Seite 1 von 1
relativ schlechte Raumakustik in quadratischen Raum
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 13:35
von grandmaster-Pat
Ich habe eine Frage zur Raumakustik in meinem Zimmer, die nicht gerade gut ist.
Diese schlechte Eigenschaft macht sich vor allem im Bass bemerkbar.
Warum ist dies so?
In der gegenüber liegenden Seite vom Subwoofer ist der Bass sehr kräftig und druckvoll,
aber in der Mitte des Raumes, wo auch mein Hörplatz ist, ist er bedenklich.
Es wäre gut, wenn ihr mir bei der evtl. neuen Aufstellung des Subs helfen könntet oder
mir Tipps geben könntet, wie ich die Raumakustik verbessern könnte.
Danke
Re: relativ schlechte Raumakustik in Quadratischen Raum
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 13:55
von BlueDanube
grandmaster-Pat hat geschrieben:Diese schlechte Eigenschaft macht sich vorallem im Bass bemerkbar.
Warum ist dies so?
In einem Raum bilden sich stehende Wellen und damit eine unangenehme Resonanz, wenn die halbe Wellenlänge genau zwischen zwei gegenüber liegende Wände passt.
Wenn der Raum quadratisch ist, hat man diesen Effekt in der Längsrichtung und in der Querrichtung genau bei den selben Frequenzen - dadurch verstärkt sich der Effekt dramatisch!
Ich hatte auch einmal einen quadratischen Raum, schau Dir meinen
Bericht an.
Ein ganz guter Anfang ist die Positionierung der Lautsprecher so, dass die Membranmitte einen Wandabstand von etwa einem 1/5 der Raumlänge hat. Für den Hörplatz gilt das selbe.
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:06
von J.SP
Hallo GM-P!
Diese schlechte Eigenschaft macht sich vor allem im Bass bemerkbar.
Warum ist dies so?
In der gegenüber liegenden Seite vom Subwoofer ist der Bass sehr kräftig und druckvoll,
aber in der Mitte des Raumes wo auch mein Hörplatz ist, ist er bedenklich.
Herzlich willkommen im riesigen Club der Menschen mit raumakustischen Problemen.
Dein Problem ist durch sog. Raummoden begründet. Leider vollkommen normal und nur durch geschickte Aufstellung der LS (meist nicht ausreichend) oder aber mühselige Arbeit mit Absorbern, Resonatoren oder einem Bassarray zu umgehen. Eine weitere Möglichkeit wäre zudem eine Frequenzbearbeitung mit einem EQ.
Wissenswerte Grundlagen zur Thematik kannst Du u.a.
hier finden.
Es wäre gut wenn ihr mir bei der evtl. neuen Aufstellung des Subs helfen könntet oder
mir Tipps geben könntet wie ich die Raumakustik verbessern könnte.
Allgemein zur Aufstellung eines Subwoofers:
- Stell einfach 'mal den Sub auf deinen Hörplatz (sprich Couch o.ä.), begebe Dich dann in die Horizontale auf ungefährer Höhe des Chassis, wenn der Sub am Boden stünde.
- Krieche den Raum ab und höre, wo der Bass deiner Meinung nach am besten klingt.
- Stelle merken und Bass dort hinstellen.
- Lass Dich beim Kriechen nicht von Deiner Frau/Freundin erwischen...Das Hifi-Hobby könnte ansonsten gefährdet sein
Ich persönlich habe einen weiteren Subwoofer angeschafft, um die Bassverteilung im Raum ein wenig zu optimieren. Vom Ideal bin ich aber leider immernoch weit entfernt.
LG-J.SP
Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 15:50
von grandmaster-Pat
Stell einfach 'mal den Sub auf deinen Hörplatz (sprich Couch o.ä.), begebe Dich dann in die Horizontale auf ungefährer Höhe des Chassis, wenn der Sub am Boden stünde.
- Krieche den Raum ab und höre, wo der Bass deiner Meinung nach am besten klingt.
- Stelle merken und Bass dort hinstellen.
gesagt getan... aber jetzt hab ich das problem genau auf der gegenüberliegenden Seite.
Ich denke das 2 Subs sich eindeutig besser machen würden oder?
________ ___
Front: NuBox 380; Mivoc SW 1100 Verstärker: Pioneer A209R, DVD Player: Pioneer DV-339 Tuner: Luxman T-341L
Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 15:52
von grandmaster-Pat
Sorry sollte nicht alles ein Zitat werden