Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver wegen Sub-Out?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
drygola
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 13:58

AV-Receiver wegen Sub-Out?

Beitrag von drygola »

hallo,
ich betreibe momentan ein Yamaha AX496 mit NuBox 380. Vor kurzen ist ein aw-440 dazu gekommen.
Leider besitzt der ax496 kein Sub-Out, was wohl die beste Anschlussmöglichkeit für aw-440 währe.?
Da ich in ca. 2 Jahren auf Surround umsteige, habe ich mich gefragt ob ich gleich ein AV-Receiver kaufen sollte (Sub-Out :D )
Falls es sich lohnt, habe ich so an Yamaha RX-V457 gedacht.
Was meint ihr?
Danke!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo drygola und herzlich willkommen im nuForum!

Du kannst den Aktivsubwoofer problemlos und ohne klangliche Nachteile an den Lautsprecherklemmen des Stereoverstärkers betreiben (so vorhanden praktischerweise an den B-Klemmen, ansonsten direkt parallel mit aufgeschaltet). Ein AVR ist insoweit unnötig und angesichts der raschen Veränderungen bei dieser Geräteklasse wäre eine Anschaffung auf Reserve unsinnig.

Der AVR verspricht hier keinerlei klanglichen Vorteil, im Gegenteil dürfte sein Filter für den Subout möglicherweise sogar schlechter arbeiten als das Filter des AW440 - diese Auffassung vertritt jedenfalls Herr Nubert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Drygola

Es könnte noch eine weitere Möglichkeit geben. Hat dein Verstärker einen Pre-Out und Main-In Coupler dran. Dann kannst dir ein Y-Kabel besorgen und von da aus auf den AW-440 gehen. Dann hast keine 4 Kabel, sondern nur eines.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten