Seite 1 von 2

Yamaha AX-596 brummt

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:06
von stimpy
Da habt ihr mich ja ganz schön reingeritten ;)

Ein Kumpel war von meinen neuen nuBox 400 so angetan, dass er gesagt hat: „Muss ich auch haben!“ Weil er aber nicht viel Platz in seiner Bude hat und daher Regallautsprecher wollte, hab ich ihm geraten, hol dir: nuBox 380 + ABL & Yamaha AX-596

Die Kombi wurde mir schließlich auch empfohlen und wird hier auch oft mehr oder weniger intensiv gelobt.

Also hat er bestellt und wir haben eben alles zusammen angeschlossen. Und dann kam’s:

Das Erste, was aus den 380er kam war Verstärker-Brummen :oops: :( :evil:

Das heißt, bei leiser Musik,wenn man die Lautstärke komplett runter dreht, oder z.B. keine CD eingelegt ist, hört man ein leises aber deutliches Brummen.

Störungen durch äußere Einflüsse (Kabelsalat, Electro-Smok…) würde ich ausschließen, weil das Brummen immer da ist, egal welche Quelle angeschlossen ist. Selbst wenn nichts am Verstärker hängt, brummt er. Und an den LS oder den LS-Kabeln kann es eigentlich auch nicht liegen, weil das Brummen auch aus Kopfhörer kommt.

Der vielleicht wichtigste Punkt: Wenn man „Pure Direct“ aktiviert, d.h. die verstärkerinternen Regler für Bass, Höhen, Balance und Loudness überbrückt verschwindet das Brummen!

Das alles kann doch nicht normal sein? Gerade Loudness braucht man doch am Ehesten, wenn man leise hört und eben dann brummt die Kiste.

Ohne Brummen klingt die ganze Kombination übrigens richtig gut, aber so geht das trotzdem nicht. Also was tun?
- Garantie anmelden, weil das ein Defekt sein muss :?:
- Die Kiste zurückgeben weil alle 596er brummen und jeder andere Verstärker besser ist :?:
- In Scham versinken, weil der Fehler bei uns liegt und behoben wird durch…:?:


Ich geh jetzt einfach davon aus, dass ihr mir (mal wieder) helfen könnt und sagt schon mal im Voraus vielen Dank!


Gruß

Stimpy

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:09
von K.Reisach
Defekt. Der AX brummt nochnichteinmal mit Fantasie. Unnormal - umtauschen.

Ui, der erste defekte AX :lol:

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:18
von K.Reisach
Ähm, mit ABL? Das ABL wird bei Pure-Direct umgangen...

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:25
von stimpy
ah, du meinst es könnte am ABL liegen? das gebe ich mal direkt weiter. kann man ja testen, indem man die brücken wieder einsetzt.

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:30
von g.vogt
Hallo stimpy,
ah, du meinst es könnte am ABL liegen? das gebe ich mal direkt weiter. kann man ja testen, indem man die brücken wieder einsetzt.
das ABL ist am Eingang und an der entsprechenden Zuleitung etwas empfindlich gegen Brummeinstreuungen, vermutlich ist es erforderlich, Kästchen und Zuleitung sorgfältig mit etwas Abstand zu Transformatoren in den Geräten, Steckernetzteilen und Netzkabeln anzuordnen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:52
von stimpy
:D BINGO! Das war's!

Zitat von Eva (mein Kumpel ist eine Kumpeline): "Ohne ABL ist das Brummen weg. ... Je nach dem wie nah ich es an den Sat-Receiver und Videorekorder halte wird das Brummen leiser und lauter, so als wäre es eine Antenne."

Tausend Dank an euch zwei Kevin und Gerald! Wenn ich mir vorstelle, wir hätten den 596 jetzt eingeschickt, einen neuen bekommen und das Problem dann noch immer gehabt. - Puuuuhhh :sweat:

Und was lernen wir daraus: Yamaha ist sogar besser als Nubert ;)
Aber im ernst, ich find billig ist so ein ABL nicht unbedingt. Da könnte es schon halbwegs abgeschirmt sein.

Aber egal, Problem erkannt Problem gebannt.

Und ich soll euch sagen: "Ihr seid die Besten!"


Beste Grüße

Eva und Jan

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 07:32
von g.vogt
Hallo stimpy,
stimpy hat geschrieben:Aber im ernst, ich find billig ist so ein ABL nicht unbedingt. Da könnte es schon halbwegs abgeschirmt sein.
das ABL ist schon geschirmt und die Zuleitung ja auch. Allerdings sind 50 Hz nicht so einfach abzuschirmen, die im Vergleich zu anderen Geräten vergleichsweise große Empfindlichkeit des ABL gegen Brummeinstreuungen finde ich allerdings auch lästig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 10:07
von Huebi
Ich hatte auch eine Zeit lang mal ein Brummen. Die Chich-Kabel die vom und zum ABL liefen, waren sehr nahe an Steckerleisten und anderen Netzteilen. Ich habe hinter meinem Verstärker ein wenig aufgeräumt und alle Chinchkabel
von diesen Störquellen ferngehalten. Damit ist auch das Brummen verschwunden. Der Einfluß dieser externen Netzteile ist nicht zu unterschätzen!

Gruß
Huebi

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 10:24
von elchhome
Huebi hat geschrieben:Der Einfluß dieser externen Netzteile ist nicht zu unterschätzen!
Genau! Bei mir hat der Sat-Receiver ein externes Netzteil, das hat bei mir auch eingestreut. Als ich dann ABL- und Receivernetzteil ca. 50cm weiter weg gelegt habe, war auch das Brummen wech ...

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 10:29
von bony
Ich muss bei mir auch ein wenig aufpassen wegen der Brummerei. Allerdings hatte ich noch nie Probleme mit Einstreuungen direkt am ABL/ATM sondern immer an den Cinch-Leitungen! (Was natürlich auch daran liegen könnte, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass eine Cinch-Leitung an irgendeinem streuenden Teil vorbeiführt)