Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hat jemand denn schon Erfahrungen mit Leinwand Eigenbau.
Möchte mir eine selbst machen mit schönem Rahmen, damit ich die Holzfarbe etc. selbst bestimmen kann.
Kennt sich damit jemand gut aus ? Möchte ein die ich an die Wand hängen kann, eventuelle Verziehrungen an den Leisten (Licht) oder sowas.
Kann man eigentlich so eine Art Bildertuch über die Leinwand machen damit Sie nicht auffällt wenn man sie nicht benutzt ?
Wie die Konstruktion aussehen muss, kann ich schlecht sagen. Ich denke aber, dass Holz sich leichter verzieht als zB Alu. Allerdings ist das ganze nicht nur eine Kostenfrage.
Stehe auch vor der Überlegung, mir eine Rahmenleinwand anzufertigen.
Es bleibt nur die Frage, wohin damit, wenn ich sie abnehmbar mache? Alternativ wäre es ja auch möglich, sie über ein Scharnier an die Decke hochzuklappen. Dann müsste allerdings die Unterseite auch ordentlich aussehen.
ich habe mir auch eine Rahmenleinwand bestellt und dazu einen passenden Alu Rahmen gemacht der mittels Scharnieren an die Decke befestigt wird ! Falls Interesse besteht mach ich ein paar Bilder davon....
also ich möchte auch mal auf das beisammen.de Forum hinweise, gerade für Leinwandbau gibt es da zahlreiche Threads und der Hauptteil der Leute dort kauft sich einen Rahmen bei keilrahmen.de , dann schwarzen Bühnenmollton (oder wie dat heißt) und Leinwandstoff. Da gab es auch eine Seite wo man das bestellen konnte.
Ich hab zuhause auch noch einen Link zu nem Tutorial wo jemand das mal alles fotografiert und beschrieben hat, inklusive Preise und Händler. Wenn ich heute frühen Abend zuhause bin, würd ich den Link hier sonstmal posten dann kannste dich da ja nochmal informieren
Ich glaube das Tutorial ist ideal für dich, zumal er dort auch Lampen runterum angebracht hat und vielleicht kannst du dir da ein paar Tipps und Anregungen holen.
Genau die anleitung habe ich heute auch gefunden, wollte mal wissen wer die schon gebaut hat.
Ob der Molton oder wie das heißt und die weisse Schicht und die Folie gut ist oder ob man da andere nehmen sollte.
- Opera-Folie von Gerriets (270x200 cm) 42,53
- Bühnenmolton von Gerriets (270x200 cm) 22,01
- d-c-fix Velous schwarz bei hobby-photo inkl. Versand 19,50
Wie da der Sichtwinkel ist, ob man auch von der Seite noch gut erkennen kann was sache ist