Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Center nuLine CS70, Anschluss und ATM
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Center nuLine CS70, Anschluss und ATM
Hallo Leute,
ich hab mal ein paar Fragen zur Center CS70. Damit hatte ich ein paar komische Effekte, ich trenne mal nach Thema:
BiAmping:
Ich dachte mir biAmping sollte doch eine Klangverbesserung bringen, also habe ich mit einem Y-Kabel meinen Rotel RB 981 mit dem ONKYO DS777 Center Preout verbunden. Komischerweise war aber das Gegenteil der Fall: der Klang war irgendwie steril, keine Räumlichkeit mehr, irgendwie wie wenn sehr viel in der KlangKulisse "fehlen" würde. Ich hatte das Gefühl der Tieftonbereich fehlt oder ist schwach.. aber irgendwie auch nicht...
BiWireing:
Dann habe ich das YKabel entfernt und ein normales Kabel benutzt, also nur ein Kanal der Endstufe und dafür eben biWired. Der Klang wurde besser.. wieder fülliger und räumlicher. Dann habe ich wieder am ONKYO angeschlossen - ein wenig anders kams mir da wieder vor - die Brillianz hat ein klein wenig eingebüsst, aber dafür noch ein Tick mehr Räumlichkeit und ein wenig mehr Tieftonbereich.
Wie kommt das? Hab ich mir das eingebildet? Meine Freundin hat meine Eindrücke aber bestätigt. Warum verschlechter ich quasi mit einer externen Endstufe den Klang? Warum will BiAmping so garnicht gut klingen?
ATM:
Warum gibt es kein ATM für die CS 70? Macht das kein Sinn bei einem Center-Speaker? Ich finde übrigens Herr der Ringe 2, wenn Baumbart spricht recht nett zum Center testen. Da klingt der CS70 wirklich sehr gut. Trozdem würde ich eigentlich gerne ATM+Rotel Endstufe in BeAmping nutzen... Wenns nur gut klingen würde..
Fragen über Fragen...
Gruss, Steffen
ich hab mal ein paar Fragen zur Center CS70. Damit hatte ich ein paar komische Effekte, ich trenne mal nach Thema:
BiAmping:
Ich dachte mir biAmping sollte doch eine Klangverbesserung bringen, also habe ich mit einem Y-Kabel meinen Rotel RB 981 mit dem ONKYO DS777 Center Preout verbunden. Komischerweise war aber das Gegenteil der Fall: der Klang war irgendwie steril, keine Räumlichkeit mehr, irgendwie wie wenn sehr viel in der KlangKulisse "fehlen" würde. Ich hatte das Gefühl der Tieftonbereich fehlt oder ist schwach.. aber irgendwie auch nicht...
BiWireing:
Dann habe ich das YKabel entfernt und ein normales Kabel benutzt, also nur ein Kanal der Endstufe und dafür eben biWired. Der Klang wurde besser.. wieder fülliger und räumlicher. Dann habe ich wieder am ONKYO angeschlossen - ein wenig anders kams mir da wieder vor - die Brillianz hat ein klein wenig eingebüsst, aber dafür noch ein Tick mehr Räumlichkeit und ein wenig mehr Tieftonbereich.
Wie kommt das? Hab ich mir das eingebildet? Meine Freundin hat meine Eindrücke aber bestätigt. Warum verschlechter ich quasi mit einer externen Endstufe den Klang? Warum will BiAmping so garnicht gut klingen?
ATM:
Warum gibt es kein ATM für die CS 70? Macht das kein Sinn bei einem Center-Speaker? Ich finde übrigens Herr der Ringe 2, wenn Baumbart spricht recht nett zum Center testen. Da klingt der CS70 wirklich sehr gut. Trozdem würde ich eigentlich gerne ATM+Rotel Endstufe in BeAmping nutzen... Wenns nur gut klingen würde..
Fragen über Fragen...
Gruss, Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo McClean!
Frage Nr. 1: Hast du bei deinem Biamping-Versuch diese Blechbrücken am CS70 abgenommen? Falls nein, dann hast du Glück gehabt, dass nix kaputtgegange ist.
Frage Nr. 2: Ich habe dich so verstanden, dass du für den Biamping-Versuch die beiden Endstufen der Rotel eingesetzt hast (Ansteuerung über Y-Adapter). Richtig?
Ansonsten fiele mir nur ein, dass die Rotel-Endstufe möglicherweise die Phase dreht (unwahrscheinlich) oder du beim Anschluss das Anschlusskabel zum Lautsprecher versehentlich verpolt (wahrscheinlicher). Ist dir mit der Rotel in anderem Zusammenhang ein steriler, bassarmer Klang aufgefallen?
Die offizielle Meinung zum ATM beim CS70 lautet wohl, dass das ATM80 so gut passt, dass sich eine Entwicklung/Produktion eines ATM65/70 (womöglich auch noch nur einkanalig ausgeführt) nicht lohnt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Frage Nr. 1: Hast du bei deinem Biamping-Versuch diese Blechbrücken am CS70 abgenommen? Falls nein, dann hast du Glück gehabt, dass nix kaputtgegange ist.
Frage Nr. 2: Ich habe dich so verstanden, dass du für den Biamping-Versuch die beiden Endstufen der Rotel eingesetzt hast (Ansteuerung über Y-Adapter). Richtig?
Ansonsten fiele mir nur ein, dass die Rotel-Endstufe möglicherweise die Phase dreht (unwahrscheinlich) oder du beim Anschluss das Anschlusskabel zum Lautsprecher versehentlich verpolt (wahrscheinlicher). Ist dir mit der Rotel in anderem Zusammenhang ein steriler, bassarmer Klang aufgefallen?
Die offizielle Meinung zum ATM beim CS70 lautet wohl, dass das ATM80 so gut passt, dass sich eine Entwicklung/Produktion eines ATM65/70 (womöglich auch noch nur einkanalig ausgeführt) nicht lohnt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Center nuLine CS70, Anschluss und ATM
hi McClean,
es gibt ein atm! nimm das atm 8/80 und ab dafür. ich weiss jetzt schon, wie dein gesicht ausschauen wird, wenn es bei dir das erste mal an is!!
die cs70 und die nl80 sind sich in frequenzgang/widerstand so ähnlich, dass es für die nuberts keinen sinn macht, noch ein atm65/70 zu bauen! ( gleiches volumen, gleiche bestückung etc...)
vertrau mir, das atm8/80 funzt perfekt!
bi-amping/wiring etc... :
meine meinung: vergiss es. ! is nicht böse gemeint, aber aufwand/nutzen geht mal gar nicht.
ich bin hochzufrieden mit meinen cs70 - und alle hängen an ATMs
ausserdem hat die rb981 mehr saft als genug, als dass die biampingvariante nix mehr bringt. ( brauchst du noch nen rc970? ) klanglich is meine philosophie immer: keep it simple ! und da ich der meinung bin, dass der cs70 ausserordentlich gut mit atm (und ohne weiteren schnickschnack) läuft, finde ich Du solltest ihn auch so simpel betreiben.
PS Baumbart ist super als test! hast du ihn aber auch mal auf englisch gehört? find ich noch besser!
gruss von der beATMungsfront
pb
[/quote]
na, da bin ich wohl mal gefragt.....McClean hat geschrieben:Hallo Leute,
Warum gibt es kein ATM für die CS 70? Macht das kein Sinn bei einem Center-Speaker? Ich finde übrigens Herr der Ringe 2, wenn Baumbart spricht recht nett zum Center testen. Da klingt der CS70 wirklich sehr gut. Trozdem würde ich eigentlich gerne ATM+Rotel Endstufe in BeAmping nutzen... Wenns nur gut klingen würde..
