Class AA Schaltung ... Wo ist der Unterschied zu Class A?
Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 16:39
Hallo Leute!
Ich habe noch einen schönen Technics SU-VX 700 Verstärker aus dem Jahr 1989 zu Hause. In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen, dass der Verstärker mit einer Class AA Schaltung arbeitet.
Die Treads im Forum zu Class A habe ich gelesen und das Schaltungsprinzip so einigermaßen nachvollziehen können. Jedoch wird immer wieder gepostet, dass man die Funktion bei anderen Verstärkern auch abschalten kann. Das geht bei meinem Techncis aber nicht!
Heißt also Class AA vielleicht, dass nur das Vorverstärkerteil Class A arbeitet, die Endstufe hingegen AB? Immerhin "verbrät" der AMP so um die 700 Watt und wird recht warm im Betrieb.
Gruß Gerd
Hier noch einige Eckdaten:
Vorverstärkerteil:
Extended direkt drive - CD-Eingang
(direkter CD-Eingang mit Umgehung aller Klangregler außer Lautstärke und Lautsprecherwahl, 106 db Geräuschspannungsabstand)
CD-Eingang analog
Tape 1
Tape(DAT) 2
Tuner
Aux
Phono mm und mc, jeweils mit Subsonic-Filter
Getrennte Input- und Record-Selector
Endverstärkerteil:
Bi-Wiring, Schaltung A, A+B, B
Dauerton-Ausgangsleistung bei 20Hz~20kHz ............. 2x90W (8 Ohm)
Dauerton-Ausgangsleistung bei 1kHz ...................... 2x100W (8 Ohm)
Dauerton-Ausgangsleistung bei 63Hz~12,5kHz .......... 2x90W (8 Ohm)
Allgemeine Daten:
Leistungsaufnahme ................................................................ 690W
Abmessungen ....................................................... 430x158x429mm
Gewicht ................................................................................. 17kg
Ich habe noch einen schönen Technics SU-VX 700 Verstärker aus dem Jahr 1989 zu Hause. In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen, dass der Verstärker mit einer Class AA Schaltung arbeitet.
Die Treads im Forum zu Class A habe ich gelesen und das Schaltungsprinzip so einigermaßen nachvollziehen können. Jedoch wird immer wieder gepostet, dass man die Funktion bei anderen Verstärkern auch abschalten kann. Das geht bei meinem Techncis aber nicht!
Heißt also Class AA vielleicht, dass nur das Vorverstärkerteil Class A arbeitet, die Endstufe hingegen AB? Immerhin "verbrät" der AMP so um die 700 Watt und wird recht warm im Betrieb.
Gruß Gerd
Hier noch einige Eckdaten:
Vorverstärkerteil:
Extended direkt drive - CD-Eingang
(direkter CD-Eingang mit Umgehung aller Klangregler außer Lautstärke und Lautsprecherwahl, 106 db Geräuschspannungsabstand)
CD-Eingang analog
Tape 1
Tape(DAT) 2
Tuner
Aux
Phono mm und mc, jeweils mit Subsonic-Filter
Getrennte Input- und Record-Selector
Endverstärkerteil:
Bi-Wiring, Schaltung A, A+B, B
Dauerton-Ausgangsleistung bei 20Hz~20kHz ............. 2x90W (8 Ohm)
Dauerton-Ausgangsleistung bei 1kHz ...................... 2x100W (8 Ohm)
Dauerton-Ausgangsleistung bei 63Hz~12,5kHz .......... 2x90W (8 Ohm)
Allgemeine Daten:
Leistungsaufnahme ................................................................ 690W
Abmessungen ....................................................... 430x158x429mm
Gewicht ................................................................................. 17kg