Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ultimate Ears SUPERFI 5 PRO gestestet, durchgefallen! Welche

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
ygg_de
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 13:25
Wohnort: Stutensee

Ultimate Ears SUPERFI 5 PRO gestestet, durchgefallen! Welche

Beitrag von ygg_de »

Hallo Gemeinde,
nach intensiver Recherche, auch hier im Forum, hatte ich mir die Ultimate Ears SUPERFI 5 PRO blind gekauft. Probegehört hatte ich vorher nur die Bang & Olufsen A8, aber die haben mich nicht über die Maßen überzeugt und ich kann mich damit nur der hier überwiegenderen Meinung anschließen.
Bei den Superfis bin ich jedoch anscheinend ziemlich alleine, auch wenn es in englischen Foren doch schon die eine oder andere kritischere Stimme gab.

Warum sind die Superfis nun für mich durchgefallen :-(:
1. Mir ist der Sound zu direkt und auf die Dauer, über 30 Minuten, beginne ich mich nicht mehr wohl zu fühlen -das reicht von Druckgefühl, Klingeln im Ohr bis zu beginnenden Kopfschmerzen -und nein, ich höre nicht bei 100% :wink:

2. Die häufig beschriebene Dämpfung von Umgebungsgeräuschen schränkt den Einsatzbereich doch stärker ein als gedacht

3. man wird mich verdammen, aber für mich ist der Klang nicht um $220 besser als der, den die zu meinem ipod mitgelieferten Kopfhörern abliefern. Ja es ist alles präsenter, besser abgestimmt und druckvollere Bässe gibt es genauso wie feinste Details. Nur, bei kritischen Stücken aus meinem Testrepertoire, wie dem Löwengebrüll auf der TEst-CD die es mal bei AUDIO gab, versagen die Superfis genauso wie die A8 oder die Standardhörer -ob nun CD-DA oder ACC 192 kbit. Wenn ich das hingegen auf meiner Anlage abspiele, dann klingt's perfekt.

Nun die Frage an die Gemeinde:
Welcher Kopfhörer hebt mich in den Soundolymp?
Weitere Geräte blind zu bestellen, ist mir nämlich ehrlichgesagt zu teuer. Daher bin ich um jeden Tipp dankbar.
Mein Musikgeschmack ist breit gefächert und reicht von Rap/Hip-Hop (wenn auch selten), über Pop (häufig) bis hin zu Blues und Jazz.
Als Abspieler dient ein ipod Video.

Wer hat den ultimativen Hörer für mich?
Equipment:
nuLine 30 mit ATM, nuLine DS-50 mit ATM, nuLine CS-150, nuLine AW-550, Pioneer VSX-1014, Pioneer DV-575
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Da niemand antwortet, geb ich mal meinen Senf dazu:

Zumindest 1. kann ich voellig nachvollziehen, auch wenn ich 'nur' die Etymotic ER-6i (ca. halb so teuer wie die Superfi 5 Pro) besitze. (Unsere Lautsprecher-Anlagen sind hingegen quasi aequivalent.)

Du solltest Dich diesbezueglich fragen, ob Du nicht mit einer falschen Erwartung an die Sache herangehst... Das Problem mit den Ohrhoerern ist, dass Stereo-Musik fuer Lautsprecher und nicht fuer Kopfhoerer produziert wird. Es fehlen einfach gewisse Rauminformationen, wenn man sich einen Stereokanal voellig isoliert in den Gehoergang zimmert... Das ganze klingt unnatuerlich, platt und bisweilen richtig unangenehm. (Es gibt allerdings Ansaetze, solche Informationen kuenstlich hinzurechnen, wie DD-Headphone sie praktiziert, wodurch das Klangbild sofort glaubwuerdiger und gefaelliger wird; in diesem Bsp. ungluecklicherweise sehr zu Lasten der Praezision (Matschesound). Vielleicht tut sich auf dem Gebiet ja noch etwas in den naechsten Jahren.)
Auch das mitunter auftretende Druckgefuehl traegt nicht gerade zum Wohlbefinden des Hoerers bei...

Somit ist es meines Erachtens einfach immer viel angenehmer ueber Lautsprecher zu hoeren, daran werden auch immense Investitionen in Stoepsel und Zuspieler nicht viel aendern... Diese dienen demzufolge zumeist auch nur der mobilen Berieselung.
Und ja, zu 2., Autofahren und aehnliches faellt leider auch flach, voellig richtig. Das Einsatzgebiet von guten InEar-Hoerern ist damit tatsaechlich extrem beschraenkt, selbst in Bus und Bahn fuehle ich mich unwohl, wenn ich nicht hoere, was um mich herum passiert...

Hoffe, etwas 'geholfen' zu haben, auch, wenn ich nicht auf Deine Frage eingegangen bin. ;)
ygg_de
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 13:25
Wohnort: Stutensee

Beitrag von ygg_de »

Hallo Gunar,
Gunar hat geschrieben:Da niemand antwortet, geb ich mal meinen Senf dazu:

Zumindest 1. kann ich voellig nachvollziehen, auch wenn ich 'nur' die Etymotic ER-6i (ca. halb so teuer wie die Superfi 5 Pro) besitze. (Unsere Lautsprecher-Anlagen sind hingegen quasi aequivalent.)

Du solltest Dich diesbezueglich fragen, ob Du nicht mit einer falschen Erwartung an die Sache herangehst...
Danke für deine Anmerkungen. Ob ich falsche Erwartungen hatte... nunja, ich war von den mitgelieferten Kopfhörern im Vergleich zu meinen alten Sony Walkman Stöpseln doch sehr positiv überrascht. So positiv, dass ich Lust auf mehr bekam. In einer der letzten AUDIO-Ausgaben war dann ein Kopfhörer Special enthalten und dort wurde ja einigen Geräten ein deutliches Plus gegenüber den Appleteilen (die von Sennheiser sein sollen) attestiert. Halbwegs realistisch betrachtet ging ich dann schon davon aus, dass zwischen 30 Pkt und 60-75 Pkt ein sehr deutlicher Unterschied zu hören sein müsste, was sich leider nicht bestätigt hat. Inwieweit dass dann auch für "richtige" Kopfhörer gilt, weiss ich nicht.

Grüße
Alex
Equipment:
nuLine 30 mit ATM, nuLine DS-50 mit ATM, nuLine CS-150, nuLine AW-550, Pioneer VSX-1014, Pioneer DV-575
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Ok, damit waeren wir bei Punkt 3...

Dazu kann ich nichts Konkretes sagen, da ich die Ultimate Ears nicht kenne (und anscheinend auch sonst niemand hier im Forum).

Was ich allerdings sagen kann: Der Schritt von NoName Stoepsel bzw. Koss The Plug (20,-) zu den 115,- Euro Etymotic war fuer mich ein gewaltiger. Das investierte Geld hat sich schon insowfern ausgezahlt, als dass ich wirklich beeindruckend erleben konnte, wie adaptiv unser Ohr wirklich arbeitet: Fuer sich genommen kommt aus allen immer anstaendig Musik (vernuenftige Quelle vorausgesetzt), allein beim direkten Hin- und Herwechseln zwischen Koss und Etymotic zieht es einem ungelogen die Schuhe aus. Blankes Entsetzen ueber das Wischiwaschi-Gebrummel aus den 'Billig'-Hoerern macht sich breit, und wie einem das vorher nicht auffallen konnte...

Falls Du keinen aehnlichen Effekt erlebst, koennte ich mir schon vorstellen, dass die Ultimate Ears vielleicht nicht ganz so toll sind, wie die Presse es schreibt, und man bei Etymotic mehr Leistung bekommt fuers Geld... Das ist natuerlich rein spekulativ, und soll Dich nicht zu einem weiteren Blindkauf animieren...

