Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
hat jemand von euch schon isophon lautsprecher gehört
hat jemand von euch schon isophon lautsprecher gehört
hi
mich interessiert ob jemand von euch schon mal isophon (besonders die europa II oder vieta) gehört hat.
Nicht das ich mir die Dinger kaufen will mich interessiert einfach nur der Klang im Vergleich zu der NuWave 105 bzw. 125
hätte bei mir in der nähe (20 km entfernt) einen Isophon Händler bei dem ich die Dinger mal anhören könnte, will nur noch eure Meinung zu den Boxen einholen.
Greetz
Lighti
mich interessiert ob jemand von euch schon mal isophon (besonders die europa II oder vieta) gehört hat.
Nicht das ich mir die Dinger kaufen will mich interessiert einfach nur der Klang im Vergleich zu der NuWave 105 bzw. 125
hätte bei mir in der nähe (20 km entfernt) einen Isophon Händler bei dem ich die Dinger mal anhören könnte, will nur noch eure Meinung zu den Boxen einholen.
Greetz
Lighti
Hi lighti!
Könnte sein, dass du damit hier in ein Wespennest stichst und alte - z.t. höchst unerfreuliche - Diskussionen wiederbelebst. Natürlich würde es mich freuen, wenn du hier dennoch polemik-freie Statements erhalten würdest.
Ehrlich gesagt habe ich da aber wenig Hoffnung.
Erst vor wenigen Tagen hatte ich Gelegenheit, die Vieta ausgiebig in einer erstklassigen Anlage privat zu hören.
Mein Eindruck: ein erstklassiger LS, extrem pegelfest, basstüchtig und verzerrungsarm bis in höchste Lautstärken. Vor allem die sehr realistische Stimmenwiedergabe hat mich beeindruckt.
Wie die Vieta sich im Vergleich zu den großen Nuberts schlagen würde, kann ich nicht sagen. Immerhin ist sie auch mehr als doppelt so teuer.
Könnte sein, dass du damit hier in ein Wespennest stichst und alte - z.t. höchst unerfreuliche - Diskussionen wiederbelebst. Natürlich würde es mich freuen, wenn du hier dennoch polemik-freie Statements erhalten würdest.
Ehrlich gesagt habe ich da aber wenig Hoffnung.
Erst vor wenigen Tagen hatte ich Gelegenheit, die Vieta ausgiebig in einer erstklassigen Anlage privat zu hören.
Mein Eindruck: ein erstklassiger LS, extrem pegelfest, basstüchtig und verzerrungsarm bis in höchste Lautstärken. Vor allem die sehr realistische Stimmenwiedergabe hat mich beeindruckt.
Wie die Vieta sich im Vergleich zu den großen Nuberts schlagen würde, kann ich nicht sagen. Immerhin ist sie auch mehr als doppelt so teuer.
von alten diskussionen weiss ich nichtsRaico hat geschrieben:Hi lighti!
Könnte sein, dass du damit hier in ein Wespennest stichst und alte - z.t. höchst unerfreuliche - Diskussionen wiederbelebst. Natürlich würde es mich freuen, wenn du hier dennoch polemik-freie Statements erhalten würdest.
Ehrlich gesagt habe ich da aber wenig Hoffnung.
Erst vor wenigen Tagen hatte ich Gelegenheit, die Vieta ausgiebig in einer erstklassigen Anlage privat zu hören.
Mein Eindruck: ein erstklassiger LS, extrem pegelfest, basstüchtig und verzerrungsarm bis in höchste Lautstärken. Vor allem die sehr realistische Stimmenwiedergabe hat mich beeindruckt.
Wie die Vieta sich im Vergleich zu den großen Nuberts schlagen würde, kann ich nicht sagen. Immerhin ist sie auch mehr als doppelt so teuer.
ich besitze ja mittlerweile genug nubert speaker um hier nicht als ketzer dargestellt zu werden, aber mich interessieren halt doch noch andere boxen
zum hifi hören bin ich mit meinen nuwave 10 zu 100 % zufrieden, aber mich würde mal der unterschied zu deutlich teureren Lautsprecher interessieren...
Greetz
Lighti
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Lighti
Isophon Boxen haben AlBundy und SJ. Leider sind beide momentan nicht im Forum vertreten. Allerdings hat dir Keita schon den Tipp zu AreaDVD gegeben.
