Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Class AA Schaltung ... Wo ist der Unterschied zu Class A?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
GerdZX10
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mi 10. Jul 2002, 09:53

Class AA Schaltung ... Wo ist der Unterschied zu Class A?

Beitrag von GerdZX10 »

Hallo Leute!
Ich habe noch einen schönen Technics SU-VX 700 Verstärker aus dem Jahr 1989 zu Hause. In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen, dass der Verstärker mit einer Class AA Schaltung arbeitet.
Die Treads im Forum zu Class A habe ich gelesen und das Schaltungsprinzip so einigermaßen nachvollziehen können. Jedoch wird immer wieder gepostet, dass man die Funktion bei anderen Verstärkern auch abschalten kann. Das geht bei meinem Techncis aber nicht!

Heißt also Class AA vielleicht, dass nur das Vorverstärkerteil Class A arbeitet, die Endstufe hingegen AB? Immerhin "verbrät" der AMP so um die 700 Watt und wird recht warm im Betrieb.

Gruß Gerd

Hier noch einige Eckdaten:

Vorverstärkerteil:
Extended direkt drive - CD-Eingang
(direkter CD-Eingang mit Umgehung aller Klangregler außer Lautstärke und Lautsprecherwahl, 106 db Geräuschspannungsabstand)
CD-Eingang analog
Tape 1
Tape(DAT) 2
Tuner
Aux
Phono mm und mc, jeweils mit Subsonic-Filter
Getrennte Input- und Record-Selector

Endverstärkerteil:
Bi-Wiring, Schaltung A, A+B, B
Dauerton-Ausgangsleistung bei 20Hz~20kHz ............. 2x90W (8 Ohm)
Dauerton-Ausgangsleistung bei 1kHz ...................... 2x100W (8 Ohm)
Dauerton-Ausgangsleistung bei 63Hz~12,5kHz .......... 2x90W (8 Ohm)

Allgemeine Daten:
Leistungsaufnahme ................................................................ 690W
Abmessungen ....................................................... 430x158x429mm
Gewicht ................................................................................. 17kg
Peppi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 07:08
Wohnort: Bad Orb

Beitrag von Peppi »

Jaja, schönes Teil... :)
Habe ich auch und die Frage würde mich auch interessieren...

Gruß
Peppi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Class AA Schaltung ... Wo ist der Unterschied zu Class A

Beitrag von BlueDanube »

GerdZX10 hat geschrieben:Heißt also Class AA vielleicht, dass nur das Vorverstärkerteil Class A arbeitet, die Endstufe hingegen AB?
Ich habe auch noch einen Verstärker aus der Zeit (SU-VX500), der treibt jetzt die nuBox 310 beim PC an.
Class AA ist eine Abart von Class AB - allerdings hat Technics noch ein technisches Detail, auf das sie sehr stolz sind, eingebaut. Deshalb haben sie einen neuen Begriff erfunden, der aber keine Allgemeingültigkeit hat.

Ein Vorverstärker arbeitet immer im Class A Betrieb - da aber keine großen Leistungen produziert werden, ist die Verlustleistung egal.
Eine Endstufe arbeitet in den meisten Fällen im Class AB Betrieb - das ist der beste Kompromiss aus Klang und Verlustleistung.

Ich muss zu Hause in einem alten Prospekt nachsehen, was es mit Class AA genau auf sich hat.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Info

Beitrag von Markus »

Bei Panasonic, die ja Technics übernommen haben, ist auf der Homepage zu finden: "Diese Schaltungen optimieren den Frequenzgang der Verstärker-Endstufe. Sie garantieren höchste Linearität und somit hörbar besseren Klang. Für Leistungssteigerung sorgen MOS-FET-Transistoren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bipolar-Transistor, einem stromverstärkenden Element, regelt der MOS-FET den Ausgangsstrom nach der Höhe der Eingangsspannung. Damit entspricht er stärker der klassischen Verstärkerröhre und bietet so ein ausgezeichnetes Übertragungsverhalten. Durch jahrelange Entwicklungsarbeit ist es gelungen, die außergewöhnlichen Qualitäten der MOS-FET-Technik, die früher ausschließlich der oberen Preisklasse vorbehalten waren, auch in Geräten mit kompakten Gehäusen anzubieten. Und das zu einem günstigen Preis."

Klingt fast so, als ob der Arbeitspunkt nicht statisch angehoben würde, sondern je nach zu verstärkendem Signal. Das wäre natürlich eine Möglichkeit, einen sehr linearen Frequenzgang bei minimaler Verlustleistung zu erreichen.

Gruß,

Markus.
Uwe M
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 2. Mai 2002, 16:18

Re: Info

Beitrag von Uwe M »

Markus hat geschrieben:Bei Panasonic, die ja Technics übernommen haben, ist auf der Homepage zu finden
Panasonic hat Technics NICHT übernommen. Beide Firmen sind - wie auch National und Quasar - Tochterunternehmen von Matsushita Electric.

Grüße,

Uwe
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Übernommen

Beitrag von Markus »

Ups , :oops: da ist meine Information wohl falsch. Sorry, soll nicht wieder vorkommen.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Dazu ist noch zu ergänzen, dass es auch Class AA bei billigeren Verstärkernauch in reiner bipolarer Technik (also ohne MOS-FET) gibt.
Der Name Class AA ist deshalb entstanden, weil Technics der Meinung ist, dass diese Schaltung besser als Class A klingt, naja - eben ein Werbespruch....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

BlueDanube hat geschrieben:Der Name Class AA ist ... eben ein Werbespruch....
Hallo,
da haben die Werber aber nicht an den deutschsprachigen Raum gedacht, denn AA sagen die kleinen Kinder, wenn sie mal müssen :lol:
Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:da haben die Werber aber nicht an den deutschsprachigen Raum gedacht, denn AA sagen die kleinen Kinder, wenn sie mal müssen :lol:
Ja, genau! :lol:

Genau aus diesem Grund hat einmal Rolls Royce den Modellnamen "Silver Mist" wieder zurückgezogen..... :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Scholli
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 29. Nov 2002, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Info

Beitrag von Scholli »

Uwe M hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Bei Panasonic, die ja Technics übernommen haben, ist auf der Homepage zu finden
Panasonic hat Technics NICHT übernommen. Beide Firmen sind - wie auch National und Quasar - Tochterunternehmen von Matsushita Electric.

Grüße,

Uwe
... allerdings kommen keine neuen A/V-Receiver und andere A/V-Komponenten mehr von Technics, sondern nur noch von Panasonic.
Ich habe auch in Erinnerung, dass aus der Marke Technics jetzt Panasonic wurde. Bei dem Aufruf ' www.technics.de ' wird man immerhin automatisch auf ' www.panasonic.de ' weitergeleitet. Wenn das mal kein Indiz dafür ist, dass Technics von Panasonic 'übernommen' wurde.
Antworten