Edit: Hoppla, genau das wolltest Du ja eigentlich... Also wenn Du eine ganz unverbindliche Empfehlung haben willst, probier doch einfach mal die Etymotic ER-4P oder ER-4S aus (ca. 250,- bis 300,- Euro). Ich glaube, sogar Herr Nubert benutzt diese als Referenz.
ygg_de
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 13:25
Wohnort: Stutensee

Beitrag von ygg_de »

Gunar hat geschrieben:Ok, damit waeren wir bei Punkt 3...

... und soll Dich nicht zu einem weiteren Blindkauf animieren...

Edit: Hoppla, genau das wolltest Du ja eigentlich... Also wenn Du eine ganz unverbindliche Empfehlung haben willst, probier doch einfach mal die Etymotic ER-4P oder ER-4S aus (ca. 250,- bis 300,- Euro). Ich glaube, sogar Herr Nubert benutzt diese als Referenz.
Soviel Geld will ich nicht ausgeben. Am liebsten hätte ich einen Hörer mit dem Sound des SF5 -oder besser, und dem Tragegefühls der STandardhörers. Aber das ist wohl ein Wunschtraum...
Equipment:
nuLine 30 mit ATM, nuLine DS-50 mit ATM, nuLine CS-150, nuLine AW-550, Pioneer VSX-1014, Pioneer DV-575
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich denke, da musst du dich von den Ohrhörern verabschieden und dich bei den (portablen) Kopfhörern umsehen. Ich habe den Eindruck, dass man dort mehr Klang für das investierte Geld bekommen kann. Einen expliziten Tip habe ich mangels Erfahrung nicht. Das Kopfhörerunterforum im hifi-forum.de oder das Forum auf headfi.org kennst du ja sicherlich ...
Jay
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 14:30

Beitrag von Jay »

Das komplette Ultimate-Ears Lieferprogram, versteht sich in erster Linie als In-Ear-Monitoring System, weniger als Kopfhörer für mp3-Player (entgegen aller Behauptungen). Ein deutliches Zeichen hierfür ist die Aussengeräuschdämmung von -26 dB.
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

IMHO muss ein Kopfhörer für unterwegs kein "teures" HiFi-Gerät sein. Zum "audiophilen Hochgenuss" wie zuhause (abends auf dem Sofa, Augen zu, gedämmtes Licht, Getränk, usw.) kommt man ohnehin nicht. Unterwegs werden nähmlich alle anderen Sinne gereizt, die Empfindlichkeit für eine einzelne Sinneswahrnehmung (das Hören zB.) nimmt ab. Es gibt auch meistens einfach zu viele Störquellen für richtiges HiFi. Das verhält sich genauso wie bei der Anlage im Auto: Hauptsache etwas ordentliches mit Spaßfaktor IMHO.

Habe mir die Koss Porta Pro bestellt. Einmal aus neugierde, aber auch damit ich zusätzlich zu meinem AKG271 etwas mobiles, billigeres, leichtes habe und man damit "die Außenwelt :P " noch hören kann. Ich bin gespannt! Obwohl ich mir den Hörvergleich eigentlich sparen kann, werde ich ihn trotzem machen. :twisted:
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Koma

Beitrag von Koma »

Hallo Gunar

Ich habe mir die V-moda vibes geholt. Die isolieren auch die Außengeraeusche, spielen aber nicht so 'direkt'. Der Sound ist nicht 'im Kopf drin'. Das ist eine gute Eigenschaft des In-Ear-Hoehrers. Die Abspielqualitaet ist auch sehr gut, soweit ich das beurteilen kann. Kostenpunk: ca. 70€ (musst mal bei ebay suchen). Du kannst auch im www.hifi-forum.de nach Beitraegen zu diesem Hoehrer suchen. Dort habe ich auch davon erfahren.
Ich benutze sie in der Pause auf der Arbeit, um richtig abschalten zu koennen. Dazu suche ich einen ruhigen Platz am Wald, leg mich hin und hoere was ich will - eigentlich die schoenste Zeit meines Tages. Als Player habe ich den ipod video, wie Du.

Gruß
Andreas
Antworten