Al Bundy hat mir geschrieben, das die Isophon Europa II um längen besser sein sollen als die NuWave 125. Allerdings auch der Preis.
Gruss
Christian
PS: Evtl werde ich die Dinger demnächst mal Probehören dürfen.
Isophon Boxen haben AlBundy und SJ. Leider sind beide momentan nicht im Forum vertreten. Allerdings hat dir Keita schon den Tipp zu AreaDVD gegeben.
Al Bundy hat mir geschrieben, das die Isophon Europa II um längen besser sein sollen als die NuWave 125. Allerdings auch der Preis.
Gruss
Christian
PS: Evtl werde ich die Dinger demnächst mal Probehören dürfen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Gehört habe ich von den Isophons schon eine Menge- besonders über die Europa 2.
Scheint- bei entsprechendem Budget- einer der besten LS fürs Geld zu sein.
Und sollte daher IMHO auch eine 125er klar distanzieren. Da ich aber "nichtmal" das Geld für die 125er aufbringen kann zur Zeit werde ich mich hüten mir diesen LS anzuhören- schließlich möchte ich noch viele Jahre glücklich sein mit meinen LS. Und was "besseres" kommt finanziell erst in Frage wenn der Raum stimmt, das heißt:
Ich habe mein Diplom in 2-3 Jahren, dann kann ich ausziehen und bin auch erstmal wieder blank bis ich im Job voran komme. Und DANN kann ich mal schauen ob mir die Isophons gefallen
Scheint- bei entsprechendem Budget- einer der besten LS fürs Geld zu sein.
Und sollte daher IMHO auch eine 125er klar distanzieren. Da ich aber "nichtmal" das Geld für die 125er aufbringen kann zur Zeit werde ich mich hüten mir diesen LS anzuhören- schließlich möchte ich noch viele Jahre glücklich sein mit meinen LS. Und was "besseres" kommt finanziell erst in Frage wenn der Raum stimmt, das heißt:
Ich habe mein Diplom in 2-3 Jahren, dann kann ich ausziehen und bin auch erstmal wieder blank bis ich im Job voran komme. Und DANN kann ich mal schauen ob mir die Isophons gefallen
Viele schöne Sachen
Ich meine es waren die Vieta die ich bei SleepyJoe mal hören durfte. Direkter Vergleich zwischen meinen Nulines 120
ging natürlich nicht, deswegen ist es wirklich nur eine sehr subjektive "Beurteilung". Optisch sind die Isophon schöner und sehr wertig gebaut. Klanglich erschien es mir, daß der Mitten-und Hochtonbereich etwas besser rüberkam, im Baß konnte sie mich in seinem Hörraum nicht so überzeugen, da fehlte der letzte Druck im Baß. Dies mag aber wahrscheinlich aber an dem wirklich großen Raum von SJ liegen. Was mir sehr gut gefiel war das Zusammenspiel zwischen dem Isophon-Center (Model weiß ich nicht mehr) und den Hauptboxen, das war wie aus einem Guß. Fazit: wer das nötige Kleingeld hat, auch etwas mehr in die Elektronik stecken kann, für den ist Isophon sicherlich eine Überlegung wert. Ich bin für meinen Teil mit den Nulines immer noch hoch zufrieden. Mehr kann man fürs Geld wohl nur sehr schwer bekommen.
ging natürlich nicht, deswegen ist es wirklich nur eine sehr subjektive "Beurteilung". Optisch sind die Isophon schöner und sehr wertig gebaut. Klanglich erschien es mir, daß der Mitten-und Hochtonbereich etwas besser rüberkam, im Baß konnte sie mich in seinem Hörraum nicht so überzeugen, da fehlte der letzte Druck im Baß. Dies mag aber wahrscheinlich aber an dem wirklich großen Raum von SJ liegen. Was mir sehr gut gefiel war das Zusammenspiel zwischen dem Isophon-Center (Model weiß ich nicht mehr) und den Hauptboxen, das war wie aus einem Guß. Fazit: wer das nötige Kleingeld hat, auch etwas mehr in die Elektronik stecken kann, für den ist Isophon sicherlich eine Überlegung wert. Ich bin für meinen Teil mit den Nulines immer noch hoch zufrieden. Mehr kann man fürs Geld wohl nur sehr schwer bekommen.