Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
hallo und hilfe
bin verzweifelt habe mir ein yami rx-v2500 zugelegt und habe nubis Nuwave 105 FL,FR und cs 45 center
jamo subwoofer
bekomme einfach kein bass hin receiver steuert die basslautsprecher der frontlautsprecher nich an
was kann ich tun
vielen dank im vorraus
Subwoofer auf "on"?
Bass auf "Both"?
Trennfrequenz angepasst?
Level angepasst?
Kommt aus dem Sub was raus?
Yamaha ist allgemein eher schlank abgestimmt. Ich bin mit meinem 1500er auch nicht übermäßig zufrieden in Kombination mit den Nu80. Deshalb will ich noch das ATM ausprobieren.
hallo
habe alles eingestellt laut beschreibung
hab noch alten pioneer receiver der steuert im stereobetrieb die basslautsprecher der nubis an
der yami macht das nich es kommt nix aus der tieftöner
muß er ja ansteuern im stereobetrieb oder
hast Du schon das automatische Setup ausgeführt ? Vielleicht hat der Yammi die Boxen dabei als "small" eingestuft... was ich mir bei der nuwave 105 allerdings nicht vorstellen kann Oder die Kabelbrücken sind tatsächlich nicht drin. Ich würde das ganze Setup nochmal überprüfen und notfalls das automatische Einmessen wiederholen. Dauert beim Yammi ja nur 2-3 Minuten
Ich habe ebenfalls den Yamaha rxv-2500. Beim automatischen Einmessen wird auch die Phase für den Subwoofer eingestellt. Zuerst hatte ich aus dem Sub keinen fühlbaren Bass. Erst als ich im Menü die Phase von "Reverse" auf "Normal" gestellt habe war der Bass wieder wie gewohnt. Überprüf doch diesen Punkt am besten auch nochmal.
Vergesst das automatische Einmessen. Das ist Müll.
Die Fragen sind ja schon gestellt worden. Sub auf Both, Level vom Sub auf 0db, Brücken an den Lautsprechern drin. Und, stehen die Front auf Large!!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
also das yamaha Receiver "schlank" abgestimmt sind ist noch ein "erbe" aus alten Zeiten, wo beispielsweise Pioneer Verstärker oder Receiver eine anderen Bassregelpunkt am Bassregler besaßen bzw. das Loudness stärker gegriffen hat. Bei den modernen Yamahas stimmt diese Aussage überhaupt nicht zu. Man kann auch einen Verstärker nicht schlank abstimmen, den einem Transistor ist es letztlich egal, ob er einen 30 Hertz Ton verstärkt oder einen 15 khz Ton, er wird beide Frequenzen gleich behandeln. Die alten Yamahas hatten auch im Netzteil schwächere Elkos, deshalb kam der Bassbereich nicht so wuchtig, da schlicht Leistungsnachschub eben aus diesen Elkos fehlte.
Ich selbst habe vor meinem Z9 den 2500 kurz gehabt und kann dich beruhigen, der 2500 hat einen schönen Bass. Deshalb kann es nur eine Einstellungssache sein. Ich vermute sehr stark, das die Front-LS auf SMALL stehen und somit Frequenzen unter 80 Hz schlicht nicht bekommen. Weiterer Überprüfungspunkt: Ist bei einem Front LS ein Kabel verpolt? Dann gibt es ebenfalls Bassauslöschungen. Und zuletzt, wenn aus den Fronts nun Bass kommt würde ich noch mit der Phase des Subwoofers experimentieren, damit der Sub nicht gegenphasig zu den Fronts läuft und somit deren Bass auslöscht oder schwächt.
also das yamaha Receiver "schlank" abgestimmt sind ist noch ein "erbe" aus alten Zeiten.Bei den modernen Yamahas stimmt diese Aussage überhaupt nicht zu. Deshalb kann es nur eine Einstellungssache sein.
hi,
dem stimme ich voll zu! hab an meinen 400ern mit dem rx-v757 auch ohne abl-unterstützung einen tollen,knackigen,sauberen bass....auch am sub! und das trotz automatischer einmessung!
ich tippe auch auf gründe, fern absolut blödsinniger und immer wider aufgewärmter "schlank-abgestimmten-yamaha-denon-matschklang-saucen"!
das immer wieder an yamahas der bass "fehlt" oder "nicht vorhanden" ist liegt meiner meinung nach eher an den bisherigen hörgewohnheiten der nutzer, oder an bedienfehlern,raumfehlern,"boxen"fehlern...
hallo
vielen dank für eure tips
noch kein erfolg gehabt mit bass also die brücken sind drin hab paarmal gemessen und wen die polarität nich stimmen würde dann zeigt er mir das an alle einstellungen gemacht die tieftöner bleiben kalt
aus dem sub kommt auch nix obwohl er ihn mist
kann es ein kabelfehler sein zum sub
bin weiter am kämpfen