Welchen Raum - Qual der Wahl!
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 20:49
Hallo liebe Leute!
Wenn alles wie geplant läuft, werde ich mich dieses Jahr heimkinomäßig vergrößern!
Aus dem Puschenkino 10 qm Raum, 32 TV und schon hier überdimensioniertem 5.1 soll jetzt ein fast doppelt so großer Raum werden, ca. 2m Leinwand und wenn es passt, eine 7.1 Konfiguration.
Soundmäßig habe ich eigentlich schon alles zusammen (2 x Nubox 580, 2 x 310, 2 x 300 und AW 880 an einem 1400er Yamaha). Dazukommen soll demnächst ein Panasonic 900 und eine Rahmenleinwand.
Nun habe ich hier 2 Räume zur Auswahl, und bin mir ziemlich unschlüssig welcher der bessere ist, denn Nachteile haben beide...
Im Erdgeschoss würde folgender Raum zur Verfügung stehen:
Im Dachgeschoss dieser:
Sind zwar nur grobe Skizzen, sollten aber zum Verständnis genügen
Vorteile Erdgeschoss:
- keine räumliche Beschränkung durch Dachschrägen
- größere Grundfläche
- Beamer lässt sich besser positionieren
Nachteile EG:
- Wand und Kachelofen als Raumteiler (ist natürlich optisch und verkehrswegetechnisch bescheiden und wahrscheinlich auch akustisch nicht so toll)
- Mehr Fensterfläche zu verdunkeln
Vorteile DG:
- Möglicherweise raumakustisch besser ????
- Keine Beschränkungen durch Wände o.ä.
- Weniger Fensterfläche
Nachteile DG:
- Raum ist nur 3,25m breit anstatt 3,50m und auch längenmäßig gehen hier 70cm verloren, außerdem habe ich hier die Dachschrägen
- Podest für das hintere Sofa könnte nur 20 cm hoch sein (im EG hatte ich 35 cm vorgesehen)
Ein großes Fragezeichen für mich sind die Auswirkungen der unterschiedlichen Raumgeometrien auf die Raumakustik... Sind Dachschrägen ein Vorteil (Stichwort Stehende Wellen), wie werden sich wohl die Querwände im EG auswirken ??
Wozu würdet ihr mir raten? Was ist noch zu bedenken...
Vielen Dank schon mal
henning
Wenn alles wie geplant läuft, werde ich mich dieses Jahr heimkinomäßig vergrößern!
Aus dem Puschenkino 10 qm Raum, 32 TV und schon hier überdimensioniertem 5.1 soll jetzt ein fast doppelt so großer Raum werden, ca. 2m Leinwand und wenn es passt, eine 7.1 Konfiguration.
Soundmäßig habe ich eigentlich schon alles zusammen (2 x Nubox 580, 2 x 310, 2 x 300 und AW 880 an einem 1400er Yamaha). Dazukommen soll demnächst ein Panasonic 900 und eine Rahmenleinwand.
Nun habe ich hier 2 Räume zur Auswahl, und bin mir ziemlich unschlüssig welcher der bessere ist, denn Nachteile haben beide...
Im Erdgeschoss würde folgender Raum zur Verfügung stehen:
Im Dachgeschoss dieser:
Sind zwar nur grobe Skizzen, sollten aber zum Verständnis genügen
Vorteile Erdgeschoss:
- keine räumliche Beschränkung durch Dachschrägen
- größere Grundfläche
- Beamer lässt sich besser positionieren
Nachteile EG:
- Wand und Kachelofen als Raumteiler (ist natürlich optisch und verkehrswegetechnisch bescheiden und wahrscheinlich auch akustisch nicht so toll)
- Mehr Fensterfläche zu verdunkeln
Vorteile DG:
- Möglicherweise raumakustisch besser ????
- Keine Beschränkungen durch Wände o.ä.
- Weniger Fensterfläche
Nachteile DG:
- Raum ist nur 3,25m breit anstatt 3,50m und auch längenmäßig gehen hier 70cm verloren, außerdem habe ich hier die Dachschrägen
- Podest für das hintere Sofa könnte nur 20 cm hoch sein (im EG hatte ich 35 cm vorgesehen)
Ein großes Fragezeichen für mich sind die Auswirkungen der unterschiedlichen Raumgeometrien auf die Raumakustik... Sind Dachschrägen ein Vorteil (Stichwort Stehende Wellen), wie werden sich wohl die Querwände im EG auswirken ??
Wozu würdet ihr mir raten? Was ist noch zu bedenken...
Vielen Dank schon mal
henning