Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1000 oder AW 75?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

AW 1000 oder AW 75?

Beitrag von anaki »

Hallo liebe Nubertianer!

Ich hab zwar schon herum gesucht aber so richtig schlau bin ich auch trotz Sufu nicht geworden, daher meine Frage:

Was eignet sich besser für Musik+Heimkino? Zwei AW 1000 oder zwei AW 75? Ich kann mir schlecht alle vier herschicken lassen deshalb dachte ich ihr könntet mir vlt. helfen.

Mein Zimmer hat etwa 22 m² und es soll auch mal ordentlich rütteln. Empfindliche Nachbarn hab ich (inzwischen) keine (mehr) ;)

Was würdet ihr empfehlen und wo liegen die Unterschiede?

Greetz
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Für die Bassverteilung bei Musik mögen 2 Woofer ja vielleicht Sinn machen. Wenns Dir aber im Wesentlichen darum geht "es krachen zu lassen", dann dürfte auf 22 qm einer der beiden vorgeschlagenen Geräte weit mehr als ausreichen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Es geht mir ja gerade nicht nur darum es "krachen" zu lassen, aber eben auch das. Mein momentaner Sub ist fürs Heimkino zu schwachbrüstig und für Musik ist die Bassverteilung zu schlecht. Zwei AW 880 hatte ich schon hier und die waren mir bei Musik zu aufdringlich und unpräzise. Daher sollte die Entscheidung vorher fallen, ohne dass ich den Service der NSF noch mehr "missbrauche". :wink:

Meinst du einer der beiden reicht schon aus um ordentlich (und ich meine "ordentlich" ^^) die Hosenbeine flattern zu lassen?

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Aus eigener Erfahrung kenne ich den AW 1000 und den AW 1500 - jeweils im Doppelpack.
Wenn ich davon ausgehe, dass der 1500 zweimal das Chassis des 75er hat, und wenn ich daraus Rückschlüsse auf den Klang ziehe, würde ich dir zum 75er raten.
Wenn der AW 75 tatsächlich eine "Familienähnlichkeit" mit dem AW 1500 hat, was ich einfach mal voraussetze, dürfte er etwas präziser und knackiger aufspielen als der AW 1000, der mittlerweile der älteste Sub in der nuline-Reihe ist.
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Ich meine das auch irgendwo gelesen zu haben, dass der AW-75 etwas präziser sein soll...

Auf wieviel qm betreibst du deine 1500er?

Meint ihr zwei davon sind in meinem Zimmer übertrieben? :twisted:

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

anaki hat geschrieben:Ich meine das auch irgendwo gelesen zu haben, dass der AW-75 etwas präziser sein soll...

Auf wieviel qm betreibst du deine 1500er?

Meint ihr zwei davon sind in meinem Zimmer übertrieben? :twisted:

Grüße
Es gab hier schon Leute, die haben 2 x AW-1000 in einem Zimmer auf weniger als 12 qm betrieben !
Siehe hier, keine Ahnung ob er ("Schalldruckfanatiker") noch lebt. :wink: :D

Ich habe auf 27 qm einen AW-75 und bin sehr zufrieden damit. Ich würde dir auch zum AW-75 raten. Ob einer oder zwei, musst Du wissen. :wink:

emo
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Ich hab grad man bisschen in den Produktdetails geschnüffelt...

Also der Aw-75 geht halt nur bis etwa 24 Hertz, der 1500 packt die 20er Marke, die mir fürs Heimkino ziemlich wichtig erscheint... und er hat einfach MEHR POWER! :lol:

Ich glaube der 1500 macht mich eher glücklich.
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
anaki hat geschrieben:Ich glaube der 1500 macht mich eher glücklich.
und er spart Geld 8O


...ich meine natürlich im Vergleich zu 2 x AW75 ;-)

Gruß
Ekkehart
Raico

Beitrag von Raico »

Hi anaki!
Ich betreibe die beiden AW 1500 auf 32 Quadratmeter. Entscheidend ist aber eher das Luftvolumen des Hörraums, und das liegt bei mir wegen der hohen Zimmerdecke bei rund 104 Kubikmetern.
Mir kommt es weniger auf Schalldruck als auf Präzision bis in die tiefsten Lagen an, und da sind die beiden AW 1500 deutlich besser als die beiden AW 1000, die ich vorher hatte.
Das liegt wohl auch daran, dass die zwei Chassis übereinander den Raum wesentlich dröhnfreier anregen als das dickere Einzelchassis des AW 1000.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Auch wenn der AW-1500 von Natur aus eine bessere Bassverteilung hat und von der Aufstellung nicht ganz so wählerisch wie ein "normaler"Sub ist,würde ich meine Entscheidung davon abhängig machen wie die Bassverteilung mit einem Sub ist/war.Wenn Du mit einem schon gute Ergebnisse erzielt hat spricht nichts gegen den AW-1500,nur wenn Du zwei brauchst für einen Raumfüllenden Bass wären zwei AW-75 vielleicht besser.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Antworten