raw hat geschrieben:@ bony:
Da handelt es sich sicher um eine Verwechslung. Eine höhere Trennfrequenz bringt nur Nachteile.
Dann wäre Malte die "Verwechslung" aber auch passiert (im doppelten Sinn), unwidersprochen von Herrn Nubert, US, AH, Frank Klemm .... Halte ich fast für ein wenig unwahrscheinlich. Könnt natürlich sein, dass die Herren auch mal irren, aber eigentlich sind (bzw. leider waren
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
) die Herren hier für ihr hohes Fachwissen bekannt.
Malte hat geschrieben:Hallo,
Hören im klassischen Nahfeld, also bei 1,1m Hörabstand, ist mit den vorgeschlagenen NuBox 380 (20cm + Hochtöner in relativ großem Abstand und tendenziell tiefer Trennfrequenz) ungünstig, was die Stereoabbildung betrifft: Es wird zu verbreiterten Schallquellenabbildungen kommen, ebenso zu vertikal "gespaltenen" Ortungen und frequenzabhängig springenden.
Für den genannten Einsatzzweck würde ich Dir empfehlen, LS zu suchen, die entweder einen kleineren Mitteltöner (ideal 13 oder 10 cm, was dann meist zu einem Sub/Sat-Set führt), eine höhere Trennfrequenz und geringeren Abstand der Speaker zueinander haben - ideal wären in dem Fall Speaker mit Koaxial-Aufbau oder d`Apollito. Im Nubert-Programm gibt es nichts, was direkt auf diese Forderung zutrifft, aber mit NuBox 310 oder NuWave 3 wärst Du in jedem Fall besser beraten. Ich persönlich würde Dir zum Set von Syrincs raten, wobei nebenbei das Verstärkerproblem beseitigt wäre, da aktiv. Das Set ist explizit auch für PC-Anwendungen im Nahfeld konstruiert (d`Apollito).
Gruß,
M.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpost7129.html#7129
Könnte es sein, dass die Interferenzen, bzw. das "Zerfallen" des Klangbildes, zu hohen Trennfrequenzen hin unproblematischer werden und dass das für den Klang in diesem Fall eben die maßgeblichere Rolle spielt als eine Einschnürung im Diffusfeldfrequenzgang, insbesondere wenn ein Waveguide für den Hochtöner zum Einsatz kommt?
Der CS45 wird, sofern er (im Gegensatz zum 65er) zwei bis zur Trennung TMT-HT parallel laufende TMTs hat, sich etwas schlechter verhalten als ein 65er. Ich würde mal +-15° als einen Winkelbereich schätzen, in dem man noch ohne allzu große Verfärbungen hören kann.
Kann die Bündelung eine Dappos hier nicht auch vorteilhaft sein, z.B. wegen verminderten Reflexionen von Tisch/Pult? Das wird ja auch immer wieder gern als "Pro" für das Syrincs M3-220 angeführt.