2xAW440 oder AW800 in Wandnähe sinnvoll?
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 22:32
Ich habe die ursprüngliche Frage geändert, da ich etwas mehr Platz geschaffen habe:)
Ersteinmal ein Hallo zusammen,
zur Zeit betreibe ich als Subwoofer einen AW440 der Familie Nubert. Dieser gefällt mir eigentich auch ganz gut, nur manchmal habe ich den Eindruck, dass der Woofer an seine Leistungsgrenzen kommt (in hohen Pegeln).
Aus diesem Grund stehe ich nun vor der Entscheidung
a) einen zweiten AW440 zu kaufen oder
b) einen AW880 zu probieren.
Ich wollte erstmal bei Nubert bleiben, da mir deren Produkte gefallen und vor allem kann ich diese vier Wochen lang testen und mich dann entscheiden, ob ich diese behalte.
Dabei habe ich allerdings ein Problem, die Aufstellung, die leider sehr unglücklich ausfällt (anders geht es in dem Zimmer aber nicht ).
So steht derzeit der AW440 ziemlich genau hinter mir an der Wand, mit etwas weniger als 10 cm Abstand zu dieser (aber nicht in der Ecke).
Die Auftsellung mag ungewöhnlich sein, aber der Raum lässt es nicht anders zu.
Dabei klingt der Subwoofer dort imo ganz vernümpftig. Er klingt schön rund und spielt heftig auf. Nur bei einigen Musikstücken dröhnt es halt, was ich der Aufstellung zuordne (allerdings auch nur bei wenigen, die meisten klingen ordentlich, zudem ist in der Mitte des Raumes eine gnadenlose Bassauslöschung).
Den zweiten AW440 könnte ich nun genau neben den anderen auftsellen, rechts daneben. Würde es rein theoretisch damit Probleme geben, wenn ich mit einem Woofer in dieser Aufstellung recht zufrieden bin? Dröhnt es auh mit der rückwärtigen Aufstellung weniger als mit einem Woofer? Das wäre mir dann schon sehr wichtig.
Die Alterantive wäre halt der AW880, der jedoch ein gutes Stück größer ist. Dieser würde wieder hinter mir stehen, allerdings hätte der Woofer dann deutlich weniger Platz zur Wand (knapp 3cm vielleicht noch). Hier könnte ich mir aber gut vorstellen, dass das Bassreflexrohr, welches ja an der Hinterseite angebracht ist, Probleme bereitsn könnte. Hat einer vielleicht Erfahrung mit einem "rückseitigen" Bassreflexrohr und einer wandnahen (knapp 3-5 cm) Aufstellung? Dröhnt es dann deutlich mehr ioder ähnliches?
Falls diese Fragen bereits gestellt wurden, habe ich sie nicht gefunden.
Danke für eure Hilfe!
Ersteinmal ein Hallo zusammen,
zur Zeit betreibe ich als Subwoofer einen AW440 der Familie Nubert. Dieser gefällt mir eigentich auch ganz gut, nur manchmal habe ich den Eindruck, dass der Woofer an seine Leistungsgrenzen kommt (in hohen Pegeln).
Aus diesem Grund stehe ich nun vor der Entscheidung
a) einen zweiten AW440 zu kaufen oder
b) einen AW880 zu probieren.
Ich wollte erstmal bei Nubert bleiben, da mir deren Produkte gefallen und vor allem kann ich diese vier Wochen lang testen und mich dann entscheiden, ob ich diese behalte.
Dabei habe ich allerdings ein Problem, die Aufstellung, die leider sehr unglücklich ausfällt (anders geht es in dem Zimmer aber nicht ).
So steht derzeit der AW440 ziemlich genau hinter mir an der Wand, mit etwas weniger als 10 cm Abstand zu dieser (aber nicht in der Ecke).
Die Auftsellung mag ungewöhnlich sein, aber der Raum lässt es nicht anders zu.
Dabei klingt der Subwoofer dort imo ganz vernümpftig. Er klingt schön rund und spielt heftig auf. Nur bei einigen Musikstücken dröhnt es halt, was ich der Aufstellung zuordne (allerdings auch nur bei wenigen, die meisten klingen ordentlich, zudem ist in der Mitte des Raumes eine gnadenlose Bassauslöschung).
Den zweiten AW440 könnte ich nun genau neben den anderen auftsellen, rechts daneben. Würde es rein theoretisch damit Probleme geben, wenn ich mit einem Woofer in dieser Aufstellung recht zufrieden bin? Dröhnt es auh mit der rückwärtigen Aufstellung weniger als mit einem Woofer? Das wäre mir dann schon sehr wichtig.
Die Alterantive wäre halt der AW880, der jedoch ein gutes Stück größer ist. Dieser würde wieder hinter mir stehen, allerdings hätte der Woofer dann deutlich weniger Platz zur Wand (knapp 3cm vielleicht noch). Hier könnte ich mir aber gut vorstellen, dass das Bassreflexrohr, welches ja an der Hinterseite angebracht ist, Probleme bereitsn könnte. Hat einer vielleicht Erfahrung mit einem "rückseitigen" Bassreflexrohr und einer wandnahen (knapp 3-5 cm) Aufstellung? Dröhnt es dann deutlich mehr ioder ähnliches?
Falls diese Fragen bereits gestellt wurden, habe ich sie nicht gefunden.
Danke für eure Hilfe!