Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD C372 oder Vincent SV 226 MK2 an nuBox 580
NAD C372 oder Vincent SV 226 MK2 an nuBox 580
Hey Folks,
ich brauche mal wieder euren kostbaren Rat. Ich möchte mir eines der beiden Geräte zulegen (nachdem ich den AX596 gestrichen habe), welches Gerät würdet ihr mir denn empfehlen. Der Vincent ist mit der Röhren/Hybrid Technik ausgestattet, und feinster Technik vollgestopft, soll aber "nur" einen Rauschabstand von 78db haben.
Der NAD gefällt mit seinem fetten Ringkerntrafo, die Vorstufenkreise, seiner Spannungs-Umschaltautomatik (was für ein Wort) und 16 Endtransistoren. Eins von beiden Geräten wollte ich mir kaufen, wenn ich mich entscheiden kann. Die letzten Zweifel könnt ihr ja ausräumen mit ein paar guten Argumenten für den Einen oder Anderen Verstärker.
Ja,ja da fällt die Entscheidung schwer, habe ich doch gesagt. Die Geräte liegen glaube ich so um die 800 und sind bestimmt jeden Cent wert. Danke für die Hilfe bei dieser schweren Entscheidung.
ich brauche mal wieder euren kostbaren Rat. Ich möchte mir eines der beiden Geräte zulegen (nachdem ich den AX596 gestrichen habe), welches Gerät würdet ihr mir denn empfehlen. Der Vincent ist mit der Röhren/Hybrid Technik ausgestattet, und feinster Technik vollgestopft, soll aber "nur" einen Rauschabstand von 78db haben.
Der NAD gefällt mit seinem fetten Ringkerntrafo, die Vorstufenkreise, seiner Spannungs-Umschaltautomatik (was für ein Wort) und 16 Endtransistoren. Eins von beiden Geräten wollte ich mir kaufen, wenn ich mich entscheiden kann. Die letzten Zweifel könnt ihr ja ausräumen mit ein paar guten Argumenten für den Einen oder Anderen Verstärker.
Ja,ja da fällt die Entscheidung schwer, habe ich doch gesagt. Die Geräte liegen glaube ich so um die 800 und sind bestimmt jeden Cent wert. Danke für die Hilfe bei dieser schweren Entscheidung.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Re: NAD C372 oder Vincent SV 226 MK2
Hallo Atze,
mittlerweile (früher sah das anders aus) tue ich mich mit Empfehlungen schwer, doch gerade wenn es um Hybrid-Amp von Vincent/Shengja geht, ist absolute Vorsicht angebracht!
Mein Rat: Lass die Finger vom Vincent
Gruss, Gianni
mittlerweile (früher sah das anders aus) tue ich mich mit Empfehlungen schwer, doch gerade wenn es um Hybrid-Amp von Vincent/Shengja geht, ist absolute Vorsicht angebracht!
Was macht Dich da so sicher? Der Vincent ist nämlich alles andere als "mit feinster Technik vollgestopft" - er ist aus technischer Sicht (die sich dann auch klanglich bemerkbar macht!!) eine Fehlleistung! Für 800 kriegt man heute sehr gute Transistor-Verstärker wie der NAD C372 z.B., aber bei einem Hybrid-Verstärker sind 800 nichts - unter 1500 (wie der Phatos von Burki) taumeln sich meines Wissens nur "fehlerbehaftete Geräte". Die Vincent-Transistor-Amps sind dagegen sehr ordentliche Geräte, allen voran der SV-238 sowie die Monoblöcke SP-991.Der Vincent ist mit der Röhren/Hybrid Technik ausgestattet, und feinster Technik vollgestopft. (...) Die Geräte liegen glaube ich so um die 800 und sind bestimmt jeden Cent wert.
Mein Rat: Lass die Finger vom Vincent
selbst der kleine AX-396 ist dem SV-226 MK2 technisch und klanglich deutlich überlegen.(nachdem ich den AX596 gestrichen habe)
Gruss, Gianni
Wenn ich das geschrieben hätte Ja, recht hast Du.selbst der kleine AX-396 ist dem SV-226 MK2 technisch und klanglich deutlich überlegen.
Für das Geld kauft man volldiskrete Geräte ohne röhrenartigen Klang oder dergleichen.
Für das Geld kann man einen Verstärker erwarten der nur eins tut - verstärken!
Der NAD ist ok, aber eindeutig gesoundet. Dadurch ist er sicher keine schlechter Verstärker, aber er tut eben nicht das was ich von einem teuren Verstärker erwarte.
Weitaus neutraler (auch in Kettenschaltung mit starker Belastung) sind ältere Rotels (manche alten T&As auch, Parasound is auch toll).
Je nach Leistungsbedarf folgende Geräte raussuchen:
RB-981BX
RB-990BX
Parasound HCA2200
Verschleiss ist so gut wie ausgeschlossen. Die Teile haben kein Ausgangsrelais, was als einzigen Nachteil ein Ein- und Ausschaltplopp hervorrufen kann (aber nicht muss).
Bei richtigen Defekten sind Relais eh zu langsam, also schei** drauf <--gilt für Rotel, Parasound weiss ich nicht.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Hi Kevin,
wieso ist Nad "gesoundet"? Mit einem Frequenzgang der stets LINEAR (GERADE ) ist,
geht das nicht! Um das zu erreichen braucht man nur ein labiles Netzteil. Bei hohen Pegeln
läßt die Basskontrolle nach und klingt dann irgendwie dünn und unsauber. Von den Mitten
und Höhen red ich erst gar nicht. Das ist Sounding, und Unvermögen des Verstärkers.
Gruß Dirk
wieso ist Nad "gesoundet"? Mit einem Frequenzgang der stets LINEAR (GERADE ) ist,
geht das nicht! Um das zu erreichen braucht man nur ein labiles Netzteil. Bei hohen Pegeln
läßt die Basskontrolle nach und klingt dann irgendwie dünn und unsauber. Von den Mitten
und Höhen red ich erst gar nicht. Das ist Sounding, und Unvermögen des Verstärkers.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Hi,
Labil sind NADs nicht. Linear sind sie auch. Dennoch klingen sie im Ansatz dumpf, was man ja auch leicht testen kann wenn man eine 2. Stufe zur Verfügung hat -->Kettenschaltung.
Auch der Yammerlappen ist alles andere als neutral... (und dennoch linear. Gibt scheinbar mehr Sachen als nur Linearität!? )
Gruß, Kevin
Labil sind NADs nicht. Linear sind sie auch. Dennoch klingen sie im Ansatz dumpf, was man ja auch leicht testen kann wenn man eine 2. Stufe zur Verfügung hat -->Kettenschaltung.
Auch der Yammerlappen ist alles andere als neutral... (und dennoch linear. Gibt scheinbar mehr Sachen als nur Linearität!? )
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Ich rede vom gesamten Gerät inc. der INTERNEN Vorstufe. Das ist Linear. Kann ja sein, daß
"Deine" Vorstufen gesoundet sind.
Gruß Dirk
Edit: Ich meinte Kevin
"Deine" Vorstufen gesoundet sind.
Gruß Dirk
Edit: Ich meinte Kevin
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Ich rede vom gesamten Gerät inc. der INTERNEN Vorstufe. Das ist Linear. Kann ja sein, daß
"Deine" Vorstufen gesoundet sind.
Noe, mehrmals am Ausgang über Spannungsteilung und Belastung gemessen. Linear, absolut. Dennoch bei Kettenschaltung eindeutig nicht linear.
Die internen Klangregler verwurschteln den FG um max. 0,1dB, Pure Direct seh ich ne Linie am PC.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Hallo,
ich denke ob der Yammi, der HK oder der NAD oder was auch immer für linear empfunden wird, liegt IMHO an den Hörgewohnheiten. Einen linearen Frequenzgang mögen alle haben.
Ich als ehemaliger Braun-Regie-Hörer, empfand sogar den NAD zunächst als eher hell, die Yammis als superkreischend. Mttlerweile empfinde ich den NAD im Vergleich zu anderen Verstärkern sehr neutral, die anderen entsprechend bassbetont, oder höhenbetont. Ich glaube daran sollte man keinen Verstärker heutzutage messen. Bei uns im Wohnzimmer klingt meine Anlage wesentlich heller als bei mir im Zimmer -> der Raumeinfluss und Boxenaufstellung ist auschlagkräftiger als der Verstärkerklangunterschied.
Wichtig sind IMHO Strohmlieferfähigkeit sowie eine entsprechende Anschlussbuxenauswahl und im Sourroundbereich die Sourroundprogramme/Wandler.
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit NAD und kann den Schritt zum NAD nur empfehlen, du machst damit sicher nichts verkehrt.
Andi
ich denke ob der Yammi, der HK oder der NAD oder was auch immer für linear empfunden wird, liegt IMHO an den Hörgewohnheiten. Einen linearen Frequenzgang mögen alle haben.
Ich als ehemaliger Braun-Regie-Hörer, empfand sogar den NAD zunächst als eher hell, die Yammis als superkreischend. Mttlerweile empfinde ich den NAD im Vergleich zu anderen Verstärkern sehr neutral, die anderen entsprechend bassbetont, oder höhenbetont. Ich glaube daran sollte man keinen Verstärker heutzutage messen. Bei uns im Wohnzimmer klingt meine Anlage wesentlich heller als bei mir im Zimmer -> der Raumeinfluss und Boxenaufstellung ist auschlagkräftiger als der Verstärkerklangunterschied.
Wichtig sind IMHO Strohmlieferfähigkeit sowie eine entsprechende Anschlussbuxenauswahl und im Sourroundbereich die Sourroundprogramme/Wandler.
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit NAD und kann den Schritt zum NAD nur empfehlen, du machst damit sicher nichts verkehrt.
Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Lässt sich wissenschaftlich überprüfen, zumindest in einem für Menschen hörbaren Bereich.ich denke ob der Yammi, der HK oder der NAD oder was auch immer für linear empfunden wird, liegt IMHO an den Hörgewohnheiten.
-->Kettenschaltung: Es wird zwischen Zuspieler direkt und Endstufe+Zuspieler->Spannungsteiler das Signal verglichen.
Die Endstufe ist vor dem Spannungsteiler zu belasten.
Idealerweise sollte beides beim Umschalten gleich klingen -->Wenn nicht kann man die Klangunterschiede dokumentieren und erhällt so eine recht genaue Beschreibung des Klanges.
Im Übrigen die einzigste Möglichkeit die so ohne Weiteres realisierbar ist.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]