Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Am AV-Reciever keine Trennfrequenz einstellbar

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Spookyelectric
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Okt 2005, 20:43
Wohnort: Oberhausen

Am AV-Reciever keine Trennfrequenz einstellbar

Beitrag von Spookyelectric »

Hi Leute,
folgendes Problem: Möchte mir den AW75 zulegen und habe beim studieren der Bedienungsanleitung meines AVR Sony STR 870 QS festgestellt, daß ich keine Trennfrequenz dort einstellen kann. Auch ist kein Eintarg zu finden, in dem die "werkseitig" eingestellte Trennfrequenz aufgeführt ist.
Gibts vielleicht hier jemanden der das gleiche Problem hat?? Vielleicht könnt Ihr mir ja ein Tipp geben, wie ich den neuen Sub am besten einstelle...
www.npgmusicclub.com
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ganz einfach: An den Sub-Out des Receiver schließt du den Sub an. Die Trennfrequenz wird irgendwo zwischen 80 und 120 Hz liegen, dann stellst du large und small für die restliche Lautsprecher am Amp ein, kannst auch mal rumtesten was besser klingt.
Dann solltest du den Frequenz-Regler des AW75 einfach auf Rechtsanschlag. Laustärke etwa 10 Uhr und schaun wie das passt. Steht auch in der Anleitung beschrieben. Danke Fernbedienung kann man das auch schnell individuell nachstellen!
Ich kann bei meinem Yamaha 795a auch keine Trennfrequenz einstellen, das können viele (meist ältere) Amps nicht.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
eine Alternative wäre den Receiver an den Hochpegeleingängen des Subs anzuschließen,so kannst Du die Trennfrequenz am Sub einstellen.

Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Oder du gehst von einem Pre-Out raus vom AVR zum Sub und dann hast nur 1 Kabel zum Sub, wie beim Sub-Out. Interen Frequenzweiche usw. und gut ist es.
Klingt sogar musikalischer. Zumindest bei mir zu Hause.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

MisterT hat geschrieben:Hallo,
eine Alternative wäre den Receiver an den Hochpegeleingängen des Subs anzuschließen,so kannst Du die Trennfrequenz am Sub einstellen.

Gruß
Jein, du kannst die TRENNFREQUENZ wo die restlichen LS mit betrieben werden "nur" zwischen 40 und 80 Hz schalten, der Regler vorne dran ist nur, ab wann der Sub "nach unten" spielen soll!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Spookyelectric
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Okt 2005, 20:43
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Spookyelectric »

Jep, Danke Leute.
War schon mal ne riesen hilfe. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welchen Sub ich nehme. Der AW7 is noch im abverkauf. Is ja schon ne ecke billiger als der AW75. Was meint Ihr? Lohnt der Aufpreis für den 75er??
www.npgmusicclub.com
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der AW-75 hat ne stärkere Endstufe drin 300Watt statt 235 Watt und das Chassis vom AW-75 kann einen größeren Hub, was natürlich auch mehr Druck bedeutet.

Ist ne schwierige Entscheidung, aber wennst den AW-7 nur nimmst, dann würde ich mir noch den AW-560 anschauen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Spookyelectric
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Okt 2005, 20:43
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Spookyelectric »

Hm. Stimmt. Allerdings kommt ein NuLine Sub aus designtechnischen Gründen wohl nicht in Frage. Hab gerade gesehen das es so ein 0% Osterfinazierungsangebot gibt. Könnte schwach werden :-)
www.npgmusicclub.com
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Spookyelectric hat geschrieben:Hm. Stimmt. Allerdings kommt ein NuLine Sub aus designtechnischen Gründen wohl nicht in Frage. Hab gerade gesehen das es so ein 0% Osterfinazierungsangebot gibt. Könnte schwach werden :-)
Tja, nun hast du ja die Qual der Wahl. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Spookyelectric
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Okt 2005, 20:43
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Spookyelectric »

mcBrandy hat geschrieben:Tja, nun hast du ja die Qual der Wahl. ;-)
Oh Mann... :lol:
www.npgmusicclub.com
Antworten