Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohin mit zwei Subwoofern?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Wohin mit zwei Subwoofern?

Beitrag von anaki »

Ich hab einen fast quadratischen Raum (ca. 4,40m auf 4,50m), und dort mein Heimkino aufgebaut (siehe Signatur).

Die Lautsprecherfront steht and der "kürzeren" :D Seite. Die beiden Subs stehen auf jeweils etwa 1/4 der Raumbreite mit etwa 45 cm Abstand zur Rückwand. Die Chassis sind also einen Meter von beiden Wänden entfernt.

Kann mir jemand ein paar Empfehlungen geben ob ich meine beiden 880er noch günstiger aufstellen kann? Ich hab leider immer noch einen leichten Druck auf den Ohren bei manchen Frequenzen.

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ein Tipp wäre, die Subs nicht symetrisch aufzustellen. Ein weitere wäre, das du evtl einen nach hinten stellst zu deinen Rears.
Evtl würde ich noch die beiden Subs mal aufeinander stellen. Wäre ein Versuch werd. Sozusagen einen AW-1600. :-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ich hab leider immer noch einen leichten Druck auf den Ohren bei manchen Frequenzen.
Häh,willst Du dann mehr oder weniger Druck auf den Ohren?
Wenn Du keinen Druck auf den Ohren willst hab ich einen super Tipp für Dich,schenk mir die zwei 880 :D .
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Nein, ich meinte einen etwas unangenehmen Druck, den die Subwoofer bei mir aufs Trommelfell ausüben... ich spüre dass die Dinger mitschwingen und das empfinde ich als etwas störend. Der Mann an der Nubert Hotline meinte das läge an Raummoden.

Im übrigen denke ich dein AV 1500 ist auch nicht schlecht ;)


Zur Aufstellung hab ich mal eure Varianten mit Sinustönen und DVDs ausprobiert:

Ich habe die zwei Dinger erstmal gestapelt und abwechselnd laufen lassen: Das Ergebnis war das gleiche. Bringt also nichts.

Dann einen asymmetrisch an die Seitenwand, mit und ohne 90° Phase. Mit gleicher Phase Druck aufs Trommelfell und leichtes Dröhnen aus Richtung der Seitenwand. Mit verstellter Phase klang es zwar besser, aber der Bass war zu schwach. Auch keine Lösung.

Dann der nächste Versuch: Beide an die Seitenwände. Phase bei beiden auf 90°. Klang ganz gut, aber insgesamt viel weniger Bass als die Aufstellung an der Boxenfront.

Die zwei stehen jetzt wieder vorne, so wie am Anfang.

Hat noch jemand hilfreiche Tips?

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Nein, ich meinte einen etwas unangenehmen Druck, den die Subwoofer bei mir aufs Trommelfell ausüben... ich spüre dass die Dinger mitschwingen und das empfinde ich als etwas störend. Der Mann an der Nubert Hotline meinte das läge an Raummoden.
Vielleicht sind die Subs einfach zu laut.Aber ich weiß was Du meinst,wenn ich den 1500er mal aufdreh wirds auch schnell unangenehm.In einem 20qm Raum sind 2 AW-880 schon recht übel.
Dann der nächste Versuch: Beide an die Seitenwände. Phase bei beiden auf 90°. Klang ganz gut, aber insgesamt viel weniger Bass als die Aufstellung an der Boxenfront.
Wie laut waren denn die 880 bei dieser Aufstellung?
Wahrscheinlich war auch nur am Hörplatz weniger Bass,evtl.kann Du die Subs so Aufstellen und musst sie nur etwas parallel an der Wand verschieben.

Gruß Mister T

P.S. Mein 500. Beitrag
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hallo,
also das es Dir in den Ohren weh tut, liegt nicht an den Woofern.
Ich gehe mal davon aus das du an deiner Position eher ein dröhnen hast, bedingt durch Moden.
Oder zu laut = Druckkammereffekt
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

MisterT hat geschrieben: Vielleicht sind die Subs einfach zu laut.Aber ich weiß was Du meinst,wenn ich den 1500er mal aufdreh wirds auch schnell unangenehm.In einem 20qm Raum sind 2 AW-880 schon recht übel.
Naja, es fühlt sich jedenfalls so an als würde jemand über meine Trommelfelle trampeln. Nicht gerade angenehm. Im Kino habe ich das bei krachenden Pegeln noch nie erlebt, es muss also an der Raumakustik oder an den Subwoofern liegen. Möglich dass ich etwas empfindlich bin, ich habe ein sehr feines Gehör.

MisterT hat geschrieben:Wie laut waren denn die 880 bei dieser Aufstellung?
Wahrscheinlich war auch nur am Hörplatz weniger Bass,evtl.kann Du die Subs so Aufstellen und musst sie nur etwas parallel an der Wand verschieben.
Die waren so laut eingestellt wie vorher auch. Werde das morgen mal probieren, jetzt ist es etwas zu spät ;)

Werde dann die Aufstellung hinter mir auch noch ausprobieren. Könnte sein dass es dort besser klingt da hinten die Seitenwände einen größeren Abstand haben (L-förmiger Raum). Das sollte die Quermoden vielleicht etwas verändern.

MisterT hat geschrieben:Mein 500. Beitrag
Herzlichen Glückwunsch 8O

FwvG hat geschrieben:Hallo,
also dass es Dir in den Ohren weh tut, liegt nicht an den Woofern.
Ich gehe mal davon aus dass du an deiner Position eher ein Dröhnen hast, bedingt durch Moden.
Oder zu laut = Druckkammereffekt
Ja, mein Zimmer ist eine einzige Raummode..! :(
Und ein DBA wird auch nur teilweise Verbesserung bringen da der Raum leicht L-förmig ist, und dazu noch quadratisch. Akustisch der reinste Horror. Vielleicht doch einen Ultracurve...? Oder ein DBA mit 8 kleinen Subs? :twisted:

Erkläre mir mal bitte den Begriff "Druckkammereffekt" etwas genauer. Ich bin mir nicht sicher was du damit meinst.

Bringt es euch etwas wenn ich eine Skizze meines Zimmers erstelle und hochlade?
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Naja, es fühlt sich jedenfalls so an als würde jemand über meine Trommelfelle trampeln. Nicht gerade angenehm. Im Kino habe ich das bei krachenden Pegeln noch nie erlebt, es muss also an der Raumakustik oder an den Subwoofern liegen. Möglich dass ich etwas empfindlich bin, ich habe ein sehr feines Gehör.
Ich sag doch ich kenns.Wenn ich mal allein Zuhause bin und mal aufdrehen kann hab ich das bei bestimmten Liedern auch,ich mein dann das mein Trommelfell im Takt der Membran mitschwingt.Dann ist einfach die Gesamtlautstärke und vorallem der Bass zu laut,wenn ich leiser stelle ist es gut.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Ja, mein Zimmer ist eine einzige Raummode..! :(
Und ein DBA wird auch nur teilweise Verbesserung bringen da der Raum leicht L-förmig ist, und dazu noch quadratisch. Akustisch der reinste Horror. Vielleicht doch einen Ultracurve...? Oder ein DBA mit 8 kleinen Subs? :twisted:

Erkläre mir mal bitte den Begriff "Druckkammereffekt" etwas genauer. Ich bin mir nicht sicher was du damit meinst.
Also Druckkammer ist wenn in deinem Raum die Subs einen Über oder Unterdruck erzeugen, das ist dann wie wenn du Tauchst, also Druck auf den Ohren.

Ich denke das da auch ein Behriger wenig ausrichten kann, ich mag den China Krams nicht.
Auch ein Gerät welches für den Sub entwickelt worden ist stösst auch schnell an seine Grenzen. Ich betreibe in meinem HK einen Velodyne SMS-1 und der hat schon zu tun, mein Raum wurde für das HK geplant und dafür auch nur genutzt.

Wobei DBA wohl das meiste bringen würde evtl. mit Verbindung von Absorbern.

Ich würde mal anfangen zu messen bevor du anfängst Geld unters Volk zu bringen.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Was soll ich messen, den Frequenzgang am Hörplatz?

Gibts da ein günstiges Gerät für? Die fiesen Frequenzen kenne ich, die kann man ja ausrechnen.

Hm, das ganze klingt sehr nach dem "Druckkammereffekt", so wie du es beschreibst. Bei leisen Pegeln ist alles in Ordnung, drehe ich lauter drückt es manchmal zu stark auf das Trommelfell. Dabei will ich grad beim Heimkino und am PC viel Bass. :(

Dann liegt es also nicht daran dass der Subwoofer zu unpräzise ist sondern der Raum ist Schuld?

Und mit einem DBA könnte sich das bessern?
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Antworten