Seite 1 von 8

Beamer- und Leinwandberatung benötigt!

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 23:54
von ASS_GAS
Hallo Leutz,

ich hab keine Ahnung von der Materie und werde euch deshalb mal mit ein paar doofen Fragen quälen :)

1. Welcher Beamer bis 800 € (evtl. bis 900 €) ist empfehlenswert? Er sollte so leise sein, dass er nicht stört, wenn er ca. 50 cm vom Hörplatz entfernt ist. 16:9 Format ist auch Pflicht.

2. Kann man einen Beamer sinnvoll einsetzen, wenn die Entfernung zwischen dem Gerät und der Projektionsfläche 1,5 - 2 Meter und die Entfernung von Sitzplatz zu Leinwand ca. 2 Meter beträgt?

3. Kann man sich auf die Ergebnisse der Berechnungen dieser website (http://www.vsp.de/index.php?session=pq7 ... entryid=57) verlassen?

4. Wo bekommt man Leinwände her?

5. Was ist der Gain Faktor?

Vielen Dank schonmal,

ASS_GAS

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 05:22
von olli
Puh, der Abstand ist ja wirklich minimal - das schränkt die sinnvoll betreibbare Bildgröße ganz schön ein. Ich würde da eher zu einem Plasma raten als zu einem Beamer.

Ferner finde ich einen Etat von 800 € allgemein etwas problematisch - da gibt es sicher Lösungen, die aber dauerhaft sehr unbefriedigend sein dürften, zumal es für das doppelte einen enormen Qualitätssprung gibt. Evtl. mal ein Gebrauchtgerät in Betracht ziehen. Aber wie gesagt: der Abstand ist problematisch - wie groß soll das Bild denn werden?

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 08:31
von Ekkehart
Hey ASS_GAS

ist deine Shift-Taste kaputt :?: ;-)

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 09:10
von modo801
ASS_GAS!? bist du das? da schreibt doch jemand anderes?? :)

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 10:33
von BlueDanube
ASS_GAS hat geschrieben:Kann man einen Beamer sinnvoll einsetzen, wenn die Entfernung zwischen dem Gerät und der Projektionsfläche 1,5 - 2 Meter und die Entfernung von Sitzplatz zu Leinwand ca. 2 Meter beträgt?
Ja, das ist kein Problem.
ASS_GAS hat geschrieben:Wo bekommt man Leinwände her?
Nachdem Dein Budget beinahe gegen Null geht, nehme ich an, die Leinwand darf auch beinahe nichts kosten. Im Beisammen-Forum gibt es zahlreiche Threads zur Opera-Folie - muss aber selbst gebaut werden...
Zur Not könnte auch eine mit weißer Dispersion gestrichene Spanplatte reichen - eine hochwertige Leinwand macht aber ein besseres Bild.
ASS_GAS hat geschrieben:Was ist der Gain Faktor?
Eine Projektionsfläche, die das Licht diffus in alle Richtungen gleich stark reflektiert, hat Gain 1.
Wenn das reflektierte Licht zur Mitte gebündelt wird, ist es dort um den Gain-Faktor heller (also, wenn man zentral sitzt). Am Rand sitzend sieht man das Bild dann dunkler.
Bei kurzer Projektionsdistanz und verdunkeltem Raum ist Gain 1 bis max. 1,2 am besten.
olli hat geschrieben:Puh, der Abstand ist ja wirklich minimal - das schränkt die sinnvoll betreibbare Bildgröße ganz schön ein. Ich würde da eher zu einem Plasma raten als zu einem Beamer.
Natürlich wäre hier ein 50"-Plasma mit 1,1m Bildbreite geradezu ideal (vor allem bei Tageslicht!), aber für 800€ wird der schwer zu finden sein.... :?

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 11:40
von ASS_GAS
Danke schon mal Leute,

und ja ich bins :wink: Dachte mir, da kriegt ihr den Koller, wenn ich sonen langen Text im üblichen Stil verfasse :lol:

So dann noch mal ein paar Infos:

1. Also ich würde Filme immer in fast absoluter Dunkelheit ansehen. Was anderes kommt nicht in Frage ;)

2. Was sagt ihr zu dieser Leinwand: http://www.beamershop24.net/leinwand/le ... 92_cm.html ?

3. Ist es schlimm, wenn die Leinwand größer als das Bild ist? Im Notfall würde ich dann selbst was basteln.

4. Wie ist das jetzt eigentlich wegen der Lautstärke des Projektors?

5. Ich würde sehr gerne ein neues Gerät kaufen, weil ich mit gebrauchter Elektronik schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber falls ihr total dagegen seid, lass ich mich vielleicht breitschlagen ;) Also gebt mal bitte Tipps für Neugeräte und Gebrauchte plz!