es gibt ein atm! nimm das atm 8/80 und ab dafür. ich weiss jetzt schon, wie dein gesicht ausschauen wird, wenn es bei dir das erste mal an is!!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
die cs70 und die nl80 sind sich in frequenzgang/widerstand so ähnlich, dass es für die nuberts keinen sinn macht, noch ein atm65/70 zu bauen! ( gleiches volumen, gleiche bestückung etc...)
vertrau mir, das atm8/80 funzt perfekt!
bi-amping/wiring etc... :
meine meinung: vergiss es. ! is nicht böse gemeint, aber aufwand/nutzen geht mal gar nicht.
ich bin hochzufrieden mit meinen cs70 - und alle hängen an ATMs
ausserdem hat die rb981 mehr saft als genug, als dass die biampingvariante nix mehr bringt. ( brauchst du noch nen rc970? ) klanglich is meine philosophie immer: keep it simple ! und da ich der meinung bin, dass der cs70 ausserordentlich gut mit atm (und ohne weiteren schnickschnack) läuft, finde ich Du solltest ihn auch so simpel betreiben.
PS Baumbart ist super als test! hast du ihn aber auch mal auf englisch gehört? find ich noch besser!
gruss von der beATMungsfront
pb
[/quote]
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Danke für die schnellen Antworten ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
@Gerald: Japp, die BiWireing-Brücken habe ich rausgenommen. Ich habe im Moment immer BiWireing aktiv, da ich selber konfektionierte LAPP-Kabel in BiWiring Ausführung habe.
Oder macht es mehr Sinn die Brücke drinzulassen und das BiWireing quasi zur LeitungsQuerschnitt-Vergrösserung zu nutzen?
Zu Frage 2: Ja genau, chinch Y-Stecker und an beide Eingänge des Rotels dran. Ich hatte den Rotel vorher für die Main-Speaker als Endstufe. Da hatte ich die Klangprobleme nicht. Der Rotel sollte also nicht kaputt/an dem Problem schuld sein.
@pbeier: Das klingt ja vielversprechend
Wenn ich wieder ein wenig Geld über habe hole ich mir das ATM. Ich bin gespannt! Baumbart habe ich übrigens noch nicht auf englsich gehört - aber das werde ich am Wochenende auf jedenfall sofort testen.
Lieber Gruss,
Steffen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
@Gerald: Japp, die BiWireing-Brücken habe ich rausgenommen. Ich habe im Moment immer BiWireing aktiv, da ich selber konfektionierte LAPP-Kabel in BiWiring Ausführung habe.
Oder macht es mehr Sinn die Brücke drinzulassen und das BiWireing quasi zur LeitungsQuerschnitt-Vergrösserung zu nutzen?
Zu Frage 2: Ja genau, chinch Y-Stecker und an beide Eingänge des Rotels dran. Ich hatte den Rotel vorher für die Main-Speaker als Endstufe. Da hatte ich die Klangprobleme nicht. Der Rotel sollte also nicht kaputt/an dem Problem schuld sein.
@pbeier: Das klingt ja vielversprechend
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Lieber Gruss,
Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Hi,ich werde dieses Wochenende auch mal bi- amping mit dem CS 70 und einer Rotel Endstufe testen welcher mit dem ATM - 85betrieben wird
ciao
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
ciao
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
hallo joerg,
viel spass!!! ich find's ja klasse, das der grosse center so langsam aber sicher immer mehr zuspruch findet!
paar filmtipps dazu:
HdR auf englisch, klar...
u571 rockt vom ton her auch richtig!
harry potter auf englisch!! hagrid kommt mit atm besonders gut!
ich bin gespannt auf dein posting!
enjoy!
pb
edit: ähh, lauft schon mit atm - oder? gerade deine signatur gelesen...oops
viel spass!!! ich find's ja klasse, das der grosse center so langsam aber sicher immer mehr zuspruch findet!
