Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hochton bei NuLine Modellen !!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Hochton bei NuLine Modellen !!

Beitrag von NoFate »

Hallo,

ich besitze seit einigen Jahren die Nuline 80, welche ich klanglich auch sehr gerne mag, wäre da nicht der doch oft sehr "nevig-agressive" Hochton bei SZ-Lauten (Stimmen) oder vor allem bei Beckenschlägen (Schlagzeug) !
In meinen NuLine 80 ist noch der "alte" Hochtöner eingebaut. Da es ja seit einer ganzen Weile den neueren "asymetrischen" HT gibt, wollte ich gerne Eure Erfahrungen mit dem "Neuen" wissen !!! "Zischt" dieser genau so, oder ist das sozusagen Geschichte ??
Ich plane mir in ein paar Monaten neue LS zu kaufen (evtl. NuLine 100) und würd mich freuen wenn ich der Fa. Nubert treu bleiben könnte, weil ich den sehr guten Service zu schätzen weiß und weil ich bis auf das angesprochen "Problem" mit den NuLine 80 sehr zufrieden bin !!!
Ansonsten müßte ich mich leider nach Alternativen umsehen, was ich sehr schade fände (und das ist nicht nur so daher gesagt !!!)

Gruß Micha
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo NoFate,

ich habe leider keinen genauen Überblick darüber, inwieweit Evolutionsstufen bei den Hochtönern der Nubert-Boxen zu verzeichnen sind. Die Asymmetrie ist alleine durch die frontseitige Montageplatte des Hochtöners realisiert, deswegen bin ich mir nicht sicher, dass ein asymmetrischer Hochtöner bei der neuen nuLine80 dann wirklich ein auch sonst technisch anderer ist als der symmetrische bei der alten nuLine80.

Hast du mal mit der Aufstellung experimentiert? Die nuLine dürfte sich durch größere Abhörwinkel (nicht auf den Hörplatz eingedreht) auf sanfter trimmen lassen. Zischelige Höhen können auch Raumeinflüssen geschuldet sein (wo sich dann das "Mischprodukt" aus Direktschall und Reflexionen unsauber anhört). Zuguterletzt wäre auch noch denkbar, dass ein Hochtöner nicht in Ordnung ist und bei bestimmten Signal(gemischen) klirrt. Eventuell würde ich auch mal die Hotline der NSF dazu befragen.

Was das überlegte Upgrade angeht: die neuen nuLine100 haben erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, der Hochtonschalter ermöglicht nun auch eine Absenkung des Hochtonbereiches.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

Hi,

meiner bescheidenen Meinung nach kann man dem Problem am besten mit einem ATM/ABL
beikommen (Klangwage) und hat gleichzeitig den Tiefbassefekt. :lol:

Beste Grüße
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hi,
es könnte aber auch eine schlechte Quelle angeschlossen sein. Ist das Zischeln denn bei allen Quellen?
Schlechte Kabelverbindungen könnten auch eine Ursache sein.
Eventuell auch mal die Schrauben am Hochtöner nachziehen.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Beitrag von NoFate »

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten !!!

Also mit der Aufstellung habe ich heute "nochmal" kräftig experimentiert und konnte auch noch etwas rausholen in dem ich die LS ein wenig nach hinten "kippen" lies !!

Das mit dem Schalter für den Hochton kann die NuLine 80 doch auch ?! Oder war der Schalter nur zwischen "Linear" und "Höhen-Anhebung" ?

Das der Hochtöner defekt ist kann ich mir nicht vorstellen, da ja beide LS davon betroffen sind !!!

Das ATM Modul hatte ich schon bei mir zuhause, aber ich konnte leider, wie schon oben beschrieben, damit (für mich) keine Klangverbesserung in diesem Bereich erreichen !!

Gruß Micha
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Beitrag von NoFate »

@volker.p

Ich hatte früher einen Yamaha RX-V1200 und einen Yamaha DVD Player (Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr). Seit ein paar Monaten betreibe ich meine Nubis an einer Kombi aus AVR 300 und CDP 73 von ARCAM. Bei beiden Kombis war/ist das "Problem" vorhanden. Wobei der Arcam deutlich "wärmer" aufspielt als der Yammi !!

Die Kabel hatte ich schonmal getauscht !!

Den Hochtöner wollte ich schon nachziehen, aber ich hab so einen "Torx ?" nicht zuhause. Welche größe ist denn das ?
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

Gibt es denn spezielle CDs bei denen es besonders auffällt?

Zischelige Höhen können auch Raumeinflüssen geschuldet sein (wo sich dann das "Mischprodukt" aus Direktschall und Reflexionen unsauber anhört).
Jo, ist natürlich auch eine Möglichkeit.
es könnte aber auch eine schlechte Quelle angeschlossen sein. Ist das Zischeln denn bei allen Quellen?
Schlechte Kabelverbindungen könnten auch eine Ursache sein.
Das kenne ich auch, z.B. Analog/Digitalverbindung. Digitalverbindung kann auch
etwas scharf klingen.


Gruß
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Beitrag von NoFate »

Ich höre Hauptsächlich Musik aus dem Rock/Metal Bereich wo das "Höhen-Problem" sehr zum tragen kommt !

Den CD-Player habe ich analog angeschlossen !!! Probiert habe ich nach dem Kauf analog und digital ! Und ich kann es bestätigen, analog klingt "wärmer" und damit für mich angenehmer !!!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

NoFate hat geschrieben:Also mit der Aufstellung habe ich heute "nochmal" kräftig experimentiert und konnte auch noch etwas rausholen in dem ich die LS ein wenig nach hinten "kippen" lies !!
Richtig, hätte man die mitgelieferte Anleitung gelesen, hätte man das schon früher haben können. :mrgreen:
Dort steht nämlich explizit drin, dass man eine stärkere Mittenbetonung erhält, wenn man die Boxen nach hinten kippt. :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Beitrag von NoFate »

Das hat man nun davon wenn man keine Anleitungen liest :?
Aber "Danke" das Du mich darauf Aufmerksam gemacht hast :wink:
Antworten