Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox360 + Yamaha AX-396 oder Nu-Box380 + Yam. 596 ? Hilfe
NuBox360 + Yamaha AX-396 oder Nu-Box380 + Yam. 596 ? Hilfe
Hallo zusammen,
ich lese jetzt seit einigen Tagen in diesem Forum mit ( habe dementsprechend auch schon die Suchfunktion ausgiebig strapaziert ) und habe hier jetzt auch schon tendenziell meine Wunschboxen und meinen Wunschverstärker gefunden. Allerdings ist mir nicht klar geworden, welche Modelle der jeweiligen Teile in meinem Fall am sinnvollsten wären... Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen ?
Vorraussetzungen sind die folgenden :
Zum Musikhören/Mixen nutze ich Denon S-1000 DJ-Cd-Player sowie einen Denon X-100-Mixer.
Bisher verwendete ich alte Schneider Boxen meiner Eltern von anno dazumal, als Verstärker diente meine schrottige Aiwa-Stereoanlage von Red Zac.
Mein Zimmer ist ca. 18-20 qm groß, die Seiten sind zum Großteil mit Schränken, Couch und Bett zugestellt.
Was ich gerne hätte, ist :
- Musikhören ( in erster Linie elektronische, Trance/Progressive ) in vernünftiger Qualität, mit druckvollem Bass und auch in durchaus hoher Laufstärke
- den Sound meines PCs über die NuBoxen wiedergeben können bei DVDs/Spielen
Jetzt meine Frage :
Reichen für diese Wünsche 2* die NuBox 360 mitsamt Yamaha AX-396 aus, oder würdet ihr mir auch hierfür schon die "nächstbessere" Kombination NuBox 380 + AX-596 empfehlen ? Mir ist klar, dass letztere deutlich leistungsfähiger ist, aber die Frage ist halt ob es sich lohnt dafür 200 mehr zu investieren, denn zumindest im Moment geht es mir in erster Linie ums "stinknormale" Musikhören. Oder empfiehlt es sich zum Beispiel, die 360er mit dem AX-596 kombinieren ?
ich lese jetzt seit einigen Tagen in diesem Forum mit ( habe dementsprechend auch schon die Suchfunktion ausgiebig strapaziert ) und habe hier jetzt auch schon tendenziell meine Wunschboxen und meinen Wunschverstärker gefunden. Allerdings ist mir nicht klar geworden, welche Modelle der jeweiligen Teile in meinem Fall am sinnvollsten wären... Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen ?
Vorraussetzungen sind die folgenden :
Zum Musikhören/Mixen nutze ich Denon S-1000 DJ-Cd-Player sowie einen Denon X-100-Mixer.
Bisher verwendete ich alte Schneider Boxen meiner Eltern von anno dazumal, als Verstärker diente meine schrottige Aiwa-Stereoanlage von Red Zac.
Mein Zimmer ist ca. 18-20 qm groß, die Seiten sind zum Großteil mit Schränken, Couch und Bett zugestellt.
Was ich gerne hätte, ist :
- Musikhören ( in erster Linie elektronische, Trance/Progressive ) in vernünftiger Qualität, mit druckvollem Bass und auch in durchaus hoher Laufstärke
- den Sound meines PCs über die NuBoxen wiedergeben können bei DVDs/Spielen
Jetzt meine Frage :
Reichen für diese Wünsche 2* die NuBox 360 mitsamt Yamaha AX-396 aus, oder würdet ihr mir auch hierfür schon die "nächstbessere" Kombination NuBox 380 + AX-596 empfehlen ? Mir ist klar, dass letztere deutlich leistungsfähiger ist, aber die Frage ist halt ob es sich lohnt dafür 200 mehr zu investieren, denn zumindest im Moment geht es mir in erster Linie ums "stinknormale" Musikhören. Oder empfiehlt es sich zum Beispiel, die 360er mit dem AX-596 kombinieren ?
Hallo Zorotel,
ich würde dir zu den 380ern raten, da sie IMHO für elektronische Musik doch noch eins drauflegen können, vor allem wenns lauter wird. Der schwächste Punkt in der Hörkette sind oftmals die LS. Deswegen würde ich den Schwerpunkt darauf legen.
Hast du vor selber Sachen zu produzieren oder "nur" mixen von fertigen Songs?
Welcher Verstärker für dich genügend Leistung hat ist schwer zu sagen, ich würde zunächst die alte Anlage mit den neuen Boxen betreiben und dann weiterschauen, falls es nicht reicht. Wenn du immer über ein Mischpult (Vorstufe) deine Anlage betreibst, dann käme auch eine PA-Endstufe ins Visir. Diese bringen viel für ihr Geld, sind optisch natürlich nicht das Non-Plus-Ultra.
Ps: Herzlich Willkommen im Forum!
HAND andi
ich würde dir zu den 380ern raten, da sie IMHO für elektronische Musik doch noch eins drauflegen können, vor allem wenns lauter wird. Der schwächste Punkt in der Hörkette sind oftmals die LS. Deswegen würde ich den Schwerpunkt darauf legen.
Hast du vor selber Sachen zu produzieren oder "nur" mixen von fertigen Songs?
Welcher Verstärker für dich genügend Leistung hat ist schwer zu sagen, ich würde zunächst die alte Anlage mit den neuen Boxen betreiben und dann weiterschauen, falls es nicht reicht. Wenn du immer über ein Mischpult (Vorstufe) deine Anlage betreibst, dann käme auch eine PA-Endstufe ins Visir. Diese bringen viel für ihr Geld, sind optisch natürlich nicht das Non-Plus-Ultra.
Ps: Herzlich Willkommen im Forum!
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Zorotel und herzlich willkommen im nuForum!
In der Tat, wenn du sowieso den Mixer verwendest, dann brauchst du doch nur noch eine passende Endstufe. Da gibts bspw. von www.thomann.de recht günstig die T.Amp S150 (Bilder vom Innenleben siehe Thread hier). Dazu würde ich die nuBox380 vorschlagen, da diese deutlich belastbarer ist als ihre ältere Vorgängerin.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
In der Tat, wenn du sowieso den Mixer verwendest, dann brauchst du doch nur noch eine passende Endstufe. Da gibts bspw. von www.thomann.de recht günstig die T.Amp S150 (Bilder vom Innenleben siehe Thread hier). Dazu würde ich die nuBox380 vorschlagen, da diese deutlich belastbarer ist als ihre ältere Vorgängerin.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: NuBox360 + Yamaha AX-396 oder Nu-Box380 + Yam. 596 ? Hil
hi,Zorotl hat geschrieben: - Musikhören ( in erster Linie elektronische, Trance/Progressive ) in vernünftiger Qualität, mit druckvollem Bass und auch in durchaus hoher Laufstärke
- den Sound meines PCs über die NuBoxen wiedergeben können bei DVDs/Spielen
Jetzt meine Frage :
NuBox 380 + AX-596 empfehlen ?
zum 596 kann ich nichts sagen, den kenne ich nur vom lobhudeln hier im forum!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
ich empfehle dir die 380er, denn ich selbst höre mit den 400ern,welche ungefähr gleich klingen dürften! gerade bei elektronischer musik sind die 400er der hammer schlechthin, somit wirst du mit den 380er sehr viel spass haben! wenn dann nochmal geld da ist irgendwann, besorgst du dir ein passendes abl, und dann staunst du nur noch, was noch zusätzlich aus den boxen zu holen ist!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
viel spass,
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
- Simon Phoenix
- Semi
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 14:19
- Wohnort: Aachen
Re: NuBox360 + Yamaha AX-396 oder Nu-Box380 + Yam. 596 ? Hil
Hey Zorotl!
Ich denke wenn du dir das erste mal die 360 mit dem 396 anhörst bist
du erstmal mehr als zufrieden.
Die füllen meine 21m² hier locker mit Schallwellen auf und wenn ich ne ordentliche Quelle nutze, wie z.B. meinen DVD-Player, dann bin ich mit Lautstärke massiv bedient, wenn der Lautstärkeregler auf ca. 10 Uhr steht.
Ich hab die 360er auch noch nie zum Anschlagen gekriegt, trotz basslastigem Hiphop etc.
Naja die 380er hab ich halt noch nicht gehört. Wenn du dir die beiden im Vergleich anhörst
ist wahrscheinlich klar, dass die 380er mehr Druck hat. Aber wenn du nur die 360er hörst
wirst du auch da das Grinsen nicht wieder ausm Gesicht bekommen.
Bin schon über zwei Jahre total zufrieden mit den Boxen und höre auch elektronisches ohne Probleme
so laut wie die Ohren können![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Dazu kommt noch, dass die Boxen hier auf Ständern stehen, wo sie ja eher frei im Raum und
ohne "falschen" Dröhnbass spielen. Und trotzdem gehts mit dem 360er richtig zu Sache...
Und wenns mal n Film sein soll, dann wird halt der 440er angeschmissen...der hat nicht umsonst 3 Kilo Kühlrippen
im Heck installiert.
Einen schönen Sonntag wünscht,
S.Phoenix
Ich denke wenn du dir das erste mal die 360 mit dem 396 anhörst bist
du erstmal mehr als zufrieden.
Die füllen meine 21m² hier locker mit Schallwellen auf und wenn ich ne ordentliche Quelle nutze, wie z.B. meinen DVD-Player, dann bin ich mit Lautstärke massiv bedient, wenn der Lautstärkeregler auf ca. 10 Uhr steht.
Ich hab die 360er auch noch nie zum Anschlagen gekriegt, trotz basslastigem Hiphop etc.
Naja die 380er hab ich halt noch nicht gehört. Wenn du dir die beiden im Vergleich anhörst
ist wahrscheinlich klar, dass die 380er mehr Druck hat. Aber wenn du nur die 360er hörst
wirst du auch da das Grinsen nicht wieder ausm Gesicht bekommen.
Bin schon über zwei Jahre total zufrieden mit den Boxen und höre auch elektronisches ohne Probleme
so laut wie die Ohren können
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Dazu kommt noch, dass die Boxen hier auf Ständern stehen, wo sie ja eher frei im Raum und
ohne "falschen" Dröhnbass spielen. Und trotzdem gehts mit dem 360er richtig zu Sache...
Und wenns mal n Film sein soll, dann wird halt der 440er angeschmissen...der hat nicht umsonst 3 Kilo Kühlrippen
im Heck installiert.
Einen schönen Sonntag wünscht,
S.Phoenix
Yamaha Ax-396; 2 x NuBox 360/5; AW-440; Yamaha DVD-S550
Erst mal vielen Dank an euch für die schnellen Antworten
Die Anlage dient nur fürs Mixen an sich, hobbymäßig und mit vorgefertigten Tracks ( hab auch noch nen Technics 1210 Plattenspieler hier ). Das Mischpult betreibt die Anlage.
Die Idee mit ner PA-Endstufe ist mir gar nicht gekommen, hört sich aber sehr gut an.
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Empfehlungen bezüglich Endstufen außer dem von g.vogt erwähnten T.Amp S150 ? Preisliche Größenordnung von bis zu 200 wäre ideal.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die Anlage dient nur fürs Mixen an sich, hobbymäßig und mit vorgefertigten Tracks ( hab auch noch nen Technics 1210 Plattenspieler hier ). Das Mischpult betreibt die Anlage.
Die Idee mit ner PA-Endstufe ist mir gar nicht gekommen, hört sich aber sehr gut an.
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Empfehlungen bezüglich Endstufen außer dem von g.vogt erwähnten T.Amp S150 ? Preisliche Größenordnung von bis zu 200 wäre ideal.
Hallo und willkommen im Forum,
ich selbst betreibe die NuBox380 an einem AX-396 und bin super zufrieden.
Vor Kurzem kam noch ein ABL dazu und ich muß sagen
.
Klasse Klang und schön gestaffelte Bässe.
Ich für meinen Teil würde lieber den 396 kaufen und das was zum 596 gespart wurde
in ein ABL investieren.
ich selbst betreibe die NuBox380 an einem AX-396 und bin super zufrieden.
Vor Kurzem kam noch ein ABL dazu und ich muß sagen
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Klasse Klang und schön gestaffelte Bässe.
Ich für meinen Teil würde lieber den 396 kaufen und das was zum 596 gespart wurde
in ein ABL investieren.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Gern geschehenZorotl hat geschrieben:Erst mal vielen Dank an euch für die schnellen Antworten![]()
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Es soll eine Endstufe von Conrad geben, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Vielleicht solltest du dich was das Thema angeht auch mal in einem entsprechenden Forum schlau machen. Du kannst auch mal die NSF anrufen, oder in der Schnäppchenecke schauen, da gibts immer wieder hochklassiges Material für schmales Geld. Hätt mir neulich fast ne Crown mitgenommen...Zorotl hat geschrieben: Die Anlage dient nur fürs Mixen an sich, hobbymäßig und mit vorgefertigten Tracks ( hab auch noch nen Technics 1210 Plattenspieler hier ). Das Mischpult betreibt die Anlage.
Die Idee mit ner PA-Endstufe ist mir gar nicht gekommen, hört sich aber sehr gut an.
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Empfehlungen bezüglich Endstufen außer dem von g.vogt erwähnten T.Amp S150 ? Preisliche Größenordnung von bis zu 200€ wäre ideal.
ATM/ABL:
Ich glaube eher nicht, dass das das Richtige für dich ist. Wenn man ein richtiger HiFi-Jünger ist, ist es eine super Sache, wenn es dann allerdings ans Mixen geht, ist der lineare Frequenzgang schon nicht mehr so wichtig, sondern, dass die Musik so kommt wie es einem gefällt und das dann mit Präzision, einem straffen, im elektronische Bereich auch gern etwas stärkeren, Bass. Dazu würde ich das Geld lieber in einen Equalizer stecken, den man dann auch noch bei jeder Box benutzen kann, egal wo man gerade "auftritt".
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Der 396 hat "Tape Monitor"!Stax hat geschrieben:apropos ABL, vorteil fürn 596er, da auftrennbar
Ist das so viel schlechter?
0711er hat natürlich Recht. An das Mixen hab ich gar nicht mehr gedacht...
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*