paar filmtipps dazu:
HdR auf englisch, klar...
u571 rockt vom ton her auch richtig!
harry potter auf englisch!! hagrid kommt mit atm besonders gut!
ich bin gespannt auf dein posting!
enjoy!
pb
edit: ähh, lauft schon mit atm - oder? gerade deine signatur gelesen...oops
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi Leute,
nach langer Pause geht es bei mir beim Center-Thema weiter - natürlich auch gleich wieder mit Fragen. Tut mir leid, dass diese jetzt ein wenig dümmlich ausfallen, aber:
- würde das ABL-85 Modul auch an meinen CS-70 passen?
- was ist eigentlich der unterschied zwischen ABL und ATM?
- lohnen sich die 100 Euro Aufpreis? - besonders in Hinsicht drauf dass es "nur" für Center ist?
Grüssle,
Steffen
nach langer Pause geht es bei mir beim Center-Thema weiter - natürlich auch gleich wieder mit Fragen. Tut mir leid, dass diese jetzt ein wenig dümmlich ausfallen, aber:
- würde das ABL-85 Modul auch an meinen CS-70 passen?
- was ist eigentlich der unterschied zwischen ABL und ATM?
- lohnen sich die 100 Euro Aufpreis? - besonders in Hinsicht drauf dass es "nur" für Center ist?
Grüssle,
Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo McClean,
Blap nutzt diese Lösung an einem CS65:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=12767
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Blap nutzt diese Lösung an einem CS65:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=12767
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
McClean hat geschrieben: - würde das ABL-85 Modul auch an meinen CS-70 passen?
- was ist eigentlich der unterschied zwischen ABL und ATM?
- lohnen sich die 100 Euro Aufpreis? - besonders in Hinsicht drauf dass es "nur" für Center ist?
- Das ATM 85 "passt" super! Der Center "wächst" nochmal deutlich, und auch bei hohen Pegeln, konnte ich keine Schwächen feststellen. Ich weiss allerdings nicht, wie stark sich der "Leistungshunger" des Centers, durch das ATM erhöht. Spielt bei mir keine grosse Rolle, da auch der Center von einer kräftigen Endstufe versorgt wird.
- 1.Das ATM sieht höherwertiger aus.
2. Es gibt beim ATM kein Einschaltgeräusch mehr.
3. Es stehen insgesamt drei Eingänge zur Verfügung.
- Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis. Ich möchte kein ABL mehr haben.
Von technischer Seite aus betrachtet, macht das ABL seinen Job natürlich ebenso gut.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hallo Ihr beiden,
danke für die Antworten. Den Thread habe ich garnicht gefunden, war aber sehr interessant.
Also genug Endstufen-Power sollte ich haben (Rotel 981). Das Design und die 3 Eingänge sind auch nicht unbedingt wichtig, ich hätte eh vor das ABL/ATM zu "verstecken".
Was mich ein wenig abschreckt ist das Einschaltknacken. Schaltet man die Manuell ein? Wenn ja, kann man die nicht auf dauer-on lassen, oder brauchen die dann zu viel Strom?
Gruss Steffen
P.S. den Rotel muss ich eh händisch einschalten und der "plopt" leider auch kurz, auch beim ausschalten
danke für die Antworten. Den Thread habe ich garnicht gefunden, war aber sehr interessant.
Also genug Endstufen-Power sollte ich haben (Rotel 981). Das Design und die 3 Eingänge sind auch nicht unbedingt wichtig, ich hätte eh vor das ABL/ATM zu "verstecken".
Was mich ein wenig abschreckt ist das Einschaltknacken. Schaltet man die Manuell ein? Wenn ja, kann man die nicht auf dauer-on lassen, oder brauchen die dann zu viel Strom?
Gruss Steffen
P.S. den Rotel muss ich eh händisch einschalten und der "plopt" leider auch kurz, auch beim ausschalten
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700