Gruß,

ASS_GAS

Re: Beamer- und Leinwandberatung benötigt!

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 12:02
von Meister Li
ARRRG, Beamer, Teufelswerk... ich beginne langsam sie zu hassen... nein sorry, dass ist OT, da ich seit Monaten versuche, mir einen Beamer zu kaufen und entweder werden die plötzlich absurd teuer (Pana 700) oder interessante Angebote (Sanyo Z3 für unter 980 inkl. Versand) gelten nur für einen Tag, was ich übersehe und einen Tag zu spät bestellen will.... Beamer - Teufelswerk... o.k., ich musste nur gerade meinen Frust abladen - jetzt zu deinen Fragen:
ASS_GAS hat geschrieben: 1. Welcher Beamer bis 800 € (evtl. bis 900 €) ist empfehlenswert? Er sollte so leise sein, dass er nicht stört, wenn er ca. 50 cm vom Hörplatz entfernt ist. 16:9 Format ist auch Pflicht.
Du kannst aufhören zu suchen, hier ist dein neuer Beamer, für 699 Euro (inkl. Versand):

Sanyo Z1x

Wichtig ist das kleine "x", denn der Z1 ohne x ist altes Geraffel!
ASS_GAS hat geschrieben: 2. Kann man einen Beamer sinnvoll einsetzen, wenn die Entfernung zwischen dem Gerät und der Projektionsfläche 1,5 - 2 Meter und die Entfernung von Sitzplatz zu Leinwand ca. 2 Meter beträgt?
Dürfte kein Problem sein, da die meisten Beamer Weitwinkelobjektive haben. Hier ist der Entfernungsrechner zum obengenannten Modell:

http://www.sanyo.de/produkte_ger/projek ... .asp?IAD=0 (Links in der Menüleiste auf Entfernungsrechner klicken)


Bei 1,5 Meter Abstand zur Projektionsfläche kriegst du mit dem Beamer ein maximal 1,5 x 0,84 Meter (min. 1,17 x 0,66 Meter) großes Bild - das sind 68 Zoll! Wobei man sich bei 2 Meter Sitzabstand zur Leinwand evtl. auf ein 1,3 oder 1,4 Meter breites Bild beschränken sollte - ist aber Geschmacksache (ich find je größer, je besser!).
ASS_GAS hat geschrieben: 4. Wo bekommt man Leinwände her?
Die baut man selbst, dann hat man wenigstens was gescheites. Kostet so zwischen 100-300 Euro und liefert eine Qualität, die man im Handel sonst mit 1000+ Euro bezahlen müsste. Alternativ kann man auch Low-Budget Leinwände für unter 50 Euro bauen (lackierte Holzplatten u.ä.). Von Rollos ist generell abzuraten (Wellenbildung, schwierige Maskierung...) und sollten nur im absoluten Notfall genutzt werden (wenn man z.B. aus optischen Gründen keine Rahmenleinwand aufbauen kann).

Demnächst gibts hier einen Baubericht von Meister Lis LeiLiKu Leinwand (Leinwand/Lichtobjekt/Kunstwerk). Dauert aber noch... die Leinwand fehlt noch... hier ein Sneak Preview auf die Baustelle:

Bild
ASS_GAS hat geschrieben: 5. Was ist der Gain Faktor?
Wie stark das Licht reflektiert wird. Hohe Gain Faktoren sind schlecht (es gibt einen hellen Hot Spot in der Mitte). 1.0 ist der neutrale Wert. Bei deiner relativ kleinen Leinwand bietet es sich evtl. sogar an, eine graue Leinwand zu nehmen, damit das Bild nicht zu hell ist (ausserdem wird durch eine graue Leinwand das Schwarz schwärzer, aber das Weiß bleibt gleich weiß (!), weil das Gehirn getäuscht wird). Obiger Beamer hat aber auch eine einstellbare Iris, damit kann man der zu großen Helligkeit evtl auch zu Leibe rücken.

Falls du doch mehr ausgeben willst wären noch der Sanyo Z3 eine Alternative (ca. 1000 Euro), der Panasonic 700 (ca. 1300 Euro) und der Toshiba MT700 (ca. 1600 Euro) - wirklich Sinn machen diese Projektoren m.E. aber erst bei großen Diagonalen und bei HDTV Quellenmaterial.
ASS_GAS hat geschrieben: 1. Also ich würde Filme immer in fast absoluter Dunkelheit ansehen. Was anderes kommt nicht in Frage ;)
Richtig so. Evtl. solltest du dir bei e-bay noch ein paar Quadratmeter schwarzen Molton schießen, um die Zimmerdecke bei Bedarf zu maskieren. Man kann den Molton ja bei Bedarf in ein paar dezent angebrachte Ösen einklinken. Eine maskierte Zimmerdecke bringt mehr für die Bildqualität, als ein 1000 Euro teurerer Beamer (die Zimmerdecke reflektiert nämlich direkt zurück in das Bild und verhunzt den Schwarzwert und Kontrast - oder anders gesagt: ein 3000 Euro Projektor mit weißer Zimmerdecke ist wie ein Porsche mit Trabbireifen).
ASS_GAS hat geschrieben: 2. Was sagt ihr zu dieser Leinwand: http://www.beamershop24.net/leinwand/le ... 92_cm.html ?

