Seite 1 von 1
Wikipedia
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:18
von Dueren
Hier sind doch Fans der Seite vertreten. Die dürfte folgendes interessieren:
http://www.ftd.de/tm/me/39460.html?nv=nl
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:32
von Henry
Bin zwar nicht bekennender Wikipediatrist, hab's aber auch schon festgestellt (als ich mich -
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
@ Nolli, Blap et al. - über den Begriff "AOR" erkundigen wollte). Seltsame Sache
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:42
von volker.p
Diese Seite funktioniert aber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Ich kenne allerdings nicht den Unterschied zu der Seite, die Düren verlinkt hat.
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 19:39
von Koala
www.wikipedia.de diente bis zur Umstellung aufgrund der einstweiligen Verfügung nur als Alias für de.wikipedia.org, d.h. eine Anfrage an
www.wikipedia.de wurde automatisch an de.wikipedia.org umgeleitet, eigene Inhalte hatte
www.wikipedia.de nicht.
greetings, Keita
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 19:42
von Dueren
genau so stand es in dem Link den ich eingehängt hatte
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 22:40
von Raggi
Was habt Ihr für Theorien Euch gemacht zur Schließung der Domain?
Ich denke, die Familie des toten Hackers Tron (Suizid) hat gegen Wikipedia geklagt, weil dort sein Realname stand. Wikipedia.de hat es löschen können, nicht aber die engl. Version. Die Familie wollte nicht, dass der Name bekannt wird, da sie ein Reisebüro haben und an Umsatzeinbussen dachten.
Was lernen wir daraus?
Es wurde das Gegenteil erreicht, der Familienname ist bekannter als zuvor. Die Massenmedien spielen das Spiel der Anonymität nicht mit, sie können es aus ihrer Logik heraus nicht.
Das Rechts-und Gerichtssystem kann auch nicht viel steuern. Erlauben/Verbieten bzw Recht/Unrecht ist die binäre Codierung. Nun ist
www.wikipedia.de dicht. Was hilft es, wem bringt es etwas? Wikipedia ist in aller Munde! Jeder kennt den Umweg über de.wikipedia.org
Wann lernen diese Menschen endlich, sich vernünftig zu einigen, ohne solche Institutionen einzuschalten, deren Resultate nichts mit Problemlösung zu tun haben?
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 09:12
von Homernoid
Ehrlich gesagt... Wen interessiertŽs....
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 10:12
von Nino
Homernoid hat geschrieben:Ehrlich gesagt... Wen interessiertŽs....
ehrlich gesagt, ...z.bsp. mich!
in der heutigen zeit der weltumspannenden medien kann man als privatperson sehr sehr schnell ungwollt zur person des öffentlichen interesses werden, und was dann? (s. sämtliche sendungen, in denen auf kosten von privatpersonen quote gemacht wird, z. bps. stefan raab etc.)
hat mit der sache um wikipedia nun nicht direkt etwas gemeinsam, dennoch bleibt die frage "was tun?", wenn man plötzlich im medieninteresse steht, ohne es zu wollen?
ich finde raggis gedanken hier ganz gut!
nino
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 10:32
von Raggi
Homernoid hat geschrieben:Ehrlich gesagt... Wen interessiertŽs....
ich wollte in meinem Beitrag betonen, dass es nicht um die Banalität geht, dass die URL nun de.wikipedia.org und nicht
www.wikipedia.org heisst
Mich interessiert vor allem, wie die Funktionssysteme ticken und steuerbar sind, die unserer Gesellschaft ausdifferenzieren. Die heutige deutsche Gesellschaft lässt sich ja nicht mehr allein beschreiben und erkären durch Klassen-und Schichtentheorien
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:11
von Koala
Raggi hat geschrieben:ich wollte in meinem Beitrag betonen, dass es nicht um die Banalität geht, dass die URL nun de.wikipedia.org und nicht
www.wikipedia.org heisst
Diese vermeintliche Banalität spielt in diesem Zusammenhang durchaus eine entscheidende Rolle, denn Domains der TLD .de liegen im Zuständigkeits- bzw. Zugriffsbereich der deutschen Justiz, da der administrative Ansprechpartner einer de-Domain eine ladungsfähige Anschrift in Deutschland vorweisen muß. Aus diesem Grunde ist der Wikimedia Deutschland e.V. die einstweilige Verfügung zugegangen und sie haben zeitnah darauf reagiert.
Problematisch ist in diesem Zusammenhang u.a., daß die Wikimedia Deutschland e.V. nach Ansicht ihrer Rechtsvertreter nicht für die Inhalte von Wikipedia verantworlich sind, da diese von der Wikipedia Foundation mit Sitz in St. Petersburg/Florida bereitgestellt werden. Die einstweilige Verfügung berief sich hingegen auf die Tatsache, daß die Wikimedia Deutschland e.V. einen unmittelbaren Zugriff auf diese Daten gewährt und somit durchaus zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Im Gegenzug wurde dem Antrag auf Vollstreckungsschutz seitens der Wikimedia Deutschland e.V. durch das Amtsgericht Charlottenburg stattgegeben und wikipedia.de darf weiterhin auf wikipedia.org umleiten. Das Gericht gewichtet in seiner Entscheidung das Interesse an der Bereitstellung der Wikipedia-Inhalte höher als die postmortalen Namensrechte, bis auf weiteres bleibt also alles beim Alten.
greetings, Keita