Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Aufrüstwahn Reloaded"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

"Aufrüstwahn Reloaded"

Beitrag von 14 Zero Zero »

Once you pop you can`t stop...

Das ist ja ein heftiger Virus: von 400-Set bin ich auf 580 Set und war sehr happy.
Dann habe ich einen großen Fehler gemacht:
Ich bin in Köln zum kleinen High-End-Laden MSP und habe dort mal nach Stereo-Receivern geschaut und dabei auch mal ein paar sehr gute Boxen gehört... Dynaudio Audience, B&W, JMLab etc.

Was soll ich sagen: schon nach ein paar Minuten war klar, dass die 580er natürlich ordentliche Boxen zum Preis sind... aber das hier gebotene war einfach Klassen besser. Ebenfalls die NAD-, Rotel und sonstige 1000-2000 EUR Stereoamps.

Zuhause angekommen, natürlich mit Aufstellung gespielt und wieder tausend CDs gecheckt. Bis nach einem Abend fest stand: klar kann ich hier mit neuem Amp an den 580ern und Aufstellung was rausholen. Aber aus einem VW macht man wohl keinen Mercedes.

Dann stand die Entscheidung fest: ich bleibe den Nuberts treu (wobei mich Dynaudio echt auch weggeblasen hat) und grade up! Dann überlegt auf welches System, bis mir klar war: ich finde definitiv keine Ruhe, wenn ich nicht das beste im "erschwinglichen" Rahmen habe... Mehrere Tausend EUR für ein Stereo-Paar muss es nun (zumindest im Moment nicht sein). Ruckzuck das 125er Set 3 geordert.

Und was soll ich sagen: die 125er gefallen mir ausgesprochen gut. Und es ist de facto ganz woanders als die Nubox-Serie. Das darf man im Preisunterschied wohl erwarten. Habe schwierige Akustik, aber selbst damit klingen die 128er sehr präzise. Im Surround-Betrieb ist mit dem 65er und den DS-55ern natürlich auch die Hölle los.

Werde die Tage mal etwas differenzierter berichten...

Nun denn: einen Fehler darf ich erst einmal nicht machen: noch einmal zu MPS zu gehen... Das hört dann nicht mehr auf... Arghh... Hätte nicht deacht, dass mich so ein Hifi-Virus erwischt... Aber "geil" ist das.
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Tröste dich: Was immer du beim Händler hörst, ist nicht das, was du zu Hause hören würdest.
Ich halte LS-Hören in fremden Verkaufsräumen für ein ziemliches Lotteriespiel.
Außerdem geht man immer mit einer gewissen Erwartungshaltung zu solchen Händlern und ist nur allzu gern bereit, sich beeindrucken zu lassen.
Wenn du die anderen Fabrikate mal ein paar Wochen bei dir zu Hause hättest, sähe es vielleicht anders aus.
Trotzdem kann ich deinen "Aufrüstwahn" gut nachvollziehen. Wer von uns ist dagegen wirklich gefeit?

Glückwunsch also zu deinen neuen "Dickschiffen"!
Berichte mal genauer, wie sie sich machen!
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Re: "Aufrüstwahn Reloaded"

Beitrag von hawkeye »

14 Zero Zero hat geschrieben:(wobei mich Dynaudio echt auch weggeblasen hat)
Da habe ich ähnliche Erlebnisse allerdings mit JM Lab Utupias gehabt. Man sitzt in einem super-eingerichteten Hörraum, zufällig gefällt einem das Design der Möbel absolut gut. Es sind nicht einmal großartige raumakustische Vorkehrungen getroffen worden, dann Fällt der Blick auf die ganz toll ins Mobiliar integrierte Elektronik und diese wunderschönen Boxen in einem Echtholz-Funier...Ab dem Punkt hätte mich selbst eine MP3 mit 96kBit/s "weggeblasen".
Nicht das die Utopias schlechter sind als meine 125er, aber grade in solchen Fällen hören die Augen mehr als die Ohren sehen.
Ich muß Raico zustimmen. So etwas kann man eigentlich nur für sich zu Hause in den eigenen 4 Wänden machen.
Mit den 125ern hast Du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen.
Welchen Verstärker / Endstufe benutzt Du oder wirst Du benutzen?

Gruß, Daniel
R1806
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 10:14
Wohnort: Pfullingen

Re: "Aufrüstwahn Reloaded"

Beitrag von R1806 »

14 Zero Zero hat geschrieben:Once you pop you can`t stop...
@ 14 Zero Zero

so ging es bei mir auch los. Ich habe das gleiche (Boxen) Sytem wie Du im Wohnzimmer - noch mit 2 AW 1000 und bin erstmal restlos zufrieden.

Ich habe bei Spezialhändler auch andere große Namen gehört, finde jedoch, dass außer der Optik hier kein sooo großer (Klang-) Unterschied vorhanden ist der die erhebliche Mehrinvestition rechtfertigen würde (meine persönliche Meinung natürlich). Da kann man dann mehr in einen ordentlichen Verstärker investieren ohne das Auto verkaufen zu müssen 8)

Auch haben die Nubert neben sehr guten Suroundeigenschaften auch ein sehr gutes Stereo Potential. Nachdem ich die Vincent gekauft und damit an den 125 er CDs oder auch analoge LPs gehört hatte, war ich echt weg. Hätte ich nie so gedacht.

Also Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.

Das upgrate Virus ist glaube ich aber "entfernungsresistent". Wirst sehen....
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Trotzdem kann ich deinen "Aufrüstwahn" gut nachvollziehen. Wer von uns ist dagegen wirklich gefeit?

_________________
Vincent SV 238+SP 993 (Bi-Amping)+Isophon Vertigo Gold Signature+2xAW1500+Marantz SA-11S1
LOOOL, Du warst jedenfalls nicht resistent! Dürfte schwer werden bei Dir noch "mal eben so" was zu verbessern Raico :mrgreen:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Malcolm hat geschrieben:
Trotzdem kann ich deinen "Aufrüstwahn" gut nachvollziehen. Wer von uns ist dagegen wirklich gefeit?

_________________
Vincent SV 238+SP 993 (Bi-Amping)+Isophon Vertigo Gold Signature+2xAW1500+Marantz SA-11S1
LOOOL, Du warst jedenfalls nicht resistent! Dürfte schwer werden bei Dir noch "mal eben so" was zu verbessern Raico :mrgreen:
Naja, er könnte noch auf Surround aufrüsten (Floh ins Ohr setzt)...
Dazu noch LW und Beamer (2. Floh ins andere Ohr setz)...

Geld kann man immer los werden. Geht ganz schnell.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Raico

Beitrag von Raico »

Ich bin stereophones Urgestein, Leute!
Da bringt mich so schnell keiner von ab.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Glückwunsch zum neuen Set.

Mich hat der Virus auch erwischt.
Irgendwie ist das bei mir glaub ich chronisch geworden :twisted:
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

Beitrag von 14 Zero Zero »

Raico hat geschrieben:Hi!
Tröste dich: Was immer du beim Händler hörst, ist nicht das, was du zu Hause hören würdest.
Ich halte LS-Hören in fremden Verkaufsräumen für ein ziemliches Lotteriespiel.
Außerdem geht man immer mit einer gewissen Erwartungshaltung zu solchen Händlern und ist nur allzu gern bereit, sich beeindrucken zu lassen.
Wenn du die anderen Fabrikate mal ein paar Wochen bei dir zu Hause hättest, sähe es vielleicht anders aus.
Trotzdem kann ich deinen "Aufrüstwahn" gut nachvollziehen. Wer von uns ist dagegen wirklich gefeit?

Glückwunsch also zu deinen neuen "Dickschiffen"!
Berichte mal genauer, wie sie sich machen!
Ich bin eher mit der Erwartung reingegangen keinen großen Unterschied bzw. qualitativ Vergleichbares zu hören.
Das hat mich extrem beeindruckt, wie die LS in dem Shop performed haben. Der Raum hatte keine sonderlich modifizierte oder totgedämpfte Akustik. Vielmehr scheine ich eine sehr schlechte Akustik in meinem jetzigen Zimmer zu haben. Die 125er sind zwar schon wesentlich besser als die 580er, aber den Flash aus dem Laden hatte ich hier noch nicht. Ich denke, dass hängt wohl eher mit meiner Raumakustik zusammen und natürlich an den Restkomponenten für Stereo-Betrieb. Heimkino ist jetzt eine Wucht. Stereo haut es mich mit dem Denon AVR 2106 nicht vom Hocker. Im Laden liefen die LS über einen NAD 352. Testweise habe ich natürlich auch den Denon anschließen lassen. Der war ne ganze Kante schwächer. Werde mir mal leihweise den NAD reinholen. Welche Verstärker-Tipps für die 125er habt ihr? Preis bis 1000 EUR.
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo!
Wenn dir der NAD gut gefallen hat, würde ich es ruhig mit einem solchen Versuchen. Der Vorteil der NAD-Verstärker ist, dass sie echte Main-Ins besitzen. Somit lassen sie sich sehr gut in Mehrkanalanlagen integrieren. Ich wüde dann aber gleich zum größeren C 372 greifen. Der dürfte über jeden Zweifel erhaben sein.
Alternativ sind viele Leute mit Korsun/Dussun V8i zufrieden. Dieser lässt sich eben so gut in die Surroundanlage integrieren.
Ich persönlich könnte dir auch meine Rotel Komponenten RB 1070/RC 1070 (Endstufe/Vorstufe) ans Herz legen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Dann würdest du aber ein wenig über 1000 € liegen. Alternativ, aber ebenso gut wenn in gutem Zustand ist eine ältere Kombination (RB 980 oder 990 + Vorstufe RC aus der 9er-Reihe). gibts bei 123.. für 400-600 €, je nachdem.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Antworten