pimp my AVR 3801 für Stereo (analog und CD)
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 10:52
Hallo zusammen,
hoffe, dass ich mit meinem Anliegen das richtige Forum getroffen habe, zumal das Thema eigentlich gleich mehrere Bereiche tangiert. Bevor ich ins Detail gehe, hier erst mal meine augenblicklichen Komponenten:
Denon AVR-3801
Denon CDRW 1500
Thorens TD 320 mit Denon DL 110 (MC High Output)
Nubert Nuline 80
Nubert Subwoofer AW 880
Nubert Center + Surrounds (die genauen Typen hab ich grad nicht da)
Bin mit meinen 40 Jahren kein Kücken mehr, habe eine lange Stereo Praxis hinter mir und vorallem im analogen Bereich noch jede Menge Material. Im Laufe der Zeit haben sich Interessen, Hobbies, Geschmäcker verschoben und das Musik hören wurde weniger. Hinzu kam, dass vor etwa 6 Jahren mein alter Yamaha AX-700 Vollverstärker ne Macke bekam und ich bei der Gelegenheit auf Surround umgestellt habe. Hier bin ich klangmäßig wunschlos glücklich! Da man die 23 Jahre dem Tonabnehmer mittlerweile auch angehört hat, der Plattenspieler eh nicht so dolle am Phono Eingang des AVR geklungen hat, habe ich kaum noch meine alten Schätze aus dem Regal gezogen. Das soll nun wieder anders werden!! Der Plattenspieler wird gewartet, ein neuer Tonabnehmer besorgt. Doch reicht dies um glücklich zu werden? Habe nämlich den Eindruck, dass selbst CDs im reinen Stereo Betrieb am AVR (obwohl kein billiges Teil) irgendwie mau klingen. Was also tun? Eine separate Endstufe bzw. ein auftrennbarer Vollverstärker wurde mir genannt. Bringt das wirklich einen deutlichen Gewinn im Vergleich zum Stereo Betrieb des AVR-3801? Und was mach ich mit dem Plattenspieler? Separate Phono Vorstufe und dann rein in die Hochpegeleingänge des AVR oder alternativ ein auftrennbarer VV mit integriertem MM/MC Eingang und PureDirect Schaltung (Yamaha) und Plattenspieler dort anschließen? Gerne würde ich einige Euros investieren um spürbare Hinzugewinne zu erzielen, doch würde ich keine 500 EUR ausgeben um erst nach stundenlangen Vergleichshören einen Hauch besseren Klang zu entdecken. Das Plus an Klang sollte halt noch im Verhältnis zu den Kosten liegen. Was würdet ihr mir empfehlen?
hoffe, dass ich mit meinem Anliegen das richtige Forum getroffen habe, zumal das Thema eigentlich gleich mehrere Bereiche tangiert. Bevor ich ins Detail gehe, hier erst mal meine augenblicklichen Komponenten:
Denon AVR-3801
Denon CDRW 1500
Thorens TD 320 mit Denon DL 110 (MC High Output)
Nubert Nuline 80
Nubert Subwoofer AW 880
Nubert Center + Surrounds (die genauen Typen hab ich grad nicht da)
Bin mit meinen 40 Jahren kein Kücken mehr, habe eine lange Stereo Praxis hinter mir und vorallem im analogen Bereich noch jede Menge Material. Im Laufe der Zeit haben sich Interessen, Hobbies, Geschmäcker verschoben und das Musik hören wurde weniger. Hinzu kam, dass vor etwa 6 Jahren mein alter Yamaha AX-700 Vollverstärker ne Macke bekam und ich bei der Gelegenheit auf Surround umgestellt habe. Hier bin ich klangmäßig wunschlos glücklich! Da man die 23 Jahre dem Tonabnehmer mittlerweile auch angehört hat, der Plattenspieler eh nicht so dolle am Phono Eingang des AVR geklungen hat, habe ich kaum noch meine alten Schätze aus dem Regal gezogen. Das soll nun wieder anders werden!! Der Plattenspieler wird gewartet, ein neuer Tonabnehmer besorgt. Doch reicht dies um glücklich zu werden? Habe nämlich den Eindruck, dass selbst CDs im reinen Stereo Betrieb am AVR (obwohl kein billiges Teil) irgendwie mau klingen. Was also tun? Eine separate Endstufe bzw. ein auftrennbarer Vollverstärker wurde mir genannt. Bringt das wirklich einen deutlichen Gewinn im Vergleich zum Stereo Betrieb des AVR-3801? Und was mach ich mit dem Plattenspieler? Separate Phono Vorstufe und dann rein in die Hochpegeleingänge des AVR oder alternativ ein auftrennbarer VV mit integriertem MM/MC Eingang und PureDirect Schaltung (Yamaha) und Plattenspieler dort anschließen? Gerne würde ich einige Euros investieren um spürbare Hinzugewinne zu erzielen, doch würde ich keine 500 EUR ausgeben um erst nach stundenlangen Vergleichshören einen Hauch besseren Klang zu entdecken. Das Plus an Klang sollte halt noch im Verhältnis zu den Kosten liegen. Was würdet ihr mir empfehlen?