3. Ist es schlimm, wenn die Leinwand größer als das Bild ist? Im Notfall würde ich dann selbst was basteln.
Nicht das Basteln ist der Notfall - die Rollo Leinwand ist der Notfall - oder eher die Katastrophe!
ASS_GAS hat geschrieben: 4. Wie ist das jetzt eigentlich wegen der Lautstärke des Projektors?
Der Sanyo Z1x kommt im Eco Modus auf 23 dB - viel leiser ist kaum zu finden. Man hört sie (alle Beamer) trotzdem in leisen und langweiligen Filmen. In spannenden Filmen hört man sie auch in den leisen Szenen nicht.
ASS_GAS hat geschrieben: 5. Ich würde sehr gerne ein neues Gerät kaufen, weil ich mit gebrauchter Elektronik schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber falls ihr total dagegen seid, lass ich mich vielleicht breitschlagen ;) Also gebt mal bitte Tipps für Neugeräte und Gebrauchte plz!
Gerbrauchte Beamer = DANGER! Beamer unterliegen an verschiedenen Stellen der Abnutzung. Zuerst die Lampe. Wenn die kaputt ist sind ein paar hundert Euro fällig - bei teureren Geräten in der Regel ein paar hundert Euro mehr - also VORSICHT! Ausserdem kann man einen Beamer wegschmeißen, wenn er in einem Raucherhaushalt betrieben wurde - es sei denn man legt keinen Wert auf echte Farben oder steht auf Gelbstich. Rauchen ist des Beamers tot! Dann saugen Beamer Staub an - der eine mehr der andere weniger. Wenn der Staub auf den LCD Panels landet hat man PERMANENT einen bunten "Sternenhimmel" im Bild.

Der Sanyo Z1x hat übrigens Öffnungen bei den Panels und eine Blasebalg, mit dem man den Staub wegpusten kann. Ein nützliches Detail - andere Beamer muss man zur Reinigung einschicken (kostet halt evtl. auch ein paar hundert Euro...).

Außerdem: warum wird der gebrauchte Beamer verkauft - hat er Pixelfehler? Also Punkte, die permanent in irgendeiner Farbe leuchten? Besser irgendwo NEU kaufen, wo man das Gerät binnen 14-Tagen ggf. zurückgeben kann. Die Qualitätsunterschiede innerhalb der Beamerserien sind enorm. Man kann ein tolles Gerät erwischen aber auch die letzte Kartoffel - deshalb ist ein Wandlungsrecht nicht zu verachten.

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 12:46
von ASS_GAS
WOW Meister Li,

das nenn ich mal Beratung!!!

Wenn keine Gegenargumente kommen, werd ich mir wohl den Sanyo PLV-Z1X zulegen.

Das mit der selbstgebauten Leinwand wird sicher nicht einfach, da ich dann eine Vorrichtung an der Decke anbringen muss, an der ich die Leinwand anhängen und bei bedarf wieder abhängen kann. Ansonsten würde die Leinwand mitten in meinem kleinen Zimmer hängen und jegliche Fortbewegung im selbigen unmöglich machen :lol: Ich freu mich auf deinen Baubericht! Da kann ich sicher eine Menge von lernen.

Auf den Rollo hab ich jetzt keine Lust mehr...

Dankend,

ASS_GAS

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 13:01
von ono
ASS_GAS hat geschrieben:....
Auf den Rollo hab ich jetzt keine Lust mehr...
....
Bau dir doch eine Klappleinwand. Sie zum Beispiel hier. Leisten zur Abhängung bis zur Decke und mit Scharnier an dieser Befestigen. Von hinten attraktiv verkleiden - fertig. Weiter ist das ganze zu perfektionieren mit OPERA-Folie von gerriets.

Perfekte Umsetzung einer Klappleinwand siehe hier bei areadvd.

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 13:03
von Mike667
Wegen der Leinwand im Zimmer:

Versuchs doch mal mit der "Sleepyjoe"-Lösung ;) Der Kollege hat seine Leinwand so befestigt, dass sie bei Bedarf nach oben/unten klappbar ist. An der Decke stört sie Tagsüber nicht, und wenn ein Film geschaut wird klappt man das Ding einfach 90° nach unten vor die Wand (Wenn ich die Bilder richtig interpretiere). Pics davon gibts in seinem Album hier im Forum...

Gruß Mike