Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Receiver für NuWave 105

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
wood
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 16:16

Welchen Receiver für NuWave 105

Beitrag von wood »

Hallo,
kann jemand eine Empfehlung für AV Receiver geben um NuWave 105 zu betreiben. Hauptsächlich im Stereo Betrieb aber auch schon einmal für Surround. Mir ist klar dass das eine sehr subjektive Geschichte ist aber würde gerne Meinungen zu diesem Thema hören.
Weitere Frage ist ob schon jemand eine 105 mit B&W 604 verglichen hat?
Vielen Dank!!!!
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

IMHO:
Denon 2805/2806 oder 3805/3806. Beide sollten eigentlich von der reinen Leistung her reichen.
Es werden aber bald Leute auftauchen, die dir erklären werden, daß für Stereo nur ein bestimmter Stereoamp geeignet ist und man mit AVRs da nix erreichen kann.

Bsp.: habe den 3805 an der NW125. Das funktioniert ganz gut. Es geht natürlich aber auch noch besser (A11XV oder der dicke Denon A1XV).

Was sagt dein Budget? Mehr Preis bringt wohl mehr bei AVRs.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
wood
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 16:16

Beitrag von wood »

Bis jetzt sagen mir viele ich soll Marantz nehmen da die mehr in Richtung Musik gehen. Keine Ahnung - wenn man von 0 startet muss man wahrscheinlich einfach ins kalte Wasser springen :) Wie auch immer Budget so bis ca. 600-800 EUR.
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Mein Tip wie immer: NAD T743
Der Grund das Teil ist auch im Stereobetrieb hervorragend. Dafür muss man mit einige kleinen Nachteilen leben. Das größte ist die etwas "magere" Ausstattung. Dafür sind alle wirklich sinnvolen extras an Bord, wie zB. Auftrennbare Vor-Endstufe für Front und Center, eine vernünftige und einfache Bedienung und auch eine tolle Fernbedienung.

Wer viel Stereo hört und ab und an mal Filme ist hier hervorragend beraten. Die größeren Teile (ab 753) haben aber IMHO leider einen großen Nachteil: Lüfter!

Es gibt hier im Forum schon einiges an Berichten zu dem Receiver - einiges auch von mir. Einfach mal danach suchen.
;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Auch in Deinem Fall wäre doch die sinnvollste Lösung ein AVR mitz Pre Out und dann einen auftrennbaren Stereo-Amp dranhängen. Das geht natürlich ins Geld, aber wenn Du viel Stereo hörst, wäre das schon hilfreich.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo wood und herzlich willkommen im nuForum!

Ich habe dir mal einen Thread herausgesucht, der vielleicht ungefähr in deine Entscheidungsfindung hineinpasst:
Da sind einige AVRs der von dir anvisierten Preisklasse besprochen und ich verlinke mal kurzerhand direkt auf das Testergebnis eines Users, der sich für Marantz entschieden hat: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12187-132.html
In dein Budget passt bspw. der SR5600 und - vielleicht gerade eben - der SR7500. Ansonsten gerade recht günstig zu haben ist der SR5500 in der Nubert-Schnäppchenecke.

Ergänzend zum hier erwähnten NAD T743 sei gesagt, dass du bei Interesse an diesem Gerät darauf achten solltest, die aufgefrischte Version (V2) zu erwischen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Darf ich mal was fragen?

Wieso hört ihr da alle so gewaltige Unterschiede?

Ich hatte einen Yamaha RV-X 396RDS, so so ziemlich das schlechteste Model gewesen sein soll. Ich habe mich deswegen so verrückt machen lassen, dass ich insgesamt 4 Receiver bestellt und ausprobiert habe. Die größten Unterschiede habe ich noch bei Surround gehört. Da hat für mich der Yamaha RX-V 1500 gewonnen gehabt (auch preis-leistungsmäßig). Zweitwahl wäre - nicht zuletzt auch wg. Haptik und Optik - der Denon 2106 gewesen.

Ansonsten höre ich die Verbesserung 396->1500 eher nur dann, wenn man vom 1500 auf 396 umschaltet.

So... heißt es weiter... AVR sind schrott bei Stereo.

Schön.

Wenn ich aber meinen 12 Jahre alten Kenwood Stereo Verstärker (hat mal 1399 DM gekostet) anschließe (genauso groß und schwer wie mein Yamaha, nur das wesentlich weniger drin steckt), dann höre ich zumindest kein "boah" oder "hui". Er klingt etwas anders. Je nach Einstellung.. je nach Bass, Treble, Loudness...

Aber Welten?

Habe ich nicht das Ohr dafür?

Oder wird da oft und gerne auch übertrieben?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

maks hat geschrieben:Mein Tip wie immer: NAD T743
Der Grund das Teil ist auch im Stereobetrieb hervorragend. Dafür muss man mit einige kleinen Nachteilen leben. Das größte ist die etwas "magere" Ausstattung. Dafür sind alle wirklich sinnvolen extras an Bord, wie zB. Auftrennbare Vor-Endstufe für Front und Center, eine vernünftige und einfache Bedienung und auch eine tolle Fernbedienung.

Wer viel Stereo hört und ab und an mal Filme ist hier hervorragend beraten. Die größeren Teile (ab 753) haben aber IMHO leider einen großen Nachteil: Lüfter!

Es gibt hier im Forum schon einiges an Berichten zu dem Receiver - einiges auch von mir. Einfach mal danach suchen.
;)
dem ist nichts hinzuzufügen ;)

zufriedener nad t743 user
holger
matze.berlin
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von matze.berlin »

Hallo,
g.vogt hat geschrieben:In dein Budget passt bspw. der SR5600 und - vielleicht gerade eben - der SR7500. Ansonsten gerade recht günstig zu haben ist der SR5500 in der Nubert-Schnäppchenecke.
ich habe den SR5600 hier für 460€ bekommen.

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Oder wird da oft und gerne auch übertrieben?
Eher letzteres :wink:

Ist alles relativ und eben schwer mess- bzw. mitteilbar. Habe selbst den Yamaha 1500 gegen meinen Stereoverstaerker gehoert, der allerdings teurer war als der Receiver. Ich fand den Yamaha nicht dramatisch schlechter, aber es gab eben fuer mich einen Unterschied. Meine Freundin schuettelte nur mit dem Kopf. Da diesem Hobby auch ein wenig Wahnsinn anhaftet, habe ich den Stereoverstaerker natuerlich behalten und mit dem Receiver kombiniert (mittlerweile den Stereoverstaerker wieder ersetzt, der Wahnsinn galoppiert immer schneller).

Bei Verstaerkervergleichen zaehlt m.E. auch die Qualitaet der LS, die unter Umstaenden die qualitativen Unterschiede nicht mehr wiedergeben koennen, wenn sie nicht auf einer Qualitaetstufe mit den Verstaerkern stehen. Dann macht ein Tausch eher wenig Sinn.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten