Inwiefern unterscheiden sich die beiden Lautsprecher? Kann man anhand der Nummer eigentlich von ausgehen dass die NuWaves eine Generation "frischer" sind oder hat das andere Gründe?
Meine Ansprüche an den Klang sind:
-Neutralität
-40Hz bei +/- 0DB
Die 40Hz erreichen ja beide recht problemlos daher kann man das abhaken.
Hat die NuLine durch ihr etwas höheres Gewicht neutralitätstechnisch gesehen Vorteile/Nachteile oder ändert es nichts?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
klangliche Unterscheide zwischen Nuline 120 und NuWave 125?
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Hallo,
zeitlich "frischer" sind NuLines. Beide 125 u. 120 haben ihre Fans. Ich kann Dir nur wärmsten empfehlen, beide anzuhören. Unterschiede sind durchaus vorhanden. Welche das sind, findest Du massenweise über die Suchfunktion.
Edit:
gestrichen:
"Gerade zu diesen beiden Boxen gibt es aber überspitzt dargestellt eine Art Glaubenskrieg."
Ich wusste doch, dass man sich nicht vorsichtig genug ausdrücken kann. Irgend jemand legt sowas immer auf die Goldwaage.![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
zeitlich "frischer" sind NuLines. Beide 125 u. 120 haben ihre Fans. Ich kann Dir nur wärmsten empfehlen, beide anzuhören. Unterschiede sind durchaus vorhanden. Welche das sind, findest Du massenweise über die Suchfunktion.
Edit:
gestrichen:
"Gerade zu diesen beiden Boxen gibt es aber überspitzt dargestellt eine Art Glaubenskrieg."
Ich wusste doch, dass man sich nicht vorsichtig genug ausdrücken kann. Irgend jemand legt sowas immer auf die Goldwaage.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am So 18. Dez 2005, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Nun, "GlaubensKrieg" ist vielleicht ein wenig überspitzt formuliert.
(Wo hatte denn der stattgefunden, kann mich gar nicht mehr daran erinnern... ob ich wohl alt werde??)
Solche Dinge finden IMHO doch eher in anderen Phoren statt...
Die den Boxen innewohnende Technik jedenfalls ist AFAIK dieselbe.
Der Unterschied liegt in der gebogenen Schallwand der nuWave, die "KlangKillern" noch effektiver entgegenwirken soll.
Klanglich sei der Unterschied zwischen beiden Serien so, daß die nuLine einen Tick "wärmer" spiele, und die nuWave einen Tick "brillianter".
Die Optik mag freilich auch unterschiedliche Leute zu unterschiedlichen Modellen greifen lassen.
(Wo hatte denn der stattgefunden, kann mich gar nicht mehr daran erinnern... ob ich wohl alt werde??)
Solche Dinge finden IMHO doch eher in anderen Phoren statt...
Die den Boxen innewohnende Technik jedenfalls ist AFAIK dieselbe.
Der Unterschied liegt in der gebogenen Schallwand der nuWave, die "KlangKillern" noch effektiver entgegenwirken soll.
Klanglich sei der Unterschied zwischen beiden Serien so, daß die nuLine einen Tick "wärmer" spiele, und die nuWave einen Tick "brillianter".
Die Optik mag freilich auch unterschiedliche Leute zu unterschiedlichen Modellen greifen lassen.
Am Tag der offenen Tür hatte ich die Gelegenheit die beiden Boxen kurz zu vergleichen.
Die Wave hatte für mich die bessere Bühnenabbildung, die Line gefiel mir aber vom Klangbild her besser.
Letztendlich ist es wie so vieles Geschmackssache.
Die Wave hatte für mich die bessere Bühnenabbildung, die Line gefiel mir aber vom Klangbild her besser.
Letztendlich ist es wie so vieles Geschmackssache.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Hallo DDQW,
vielleicht hilft dir dieses etwas ältere Posting von Herrn Nubert weiter.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#59365
An anderer Stelle hier im Forum kannst du nachlesen, dass das Verschieben der Lautsprecher 125 bzw. 120 im Raum einen größeren klanglichen Unterschied bewirkt, als der Austausch der 120 durch eine 125 bzw. umgekehrt. Alles klar?
Gruß
Matthias
vielleicht hilft dir dieses etwas ältere Posting von Herrn Nubert weiter.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#59365
An anderer Stelle hier im Forum kannst du nachlesen, dass das Verschieben der Lautsprecher 125 bzw. 120 im Raum einen größeren klanglichen Unterschied bewirkt, als der Austausch der 120 durch eine 125 bzw. umgekehrt. Alles klar?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
Matthias
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Zum Thema NL 120 und NW 125 gab es in letzter Zeit sehr viele Anfragen. Hier nur kurz ne Zusammenfassung.
Beide sind großartige Lautsprecher in ihrem Preissegment. Unterschiede sind eben die Optik, wobei die NuLine edler daherkommt. Dafür spannt die NuWave die Bühne besser auf, wegen ihrer gebogenen Front.
Klanglich find ich die NuWave etwas in die Höhen zu schrill/linear. Diese Unterschiede kannst du allerdings nur hören, wenn du beide Lautsprecher nebeneinander stehen hast und mit einem A/B Umschalter umschaltest. Dann kannst sogar genau raushören, welche Box grad spielt. Beim Umklemmen kannst sowas nicht mehr hören.
Der Link von Matthias ist wirklich sehr sehr hilfreich.
Gruss
Christian
PS: Ich war bei dem Vergleichstest dabei und ich war völlig hin und weg von beiden Boxen!!!
Zum Thema NL 120 und NW 125 gab es in letzter Zeit sehr viele Anfragen. Hier nur kurz ne Zusammenfassung.
Beide sind großartige Lautsprecher in ihrem Preissegment. Unterschiede sind eben die Optik, wobei die NuLine edler daherkommt. Dafür spannt die NuWave die Bühne besser auf, wegen ihrer gebogenen Front.
Klanglich find ich die NuWave etwas in die Höhen zu schrill/linear. Diese Unterschiede kannst du allerdings nur hören, wenn du beide Lautsprecher nebeneinander stehen hast und mit einem A/B Umschalter umschaltest. Dann kannst sogar genau raushören, welche Box grad spielt. Beim Umklemmen kannst sowas nicht mehr hören.
Der Link von Matthias ist wirklich sehr sehr hilfreich.
Gruss
Christian
PS: Ich war bei dem Vergleichstest dabei und ich war völlig hin und weg von beiden Boxen!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs