hat geschrieben:Ich hatte zum test mal einen sogenannten BASS X TREMER angeschlossen und der brachte bei wirklich jedem Lied einen übelsten Tiefgang.
Damit wird sicherlich der Ferquenzgang verbogen und möglicherweise sogar der Bass eine Oktav tiefer gedoppelt...
Johnny hat geschrieben:Desweiteren wollte ich fragen ob man die Schalter hinten an der Box die Bassanhebung auf linear lassen sollte damit das Modul "richtig" arbeiten kann oder ob das keine Rolle spielt.
Arbeiten kann das ABL unabhängig von der Schalterstellung ordentlich - linear ist der Frequenzgang aber nur in Stellung "linear"...wie der Name schon sagt...
hi, soweit ich weiß dient das abl sowie das atm "nur" zu linearisierung des lautsprechers und der bass läßt sich nur um wenige db zusätzlich anheben.
Ich kann mir vorstellen, dass das BASS X TREMER dingsbums =) subharmonische erzeugt, also das eingentliche musiksignal verfälscht bzw. zusätzliche frequenzen unterhalb der im signal enthaltenen tiefsten frequenz erzeugt.
Johnny hat geschrieben:bei bassstarken Liedern habe ich das Gefühl das die Bässe selbst bei geringen Lautstärken verzerren.
Wie hast Du das ABL angeschlossen?
Und bei manchen Liedern bringt der Regler so gut wie gar nichts. Ich hatte zum test mal einen sogenannten BASS X TREMER angeschlossen und der brachte bei wirklich jedem Lied einen übelsten Tiefgang.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man nicht vorhandenen Tiefbass durch einen Prozessor hinzudichtet (BASS-X-TREMER) oder ob der Frequenzgang der Wiedergabekette nach unten linear erweitert (ABL). Wenn im Signal kein oder nur marginaler Tiefbass enthalten ist, bringt letzteres logischerweise nichts, weil es nichts wiederzugeben gibt...
Seltsam finde ich aus persönlicher Erfahrung:
Eine Bassdrum klingt in Echt schon beeindruckend. Bei einer normalen HiFi-Anlage im Raum muss aber bei der Bassdrum noch eine Oktave untenrum hinzugefügt werden (das ist seitens der Aufnahme vielzählig angewendet), damit sie erstmal akzeptabel klingt. Entweder liegt es an den Aufnahmen... oder/und am Raum (ja, der Raum spielt da huntertprozentig viel mit)... oder/und an den Lautsprechern (Group Delay? Klirr?). Ebenso werden die Kontrabässe bei modernen Jazzaufnahmen so heruntergequält. Das ist nicht normal, was ich da schon an Tiefbass gehört habe. Klingt aber auf normalen Anlagen recht stimmig und originalgetreu fast schon.
Ich denke, dass es die Erwartungshaltung an eine normale HiFi-Anlage ist...
Moderne Aufnahmen haben generell viel Tiefbass. Viel muss man da untenrum nicht hinzufügen. Eine Überhöhung dieses Bereiches hilft hier mehr. Warum klingt es aber trotzdem im Raum nicht so, wie es soll? Langsames Ein- und Ausschwingen durch Raummoden!
Muss ich gerade in diesem Moment selbst erleben: Ich habe einen kleinen Subwoofer (bin neugierig und experimentierfreudig) in Kopfnähe platziert, welcher eine starke Richtwirkung durch akustischen Kurzschluss hat. Der Schallanteil von Raummoden ist hier also absolut gering. Der Tiefbass ist arg überhöht. Klingt nur geil! So einen guten Tiefbass habe ich selten gehört. Erinnert an gute Kopfhörer.
Kein Vergleich zu meinen 400ern in meinem Raum. Hier schlagen die Raummoden arg zu. Habe bei 40Hz einen riesigen Buckel und ein lahmes Ausschwingen. Wenn ich den Tiefbass erhöhe, klingt das alles wirklich nicht feierlich.
BlueDanube hat geschrieben:Der Bass wird durch das ABL nicht stärker - der Übertragungsbereich wird nur nach unten erweitert
Ich finde es schon kurios, dass manche "anscheinend" von etwas anderem ausgehen und das immer wieder "erklärt" werden muss, obwohl die Wirkung in der Beschreibung der ABL's/ATM's doch so dargestellt wird Je größer der Lautsprecher, desto vermeindlich geringer wird die ABL-Wirkung oft empfunden und das ist auch normal. Wenn aber echter Tiefbass mit auf der Aufnahme, der eben über den "normalen linearen Frequenzgang" des Lautsprechers hinaus geht (oder eher drunter), dann wird die Wirkung "spürbar" und nur all zu oft echt beeindruckend