Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kein THX bei Nubert
Kein THX bei Nubert
Hallo Gemeinde,
mir ist aufgefallen das es im Sortiment von Nubert keine THX geprüften Boxen gibt. Sind das evtl. persönliche Gründe von Herrn Nubert, oder einfach nur Zufall? Nicht das ich auf dieses THX gesteigerten Wert lege, es ist mir eben nur aufgefallen. Oder habe ich es einfach nur überlesen? Wenn es Absicht sein sollte, könnte es mir vielleicht jemand erklären.
mir ist aufgefallen das es im Sortiment von Nubert keine THX geprüften Boxen gibt. Sind das evtl. persönliche Gründe von Herrn Nubert, oder einfach nur Zufall? Nicht das ich auf dieses THX gesteigerten Wert lege, es ist mir eben nur aufgefallen. Oder habe ich es einfach nur überlesen? Wenn es Absicht sein sollte, könnte es mir vielleicht jemand erklären.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ein THX-Zertifikat kostet Geld. Wieviel ist mir nicht bekannt, aber wenig ist es bestimmt nicht.
Viele HiFi-Lautsprecher würden den (meisten) THX Qualitätsanforderungen genügen, diese aber
durch das Siegel nicht verbessern. Der Aufpreis geht an die Endkunden weiter und das möchte
nubert nicht. (Zudem würde das Siegel die Verkaufszahlen auch nicht unbedingt steigern!)
Viele HiFi-Lautsprecher würden den (meisten) THX Qualitätsanforderungen genügen, diese aber
durch das Siegel nicht verbessern. Der Aufpreis geht an die Endkunden weiter und das möchte
nubert nicht. (Zudem würde das Siegel die Verkaufszahlen auch nicht unbedingt steigern!)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ein Grund ist mit Sicherheit das Nubert sich mehr als Hifi-Boxen Hersteller sieht- und THX hat ja nur was im Heimkino zu suchen. IMHO ist aber ein sehr guter Hifi-Lautsprecher auch prima fürs Heimkino geeignet.
Ein optimales THX-Set dagegen hat nichts mit Hifi zu tun.
Da sind z.B. die Satelliten die laut THX bei 68 Hz getrennt werden müssen-
jeder gute Stand-Lautsprecher ist so einer Konfiguration bei der Musikwiedergabe deutlich überlegen
Des weiteren muss man auch sehen um welches THX-Logo es sich handelt.
THX Select besagt schon mal gar nichts, da bestimmt 80% aller Hifi-Lautsprecher die THX Select Norm erfüllen (wenn nicht mehr).
THX Ultra und Ultra II stehen dagegen schon für hohe Pegel und einen Frequenzgang innerhalb einer recht eng tolerierten Norm. Das würden die Nubis aber garantiert auch schaffen.
Des weiteren setzt THX ein paar Spezifikationen voraus.
So muss es z.B. einen Bypass für die Weiche im Subwoofer geben, das ist bei den Nuberts nicht der Fall.
Im großen und ganzen liegt es aber- wie bereits gesagt- mit Sicherheit an entstehenden kosten.
Ein optimales THX-Set dagegen hat nichts mit Hifi zu tun.
Da sind z.B. die Satelliten die laut THX bei 68 Hz getrennt werden müssen-
jeder gute Stand-Lautsprecher ist so einer Konfiguration bei der Musikwiedergabe deutlich überlegen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Des weiteren muss man auch sehen um welches THX-Logo es sich handelt.
THX Select besagt schon mal gar nichts, da bestimmt 80% aller Hifi-Lautsprecher die THX Select Norm erfüllen (wenn nicht mehr).
THX Ultra und Ultra II stehen dagegen schon für hohe Pegel und einen Frequenzgang innerhalb einer recht eng tolerierten Norm. Das würden die Nubis aber garantiert auch schaffen.
Des weiteren setzt THX ein paar Spezifikationen voraus.
So muss es z.B. einen Bypass für die Weiche im Subwoofer geben, das ist bei den Nuberts nicht der Fall.
Im großen und ganzen liegt es aber- wie bereits gesagt- mit Sicherheit an entstehenden kosten.
Viele schöne Sachen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Wie Malcolm schon schreibt, kommt Nubert aus der Hifi (Stereo) Branche. Der Gegenpart hierzu ist ja Teufel. Der ist mehr auf Surround und zertifiziert seine Boxen mit THX. Diese Zertifizierung soll nicht grad billig sein, hat mal Hr. Spiegler geschrieben und die NSF wird es auch nicht machen. Lieber wird das Geld in die Entwicklung von Boxen gesteckt und die Boxen auch günstiger verkauft.
Gruss
Christian
Wie Malcolm schon schreibt, kommt Nubert aus der Hifi (Stereo) Branche. Der Gegenpart hierzu ist ja Teufel. Der ist mehr auf Surround und zertifiziert seine Boxen mit THX. Diese Zertifizierung soll nicht grad billig sein, hat mal Hr. Spiegler geschrieben und die NSF wird es auch nicht machen. Lieber wird das Geld in die Entwicklung von Boxen gesteckt und die Boxen auch günstiger verkauft.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
S.a. "Technik Satt" S. 11:
Technik Satt hat geschrieben:THX wurde ursprünglich als Gütesiegel für die Wiedergabe in
Kinos eingeführt. Weil viele Kinofilm-Soundtracks für stark
gedämpfte Kinosäle abgemischt und mit Höhenanhebung versehen
sind, klingt die Wiedergabe im Heimbereich oft zu aggressiv,
was mit der Funktion Re-Equalization eines THX-Receivers
wieder geradegebogen wird.
Bei THX Ultra, Surround EX, Ultra II und THX Select
handelt es sich um Lizenzen von Lucasfilm für Surround-Wiedergabe.
Sie haben sehr unterschiedliche Anforderungs-Profile:
THX Ultra war eigentlich für den Kinoton gedacht und erlaubt
bei Dolby-Surround auch in großen Räumen hohe Maximal-Lautstärken.
Für den Einsatz bei hochwertiger Musikwiedergabe ist
es jedoch umstritten. Unter anderem, weil der geforderte eingeengte
vertikale Abstrahlwinkel bei Heimkino-Systemen fast
immer durch Interferenzen zwischen Lautsprecher-Systemen
erzeugt wird. Wenn ober- und unterhalb eines Hochtöners zwei
Mitteltöner angeordnet sind, die den gleichen Frequenzgang
abstrahlen, spricht man von einer DAppolito-Anordnung. Sie
erzeugt nur eine Mitten-Senke im Frequenzgang, wenn man den
sauberen Abstrahlwinkelbereich verlässt. Bei zwei Hochton-
Systemen ist es aber unangenehmer! Dann sorgen die Interferenzen
schon bei wenigen Zentimetern höherer oder niedrigerer Ohrhöhe
für heftige Frequenzgang-Verbiegungen (so genannte
Kammfilter-Effekte), die für HiFi-Wiedergabe je nach Raum-
Akustik mehr oder weniger schädlich sind. Center und Hauptboxen
müssten eigentlich genau in gleicher Höhe sein, oder so
geneigt werden, dass sie exakt zur Hörposition strahlen.
THX Ultra II kommt der Anwendung im Heimbereich schon
besser entgegen. Außer neuen Entwicklungen für den Gerätebereich
(z. B. Cinema-Mode und Music-Mode) gibt es auch
neue Richtlinien für Lautsprecher. Durch das Zurücknehmen der
Forderung nach einem so engen vertikalen Abstrahlwinkel gibt es
nun weniger Auslöschungen außerhalb der Hörachse und der
Klangeindruck bei Musikwiedergabe ist nun weniger hart und
kühl, als es nach der älteren Norm manchmal empfunden wurde.
Außerdem wird nun ein erweiterter Frequenzbereich beim Subwoofer
und bei den Rear-Speakern gefordert.
THX Select ist für kleine und mittlere Räume gedacht und wird
von den meisten Qualitäts-Lautsprechern ohnehin erfüllt. Obwohl
es ganz vernünftige Voraussetzungen für einen gewissen Produkt-
Standard bietet, haben wir bisher darauf verzichtet, unsere Lautsprecher
durch die Lizenz-Gebühren unnötig zu verteuern.
Auweia, ja bony Du hast Recht, es steht im Heft ich hatte es doch tatsächlich überlesen. Die Anderen haben natürlich auch Recht. Hat schon jemand den Test über Centerboxen in der neuen Audiovision 02/06 gelesen? Da hat der CS40 nicht so gute Kritik bekommen, was den Klang auf seitlichen Sitzplätzen angeht. Auf Achse soll der ja super klingen, aber eben nur da. Bei mir muß mein Ohr entscheiden, ich nehme solche Tests als Anhaltspunkt aber mache bestimmt nicht meinen Kauf davon anhängig. Wollte nur auf den Test aufmerksam machen, falls es Leute gibt für die solche Sachen wichtig sind.
Zuletzt geändert von Atze am Mi 18. Jan 2006, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Kevin meinte die Anordnung der Chassis sei nicht so gelungen (liegende DŽAppolito), hab mal ein bissl recherschiert. Stimmt... da müssen zwangsläufig im Übernahmebereich der Chassis Auslöschungen auftreten wenn man sich ausserhalb der Achse des Centers befindet.
Wie schlimm/stark/störend die sind muss jeder selbst herausfinden![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie schlimm/stark/störend die sind muss jeder selbst herausfinden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele schöne Sachen
mr.black hat geschrieben:Hoffe, dass wir von den Nubis noch eine Meldung zu diesem nicht gerade empfehlenswerten Test bekommen![]()
Grüsse Mr. Black
Sieht wohl eher nicht so aus Mr. Black. Aber vielleicht kommt ja noch was vom Nubert Team.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach