Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Untere Mittelklasse-AVR gesucht!?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Untere Mittelklasse-AVR gesucht!?

Beitrag von phil.sch »

Hi,

ich möchte gern mein kleines Heimkino aufrüsten. Ich werde mir in meinem Spitzboden (ca 33qm, davon werd ich vllt. ca 20qm als HK "benutzen") einrichten. Zur Zeit hab ich noch den Yamaha HTR-5630RDS und das Lautsprecherset NS-P110. Ihr merkt, mein HK ist klein. :wink:
Und da die kleinen Boxen für 20qm unterdimensioniert sind, werd ich mir das NuBox400-Set 4 kaufen.
Hab zu meinem Vorhaben zwar noch einige Fragen (z.B. Problem mit 2 Dachschrägen, Dipol als Rears?, etc), werd aber dazu im richtigen Unterforum nochmal ein Thema starten.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Ich such einen AVR (bis ca 500€), der zu den NuBox400 passt. Hab mir auch schon die Berichte von AreaDVD durchgelesen zu den möglichen Kanditaten:

1. Kenwood KRF-X9090D
2. Onkyo TX-SR603E
3. Yamaha RX-V757
4. Harman Kardon AVR-140
5. Denon AVR-2106

Ich bin mit Yamaha eigentlich sehr zufrieden. Aber bin gegenüber Neuem nicht verschlossen. :)
Könnt ihr mir vllt einige Entscheidungshilfen geben? Vllt zb. wer klingt warm und wer kalt? (könnt ihr mir das erklären, kann mir darunter irgendwie nix vorstellen?! :oops: )
Mir ist klar, dass nur ich entscheiden kann was für mich das Beste ist, und dass selber hören immer das Vernünftigste ist. Aber die Meinung Anderer anzuhören ist nie verkehrt.
Ich schau mehr DVDs (80%), als dass ich Musik höre.
Achja...noch etwas bzgl. HDMI. Da ein LCD auch geplant ist (ich warte noch bis Cebit vorbei ist), weiss ich nicht ob ich auf mehr AVRs mit HDMI warten soll. Die jetzigen Geräte liegen mir im Preis noch zu hoch.
So...hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen und ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.

Gruss
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich stand kürzlich (Dezember) vor dem Problem und habe davor Monate gesucht.

Bei mir hatte es sich auf Denon 2106, HK 230 und Yamaha 757 eingeschossen gehabt, denn alle lagen preislich in dem selben Bereich.

Aussagen wie "warm" oder "kalt" konnte ich nicht nachvollziehen. Auch in den heimischen vier Wänden nicht. Die Receiver nahmen sich alle fast nix. Die größten Unterschiede gab's bei den DSP-Programmen. Dort hat Yamaha für mich besser abgeschnitten. Bei den "Straight-Line" Modien waren die Receiver nahezu identisch (für mich). Auch in puncto Stereo konnte der Denon sich nicht auch nur irgendwie abheben. Der H/K bot ebenfalls keine hörenbaren Vorteile.

Positiv aufgefallen ist mir bei Denon die Haptik und Optik. H/K finde ich persönlich recht wenig ansprechend. Sowohl Optik als auch Verarbeitung der Blenden betreffend. Alles Plastik. Manch einer sagt, das Geld stecke in der Technik. Wenn ich das nicht höre, ist mir das jedoch relativ egal.

Letztlich habe ich dann einen neuen Yamaha RX-V1500 als Restposten bei Saturn für 450 Euro bekommen - und damit rund 50-100 Euro günstiger als mich die oben stehenden Alternativen gekostet hätten.

Ohne das Angebot wäre meine Entscheidung wohl aufgrund des Look&Feel zugunsten des Denon ausgefallen.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo phil.sch und herzlich willkommen im nuForum!

Der kleine Yamaha entspricht den Daten nach in etwa einem "Einstiegsreceiver" wie dem Yamaha RX-V357. Trotzdem erscheint es mir eine Überlegung wert, sich zunächst mit den Boxen zu beschäftigen und dann in Ruhe und vielleicht auch unter Beachtung der für einen LCD nötigen Anschlüsse/Videonormwandler einen passenden Receiver auszusuchen.

Zudem hättest du dann zweimal das Vergnügen einer klanglichen Verbesserung. Das nuBox-400-Set 4 dürfte eine erhebliche Verbesserung ggü. diesem Satelliten-/Subwooferchen-Set von Yamaha bedeuten. Vielleicht meinst du ja, der kleine Receiver könne größere Boxen nicht versorgen; das ist in der Regel ein Irrtum. Die kleinen Standboxen könnte man ggf. schon auf LARGE betreiben, insoweit würde der kleine Receiver etwas mehr belastet, trotzdem würde ich mir erst einmal anhören, wie sich der kleine Receiver an den neuen Boxen schlägt und ob ein Austausch wirklich so dringend nötig wäre.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Danke fürs Willkommen. :)

Ich dachte eigentlich, ich hätte mich genug mit NuBoxen beschäftigt. Natürlich könnte ich mir die 580er holen, dann wärs aber mit den restlichen Anschaffungen (LCD, AVR) sehr sehr eng. Bin jetzt noch 1 Monat Zivi und dann im Oktober
angehender Student. Werd dann zwar noch weng jobben, möchte aber nicht mehr allzu lang warten auf das Vergnügen. Bin bisschen ungeduldig. Ausserdem braucht man als Student auch bisschen Geld zum Leben. Möchte meinen Eltern nicht auf der Tasche liegen. Hab ich lang genug! :P :wink:
Der kleine Yamaha entspricht den Daten nach in etwa einem "Einstiegsreceiver" wie dem Yamaha RX-V357.
Ja das wusste ich. War Teil eines Yamaha AV Packs, das mir mein Vater schenkte.
Da ich ja erstmal nur 5.1 benutzen würde, würde der AVR auch noch bisschen reichen. Aber man möchte doch immer nach größerem/besserem streben, seien wir mal ehrlich!? :D
Yamaha RX-V1500
Yamaha RX-V1500 vs RX-757: Wen sollte man da nehmen?


Der Denon soll ja sehr gut sein, sagen ja viele. Aber irgendwie find ich den Keny nicht schlecht. Solche Frontklappen find ich total geil! 8)
Zudem soll er ja laut AreaDVD bei der Mehrkanalwiedergabe der Beste sein. Und da ich ja hauptsächlich DVDs schauen, dachte ich mir der wär besser geeignet für mich. Leider ist er bei den Soundaufpolierern nicht so toll wie die anderen Kanditaten.
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

EgoManiac hat geschrieben: Letztlich habe ich dann einen neuen Yamaha RX-V1500 als Restposten bei Saturn für 450 Euro bekommen - und damit rund 50-100 Euro günstiger als mich die oben stehenden Alternativen gekostet hätten.
hallo,

@gerald: recht hast du, erstmal in ruhe die neue boxenkombi am vorhandenen equipment hören, dann überlegen, ob ggf. ein neuer avr her muss!

@egomaniac: guter preis für den rx-v1500! allerdings habe ich im internet meinen rx-v757 vor einem 3/4 jahr neu für immerhin nur 430€ gekauft! wie sagte die mm-werbung doch damals, "gut, das wir verglichen haben"... ;-)
meist nicht zum vorteil der blöd-märkte!

@threadstarter: ich betreibe die 400er an einem rx-v 757 und bin absolut zufrieden!da kannst du guten gewissens zuschlagen, wenn es denn doch ein neuer avr sein soll!


grüße,


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@nino

Ja, nee, ist klar, dass der Yammi 757 auch günstiger zu haben ist. Ich habe ja auch Denon 2106/HK230/757 verglichen, weil ich die Internetpreise mit einbezogen habe. Wenn ich kann, nehme ich lieber direkt mit. Aber da der Denon und der HK bei MM deutlich teurer waren (um 600 Euro), habe ich mir die per Internet bestellt.

Aber wie gesagt... 450 Euro lag gut im Budget und der 1500er war nicht die schlechteste Wahl.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Re: Untere Mittelklasse-AVR gesucht!?

Beitrag von 24hours »

phil.sch hat geschrieben: Achja...noch etwas bzgl. HDMI. Da ein LCD auch geplant ist (ich warte noch bis Cebit vorbei ist), weiss ich nicht ob ich auf mehr AVRs mit HDMI warten soll. Die jetzigen Geräte liegen mir im Preis noch zu hoch.
So...hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen und ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.

Gruss
Hallo Phil,

als kurze Antwort hier erst mal mein Standardspruch der letzten Zeit: Ich habe hier den Kenny 8090 (also den kleinen Bruder des 9090) und bin voll zufrieden damit. Falls du also auf THX-Voodoo und Multiroom verzichten kannst, lässt sich hier schon für um 300Euro ein prima AV-Receiver anschaffen. :D

Deine Überlegung bzgl. HDMI ist zwar nachvollziehbar, aber stellt für mich kein zwingendes Kriterium dar. Zwei Gründe:
1) Wofür brauchst du es? Verbindung DVD-Player zum TV herstellen. Fertig. Sinn macht das ganze erst dann wirklich, wenn du entweder den Receiver als Schaltzentrale für mehrere Quellen nutzen willst (DVD, DVD-Recorder, Videorecorder) oder aber der Receiver intern das Bildmaterial auf die Auflösung deines LCD hochskaliert. Das passiert aber momentan eher erst in der >1500EUR-Liga.
2) HDMI wird in deiner (und meiner ;-)) Preisklasse noch auf sich warten lassen. Ich denke, aller-allerfrühestens Ende des Jahres wird es Geräte in der 500-Euro-Liga geben, die HDMI durchschleifen können - dann ist aber noch nix skaliert (s.o.).

Ich würde mir an deiner Stelle erst mal das Nubox-Set kaufen. Wenn du mit dem Sound erst mal zufrieden bist (und eine Verbesserung dürfte es sicher sein), kannst du dann immer noch überlegen, ob du mit dem Receiverkauf noch etwas zuwartest bis das HDMI-Feature für dich bezahlbar wird. Oder aber du kaufst dir günstig einen Kenny und lässt ihn schlimmstenfalls per FAG zurückgehen, wenn du merkst, dass der Sound keinen wirklichen Quantensprung durch das neue Gerät macht. Dann hast du zwar die Versandkosten bezahlt, kannst dir aber sicher sein, dass du in aller Ruhe auf die Geräte der (über-)nächsten Generation warten kannst... :lol:

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Hi 24hours,

hab gerade deine Sig gelesen und erfreut festgestellt, dass du Beamer und Leinwand hast. Bin nämlich gestern beim Foren lesen drauf gestossen, dass ich mir doch eigentl auch nen Beamer anstelle eines LCDs kaufen könnte. Dachte da an den Epson TW600. Sind ja etwa die gleiche Preisklasse. Und für den großen Spitzboden wär sowas ja fast naheliegend.
Da der Epson HDMI hat, hätte ich dann gern den Beamer auch mit HDMI versorgt. Da würde sich dann ein AVR mit HDMI als Schaltzentrale bestimmt gut machen, wenn man nicht zig Kabel an den Beamer anschliessen möchte.
Mit einem Beamer wird das Heimkinofeeling bestimmt noch größer sein, als bei einem LCD.
Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich lediglich den Beamer mit YUV (direkt vom DVDP) anschliessen, da mein AVR glaub ich
net besonders als Schaltzentrale geeignet ist. :)

Gruß
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo Phil,

ich würde dir jederzeit eher zu einem Beamer als zu einem LCD raten. Großbild rules! :lol:

Mach dich aber auf jeden Fall vorher schlau, was deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Der Epson ist sicherlich ein gutes Gerät, mit dem man viel Freude haben kann. Achte aber vor deinem Kauf auf folgende Punkte:

:idea: - Verdunkelung: Lässt sich der Raum gut verdunkeln? Wenn immer noch etwas Restlicht in den Raum kommt, macht die Projektion nur halb so viel Spaß. Solltest du den Spitzboden nicht gut abdunkeln können, brauchst du hier nicht mehr weiter zu lesen, außer, du willst nur im Winter oder aber Sommers ab 22 Uhr Filme gucken!
:idea: - Technik klären (und vorher vergleichen!): LCD oder DLP? Vor- und Nachteile beider Systeme kannst du dir leicht ergooglen (Stichworte: Fliegengitter, Schwarzwert, Regenbogeneffekt).
:idea: - Lüftergeräusch: Nicht zu unterschätzen - mein Hitachi ist eigentlich ein leises Gerät, aber seit ich ihn über Kopf unter der Decke hängen habe, ist das Lüftergeräusch spürbar lauter geworden. Das kann stören!
:idea: - Flexibilität in der Aufstellung: Durch den Lensshift erkaufst du dir größtmögliche Flexibilität in der Aufstellung, ohne dadurch Nachteile in der Bildqualität in Kauf zu nehmen. Hat aber nicht jeder Proki.

Erklär mir doch noch mal, warum dir die Sache mit der Schaltzentrale so wichtig ist? :?:
So wie ich dich verstehe, geht doch eh nur das Bild vom DVD-Player zum Bildgeber: Dann hast du eh nur ein Kabel zu verlegen und gut ist. Wenn dein Player ein gutes progressives YUV-Signal ausgibt, kannst du dir die Kosten für das HDMI-Kabel erst mal sparen. Ich habe vor einigen Monaten von YUV- auf DVI-Zuspielung gewechselt - der Unterschied war deutlich geringer als erhofft. Ich würde fast sagen, an der Grenze der Wahrnehmbarkeit... Vorher gut, nachher gut!
Denke bei den Kosten für den Beamer direkt an die damit verbundenen Nebenkosten: längeres, gutklassiges Kabel und Leinwand kosten auch noch mal a bisserl! Manche Anbieter machen Paketpreise für alles - kann sich lohnen!

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Hi 24hours,

<Offtopic on>
Verdunkelung: Lässt sich bei mir denk ich gut realisieren. Müsste bloss am seitlichen Fenster nen Rollo anbringen.
Technik: Denke werde zu LCD-Technik greifen, denn DLP werd ich sicher net bezahlen können oder sind die garnicht so teuer?!
Lüftergeräusch: Wird denk ich auch kein Problem sein, da die Couch vor dem Beamer stehen würde.
Flexibilität in der Aufstellung: Ist denk ich nicht so wichtig da er immer am gleichen Ort stehen würde.
<Offtopic off> :D

Anfangs werd ich sicherlich nur ein Kabel zum AVR legen. Später möchte ich dann doch vllt nen HDTV-Receiver dranschliessen.
Möchte halt auch aus optischen Gründen nur 1 Kabel zum Beamer legen und da HDMI die Zukunft ist.....

Gruss
Antworten