Hallo Manfred,
die elegante Lösung gibt es für das Problem nicht.
Außer den hier schon genannten Vorgehensweisen (Treiber aktualisieren, Registry bearbeiten, Neustart ist eh unumgänglich)
Mein Vorschlag wäre, dem ursächlichen Übel auf den Zahn zu fühlen.
D.h. den Hardware-Strang
Medium->Laufwerk->Kabel->Motherboard (Controller)
genauer zu untersuchen bzw. durch geeignete Maßnahmen diese o.g. Komponenten
auf Fehlerfreiheit hin zu optimieren.
Dabei bieten sich primär als elegante Lösung, weil kostengünstig, zunächst 2 (3) Komponeten an:
1. fehlerhafte Medien lokalisieren und, wenn es geht ab in die Tonne oder eben meiden.
Andere Medien (wenn DVD-R) benutzen.
2. das IDE Kabel tauschen, darauf achten, das nur für UDMA spezifizierte (80adr.) Kabel verwendet werden.
Eventuell mal den festen Sitz der Pfostenstecker intern überprüfen.
3*. Firmwareupdate des Laufwerks (üblich bei Brenner).
* Ist es bei Dir immer das gleiche Laufwerk, wenn ja, ist es ein Brenner?
Weniger elegante Lösungen (sekundär), weil kostenintensiver:
1. das Laufwerk hat Probleme -> tauschen, wenn man alternativ mit Reinigungsversuchen der Laserdiode nicht weiterkommt (wenn es immer das gleiche Laufwerk ist!)
2. das Motherboard tauschen, weil event. der Controller eine Macke haben könnte oder eine Inkombatibilität mit dem verwendeten Laufwerk vorliegt (gar nicht mal so abwegig, bei Inkombatibilität bietet sich wohl ein Tausch des Laufwerks als preisgünstigere Variante eher an)
3. alternativ zu 2. würde sich ein Kauf eines separaten IDE Controllers anbieten, falls noch ein PCI Steckplatz frei ist (würde ich als letze Möglichkeit dem MB Tausch erst mal vorziehen)
Mehr fällt mit jetzt dazu nicht ein. Außer ..., da gab es doch mal einen Thread hier.
Ah ja, Dagobert hatte doch damals bei seiner Problemlösung
hier eine Seite gefunden. Diese ->
DMA fällt zurück auf PIO war es.
Vom Prinzip her eine gute Beschreibung des Problems.
Das dort angebotene Skript resetdma.vbs würde ich aber mit Vorsicht geniessen.