Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Antennenkabel. Fragen.

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Antennenkabel. Fragen.

Beitrag von Blap »

Mal wieder eine Frage an die Technikcraks.

Es gibt Antennenkabel mit eingebautem Filter. Diese sollen angeblich besonders für 100Hz Geräte geeignet sein.

Bild

Bringen solche Kabel Vorteile, oder ist das wieder nur Voodoo?

Wenn diese Kabel Vorteile bringen, sollte man dann zwei davon einsetzen, wenn ein Gerät (Digital Decoder etc.) in die Antennenleitung eingeschliffen wird?

Danke.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,
dieser Mantel um das Kabel ist ein Ferrit, das kann / soll hochfrequenten Störungen entgegenwirken.
Das gleiche findest du z.B. auch an diversen Monitorkabeln.

Ich selbst hatte so ein Kabel zwischen meinem TV und dem Kabelanschluß angeschlossen. Ich konnte aber keinen
Unterschied zum "normalen" Kabel sehen.

Ob es Voodoo ist, keine Ahnung.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich habe mehrere Kabel von Burosch (Antennenkabel). Mir ging es dabei um eine ordendliche Ummantelung/Abschirmung. Ich habe vor einiger Zeit einen Ferritkern um das Kabel gespannt. Ich konnte keinen Unterschied feststellen.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Danke!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Nur mal so am Rande, auf die Gefahr hin, dass es in Richtung Kabel-Voodoo geht: Ich verwende 2 m lange Baumark-Antennenkabel und hatte schlechten Empfang. Der Fernsehtechniker löste das Problem, indem er den Verstärker am Verteiler weiter aufdrehte, meinte jedoch ich solle mir mal bessere Antennenkabel für die Verbindung von der Wanddose zum Gerät kaufen.
Haben Antennenbabel tatsächlich einen Einfluss auf die Bildqualität, obwohl es sich lediglich um die letzten paar Meter handelt?
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

jop
Zumal es oftmals dann zu Doppelkonturen/Geisterbildern, Zittern und Wellenmuster kommen kann, wenn sie schlecht abgeschirmt sind...
Was jetzt aber nicht heissen muss, das die teuersten Kabel umbedingt die besten sind / sein müssen.
Verstärker "aufdrehen" kann sicher gut gehen, muss aber nicht, da auch sowas störende Muster am TV bringen kann. ;)

Allerdings ist das nur EINE Fehlerquelle von vielen möglichen (bis hin zum Kabelanbieter etc.).
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Wo kommt denn dieser uralte Thread plötzlich wieder her...? :lol:

Meine Erfahrungen: Tatsächlich ist eine gute Schirmung des Antennenkabels sinnvoll, gerade wenn dicke Boxen, monströse Endstufen oder ähnliches Zeug in der Nähe steht.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Triumph
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 19:08
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von Triumph »

Hallo,

zum Thema Antennenkabel und weitere Kabel:

Ich möchte meinen DVB-C Receiver, Panasonic Blu-Ray Player und Panasonic Plasma Fernseher neu verkabeln,

habe momentan billige NoName Kabel ( Beipackstrippen ) daran.

Ich brauche folgende Kabel:

Antennenkabel - 3m, Scart Kabel - 1m und HDMI Kabel - 1m.

Was meint ihr zu den Goldkabel Profi Serie -

oder Clicktronic Kabeln?

oder was könntet ihr mir empfehlen?

Gruß und Danke

Triumph
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Hast Du denn momentan irgendwelche Empfangs- bzw. Übertragungsprobleme?
HDMI wäre m.E. bei der Länge schon mal egal.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Triumph hat geschrieben:Hallo,

zum Thema Antennenkabel und weitere Kabel:

Ich möchte meinen DVB-C Receiver, Panasonic Blu-Ray Player und Panasonic Plasma Fernseher neu verkabeln,

habe momentan billige NoName Kabel ( Beipackstrippen ) daran.

Ich brauche folgende Kabel:

Antennenkabel - 3m, Scart Kabel - 1m und HDMI Kabel - 1m.

Was meint ihr zu den Goldkabel Profi Serie -

oder Clicktronic Kabeln?

oder was könntet ihr mir empfehlen?

Gruß und Danke

Triumph
WennŽs unbedingt was neues sein muss reichen die Kabel von Clicktronic völlig aus. HDMI-Kabel kannste lassen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten