Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

surround vorstufen überblick

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

surround vorstufen überblick

Beitrag von gereon »

hallo,
bin momentan am überlegen, ob ich mir bald einen neuen avr alla denon 2106, onkyo 703 o.ä. kaufen soll (habe im moment ja reines stereo da ich meien marantz 7200 verkauft habe), oder ob es sich lohnt, eine reine surroundvorstufe zu anzuschaffen. da wollte ich mal fragen was es für alternativen gäbe. audionet und atoll wurden hier und in anderen foren ja mehrfach erwähnt, gibts auch günstigeres?
ich könnte dann ja entweder auf zwei aktive 310er warten, oder meinen rears die igel spendieren und für die fronts+center eine 3kanal endstufe nehmen, oder einen stereoverstärker alla ministrel von es-audio und ganz auf center verzichten oder oder oder...

jedenfalls wollte ich mich mal nach vernünftigen, nicht zu teuren surround vorstufen erkundigen, denn ich habe den eindruck dass ich die ganzen spielereien wie die vom yamaha 2600 und konsorten überhaupt nicht benötige.

also, habt ihr tipps?
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi gereon,

was wäre denn vernünftig bzw. nicht zu teuer ?

eine lexicon mc-1 (4.0) bekommst du gut und gerne für 1500,- € (np 8500,- €).

damit bist du imho auf dem vorverstärker-olymp und brauchst dir die nächsten 20 jahre keine gedanken mehr zu machen.

das einzige was fehlt sind hdmi/dvi eingänge. aber zum verwalten der videoquellen gibt's eh besseres. z.b. dvdo iscan hd+ oder sowas in der richtung.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi chip,
das ist ja mal ein geiles gerät!! pures understatement. hast du die?! da ich in zukunft entweder auf beamer oder auf plasma (wohl eher da flexibler) setzen werde, aus finanziellen gründen auf keinen fall beides, bräuchte mein avr ja auch kein hdmi, müsste doch reichen wenn der dvd player hdmi hat. oder braucht dann der avr auf jeden fall noch audio delay (lip sync)?

weitere tipps sind gerne willkommen, wobei mich die lexicon schon sehr anmacht.
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi gereon,

yupp, gehöre zu den glücklichen mc-1 eignern.
lip-sync kann man am lexicon einstellen, ist bei mir aber noch nie nötig gewesen. jedenfalls ist mir noch kein delay zwischen bild und ton irgendwie störend aufgefallen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

wollte den thread nochmal nach oben bringen, da ich mich immer noch nicht so recht entscheiden konnte.

kann jemand noch surround prozessoren unter 1000 euro empfehlen?
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Unter 1000 € wird IMHO schwierig. Die reinen Vorstufen sind wohl teurer (vermutlich wegen der geringeren Stückzahlen).
Interessant ist IMHO auch die VINCENT Decoder SAV-C2 Vorstufe (ca. 1400,-€). Test auch bei Area.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Was ist denn mit der NAD T163. Die liegt irgendwo um 1K€.
Die ROTEL RSP 1066 gibt es als Auslaufmodell für 798€.

Uups, die Rotel ist ausverkauft.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

interessant, den vincent test kannte ich noch garnicht. preisleistungs mäßig hab ich ja noch nie was schelchteres im alten bewertungssystem gesehen, nur 3 punkte 8O
naja, ich glaube da wäre dann der nad eventuell doch interessanter. scheint wirklich sehr wenig alternativen in der preisklasse zu geben, avrs gibts dafür wie sand am meer und in jeder preisklasse :roll:
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

gereon hat geschrieben:interessant, den vincent test kannte ich noch garnicht. preisleistungs mäßig hab ich ja noch nie was schelchteres im alten bewertungssystem gesehen, nur 3 punkte 8O
Aber nur, weil die Vorstufe keinen Schnickschnack hat, da legt man bei area halt Wert drauf. Ich dachte du wolltest die ganzen Wandler und Raumeinmessungen nicht. Vom Klang soll die Vorstufe allerdings gut sein (laut Test). Und wenn man schon Igel hat...
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

@ramius: stimmt, die ganzen programme brauche ich nicht. dass die vorstufe nur deswegen so schlecht abgeschnitten hab wusste ich nicht, hab mir nicht den ganzen test durchgelesen :oops:
trotzdem tendiere ich doch wieder mehr dazu mir einen mittelklasse avr zu kaufen, ist billiger und hoffentlich nicht wesentlich schlechter. auch wenn dann die endstufen bis auf den center nicht genutzt werden...
Antworten