Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubert Standboxen sind z.z. magnetisch geschirmt ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
oj
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Jan 2006, 10:28

Welche Nubert Standboxen sind z.z. magnetisch geschirmt ??

Beitrag von oj »

Hallo !! Welche Nubert Standboxen sind magnetisch geschirmt ?? (Nuline)
Habe z.z. nur 55 cm Abstand von meinem Röhren tv (Philips 9520) zum rechten Lautsprecher.
(Zu meinen noch alten Lautsprecher reagiert der TV mit leichten rot verfälschungen oben links)

Danke ! :D
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

AFAIK im Prinzip alle, aber in der Tat muß ich mit meinem CRT auch wenigstens ca. 30-40 cm von meiner 125 Abstand halten...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo oj,

ich muss PhyshBourne widersprechen: Sämtliche Standboxen sind nicht geschirmt, weil deren Einsatz in so großer Bildschirmnähe die absolute Ausnahme sein dürfte.

Eine Schirmung lässt sich per Einzelauftrag und Aufpreis realisieren, das kostet aber schon bei einer Kompaktbox wie der nuLine30 50 Euro pro Box, und es ist bei Standboxen entsprechend aufwendiger/teurer.

Hierzu noch ein Beitrag von Herrn Nubert:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =5782#5782
Wenn ich Herrn Nubert richtig verstanden habe verändert die Schirmung das Verhalten der Box ein wenig, aber vernachlässigbar gering, dass ggf. auch das Nachschirmen einer einzelnen Box möglich ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Gerald, Du liest eben doch intensiver als ich :oops: :D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Wenn ich mich richtig erinnere, sind alle Center und Subwoofer geschirmt.
Von den übrigen Lautsprechern ist nur die nuBox 310 geschirmt.
Bei den Dipolen bin ich nicht sicher....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Die Dipole sind auch abgeschirmt, die größeren AFAIR nicht so gut wie die kleinen.

greetings, Keita
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Fr 31. Mär 2006, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Christof hat geschrieben:Die Magnete des CS-65 stören meinen Monitor überhaupt nicht.
Es sind keinerlei Beeinflussungen zu sehen.
Trotzdem ist eine Aufstellung direkt neben dem Monitor nicht möglich.
Sobald Töne wiedergegeben werden flackert das Bild erheblich.

Ich habe die Lautsprecher jetzt ca. 5 cm vom Monitor abgerückt
Das Flacken tritt jetzt erst bei etwas erhöhter Lautstärke auf. ( durchaus noch Zimmerlautstärke )
Je höher die Lautstärke, desto grösser das Flackern.
diese Beobachtung kann ich bestätigen. Das Wechselfeld der Schwingspulen entzieht sich offenbar der Schirmung. Am deutlichsten werden die Störungen in Form von "Wellen im Bild", wenn man mit einem Testton knapp neben einem ganzzahligen Vielfachen der Vertikalfrequenz liegt - beim TV also Vielfache von 50 Hz.

Ich habe etwa 5cm Abstand zum TV, damit ist der Effekt mit Testbild und Testtönen immer noch deutlich, wenn man recht laut dreht, im praktischen Betrieb fallen mir aber keine Störungen auf.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Und eine CS-330 ist nicht abgeschirmt, obwohl er direkt über oder unter den Fernseher gehört :?:
Ich hatte angenommen, dass alle Center abgeschirmt sein müssten.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten